![]() |
Hi,
wer hier mal kurz reinlesen will - eigentlich reicht der 1. Absatz - wird sicher nicht daran zweifeln, daß überall dort wo ein Kartell oder beinahe Kartell existiert wohl ähnlich verfahren wird, inoffiziell selbstverfreilich. Gruß André |
Wenn man bei http://de.wikipedia.org/wiki/Obsoles...te_Obsoleszenz mal die Formen der Obsoleszenz mal durchliest, kommt einem manches sehr bekannt vor - auch im Bezug auf die Kamera-/Objektivsparte.:shock:
|
Zitat:
Bei Glühbirnen ist es nun einfach so, das ich die Wahl habe zwischen mehr Helligkeit oder mehr Lebensdauer (ist der Faden heißer, strahlt er heller, brennt aber schneller durch) Und da sich hellere Birnen besser verkaufen..... Oder anders ausgedrückt- ich hab die Wahl ob ich mehr Geld für Strom oder für Glühbirnen ausgebe- bei gleicher Helligkeit Was die Nylons angeht: ich brauche nur die Fäden etwas dicker zu machen, schon halten die Dinger fast ewig. Aber welche Frau trägt schon Nylons, die aussehen wie Stützstrümpfe...... Als ich noch mein Geld in einer Perlonfabrik verdient hab, kam jedenfalls nicht hinein, der Herstellungsprozess war schon so fragil genug. (ein km Strumpfseide wiegt gerade mal 2,2 g! und da der Faden nach dem Spinnen auf das Sechsfache auseinander gezogen wird , um die notwendige Festigkeit zu bekommen, mischt keiner was rein, was diesen Prozess stören könnte) Was Autos angeht: Klar kann man einen Motor so bauen, dass er ein paar Mio km hält. Jeder LKW- Motor schafft das, nur was wiegt der? Wer fährt sein Auto 50 Jahre? Viele Grüße Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |