![]() |
So, war bei einem kleinen Fotogeschäft und die wussten, was los ist. Der EPROM, so wurde mir gesagt, "ist geschlossen" und wird auch nichts mehr erkennen. Das Gerät wird eingeschickt und repariert. Mal gucken was es kostet... :-)
|
Wenn die Kamera tatsächlich auf Grund einmaligem Verwendens eines inkompatiblen Akkus eingeschickt werden muß, und das von Sony so gewollt ist, dann halte ich das für ziemlich unklug.
Wenn mal ein Original-Akku defekt sein sollte, Wackelkontakt oder ähnliches hat, und deswegen nicht korrekt erkannt wird, dann hat Sony den Ärger am Hals, falls noch Garantie besteht. Falls keine Garantie mehr besteht, wird sich der hocherfreute Kunde recht wahrscheinlich nach einer anderen Kameramarke umsehen... |
Zitat:
Wenn die Ergebnisse der Reparatur vorliegen kannst ja ev. mal den Konsumentenschutz ansetzen. Die lieben so sture Firmen. Selbst lohnt sich das nicht, da du wahrscheinlich einen Sachverständigen bezahlen mußt und wennst nicht Recht bekommst, fällst um erhebliche Summen um. |
Hallo,
gibt es hierzu eine Rückmeldung war die Cam jetzt defekt? Ich habe nähmlich ein ähnliches Problem ein Phottix Akku den ich im Batteriegriff BPA550 von Phottix an der A580 hatte meldet jetzt auch inkompatibel im Batteriegriff, direkt in der A580 und auch direkt in einer A300. Alle meinen anderen Akkus (Original wie auch Fremd) fuktionieren sowohl direkt in beiden Cams als auch im Batteriegriff. Kann es sein das die Akkus zerstört werden? Gruß Jörg |
Alles ok
Die Kamera wurde von Sony auf Garantie repariert. Sie kam einwandfrei wieder zurück. Habe sie dann verkauft, da ich auf die Alpha 65 umgestiegen bin.
Dauert auch normalerweise nicht lange die Reparatur. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |