![]() |
Sieht gut aus! :top:
Wenn Du kein Zenitbild hast, kannst Du oben stempeln. Mit Bild wär's einfacher. |
Hallo Gottlieb
Zenithbild war vorhanden, doch fand das Programm keine Ankerpunkte. vielleicht ist es sinnvoller, das Bild nicht senkrecht nach oben zu machen, sondern so, dass irgendwelche Strukturen vorhanden sind, die als Ankerpunkte zu anderen Bildern verwendet werden können. Außerdem habe ich vergessen, beim Trolley den Sitz auszuklappen. Sonst wäre die Anordnung noch besser gegen verwackeln gesichert gewesen. |
Hast Du in Deinem Programm die Möglichkeit, das Zenitbild manuell zu schieben? Wenn nur Himmel drauf ist, braucht man keine Ankerpunkte.
|
Zitat:
|
Hallo Gottlieb
Beim Trolley bin ich dran, mit dem Programm kenne ich mich noch nicht so gut aus. Edit: Das manuelle Ausrichten ist möglich. PPS: Im Falle dieses Pano werde ich die Einzelbilder mit Teilen des T. stempeln und dann zusammenfügen. Dabei werde ich auch erfahren ob P.Studio unterschiedliche Formate (raw u. tif? mischen kann. Für die Zukunft versuche ich Nadirbilder zu machen, bei denen T. oder Stativ an unterschiedlichen Stellen sind und dann maskieren. Erster Eindruck von Panorama Studio Pro, von mehreren Spezialisten bestätigt (Ackermann , Röpenack) leicht zu erlernen und arbeitet sauber. Einziger Nachteil: Kann keine Fischaugen leiden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |