![]() |
Zitat:
|
Dafür kannst Du Sie dann aber von der Playstation aus bedienen!
Kadettilac2008:D |
Zitat:
Andreas |
Ist doch alles schlüssig und nicht widersprüchlich: wenn die Arbeitnehmer das eigentliche Kapital des Unternehmens sind, aber das Unternehmen seit Jahren Verluste macht, dann ist es doch logisch, sich von seinen Arbeitnehmern, sprich seinen Verlusten, zu trennen... :crazy:
Dat Ei |
Zitat:
Ansonsten biete ich ein "d". ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei den Zusatzfunktionen sind die Sonys offenbar die deteilärmsten. Konnte vom eingebauten DVB-S Receiver über USB-Anschluss nicht auf USB-Stick oder -Platte speichern. Und von der Wiedergabe weit verbreiteter Film-Formate wollen wir lieber gar nicht reden. Fazit: An einen Sony Fernseher muss zwingend ein Mediacenter PC mit Open Source System angeschlossen werden, sonst guckt man in die Röhre! Zitat:
|
Zitat:
|
Guten Abend,
Der amerikanische Markt hat in den letzten Jahren zu kämpfen gehabt, der europäische Mark (ok mit ein paar Ausnahmne) war auch nicht viel besser. Was an Kaufkraft (Wille) in den o.g. Länder (und natürlich noch Asien) noch vorhanden war, wurde hart von vielen verschiedenen Firmen umkämpft. Man muß schon außergewöhnlich gute Produkte, gute Preise und ein sehr gutes Marketing haben um noch Umsätze machen zu können (siehe Apple mit den iPhone, iPad etc.). Ich denke damit haben viele Firmen heut zu Tage zu kämpfen uns Sony ist damit keine Ausnahme. Ich habe zwar auch einige Sony Produkte (Fernseher, Hifi und Kamera :D) aber im vergleich zu Mitbewerbern könnt mehr Zusatzfunktionen verhanden sein. Sony muss halt seinen eigenen Weg aus der Krise finden. Das Fatal an der Sache ist halt immer, daß die Arbeitnehmer leiden müssen, weil Arbeitsplätze verloren gehen. Gruß, Eberhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr. |