![]() |
Zitat:
was ist den "Self-Standing", kann mir kaum vorstellen daß ein Einbein allein stehen kann, es sei denn der Fuß ist riesengroß oder hat eine Spitze die man in den Boden rammt. Sicher kann man das Einbein drehen oder nach rechts und links schwenken, was beim Dreibein nicht geht. Ich würde trotzdem einen Kugelkopf bevorzugen um das Stativ "fest" stehend senkrecht halten zu können und die Kamera mit Hilfe des Kugelkopfes einzustellen. Und da son mehrfach Neiger umzustellen ist doch umständlicher. Habe jetzt eion schönes gefunden: Cullmann Profi Einbein CT 304, mal sehen wo ich das herbekomme und zu welchem Preis. Dazu kommt dann die Kombination von Schnellverschluß und Kugelkopf 3020 oder Kugelkopf Nr. III plus Schnellkupplung 0070, man könnte auch die kleinere Magic Schnellkupplung 2709 (beides in einem) nehmen, erscheint mir aber etwas unterdimensioniert, würde die Stabilität des soliden (und nicht gerade leichten) Einbeins teilweise zunichte machen. Gut gefallen tut mir auch nach wie vor das Cullmann Magic 2 (2722), da ist die Kombination aus Kugelkopf und Schnellverschluß beim Preis von ca. 100,- schon mit drin. Ist ein brauchbares (kompaktes und leichtes) 3-Bein für unterwegs, wo man schnell ein Bein abmontieren kann und als Einbein benutzt. |
"self standing" bedeutet, dass das Stativ über 3 ausklappbare Stützen verfügt, die zwar keinen
langfristig sicheren Stand bieten, aber für ein Einbein eine brauchbare Kompromisslösung darstellen. siehe Manfrotto 682B |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr. |