SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Ist die A77 die richtige Kamera für mich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115312)

HaugsChrisy 30.03.2012 15:56

Ich hoffe, ich darf mich hier (auch als Neuling) mal dranhängen? Der Threadtitel passt 100%ig zu meinen aktuellen Überlegungen ;)

Momentan nutze ich noch meine geliebte, gehegte und gepflegte Dynax 7D. Aber so langsam scheinen doch einige Probleme aufzutreten, und insbesondere beim Fotografieren meines Pferdes nervt mich der langsame AF zusehends. Also begann ich vor einiger Zeit zaghaft nach einer neuen Kamera zu gucken - und wurde bitter enttäuscht. Man hat ja nichts mehr in der Hand! Mein Freund hat die Alpha 100, die nehme ich manchmal, aber ich kann mich einfach nicht 100%ig mit ihr anfreunden.

Bis jetzt hab ich folgende Kriterien für meine neue Kamera festgelegt:
- KEIN Plastikgehäuse!
- ich möchte gern die "lebenswichtigen" Einstellungen vornehmen können, ohne ständig das Menü bedienen zu müssen. Ich möchte gern Knöpfe und Rädchen dafür haben :oops:
- sie muss verhältnismäßig groß sein. Ich möchte das Gefühl haben, eine Kamera und kein Kamerädchen in der Hand zu haben.

Einsatzgebiete sind vor allem
- Landschaftsfotos, durchaus auch mal bei schlechterem Wetter
- Ponyfotos (und das Pony kann verdammt schnell werden :cool:)
- die üblichen "hast Du die Kamera dabei und kannst vielleicht....?"-Fotos bei Osterfeuern, Hochzeiten oder so. Aber das zähle ich jetzt nicht unbedingt zu den Einsatzgebieten, die die INvestition in eine Alpha77 rechtfertigen:cool:

Ich hab heute zufällig das Objekt der Begierde beim örtlichen Fotohändler entdeckt. Leider hatte die Fotofachverkäuferin keine Ahnung von den Produkten, die sie verkaufen möchte und konnte meine Fragen dementsprechend nicht beantworten.

- ist es tatsächlich ein gravierender Unterschied zwischen optischem und elektronischem Sensor in der Praxis?
- wie ist die Bedienung, muss man studiert haben oder kann man nach eingehender Lektüre der Bedienungsanleitung losziehen?
- gibts bekannte "Kinderkrankheiten" wie den Err58 der Dynax 7D?

und gibts hier vielleicht noch andere "Direktumsteiger", ist euch der Umstieg schwer gefallen? Was gibts sonst noch zu beachten? Bzw. wäre bei meinen bevorzugten Einsatzgebieten die Kamera überhaupt brauchbar, oder ein anderes Modell zu bevorzugen?

Danke schonmal!

mrieglhofer 30.03.2012 16:29

Zitat:

- ist es tatsächlich ein gravierender Unterschied zwischen optischem und elektronischem Sensor in der Praxis?
- wie ist die Bedienung, muss man studiert haben oder kann man nach eingehender Lektüre der Bedienungsanleitung losziehen?
- gibts bekannte "Kinderkrankheiten" wie den Err58 der Dynax 7D?
Zu 1) Ja, manche kommen gut zurecht, eher wenige nicht. Aber prinzipiell ist das nicht erfolgverhindernd.
zu 2) Fotografie ist eine Erfahrungswissenschaft. Wenn du die BDA liest, kannst du den anderen erzählen, wie man die Kamera bedient, aber Bilder machst deswegen keine besseren. Wenn du aber von der D7D kommst und diese auch bedienen kannst, wirst damit keine Probleme haben. Du hast die wichtigsten Räder und deutlich umfangreicheres Menü.
zu 3) bisher nichts bekannt, bis auf jene Fehler, die jetzt durch das letzte Firmawareupgrade behoben wurden.

Auf Grund der angeführten Kriterien (kein Plastikgehäuse) ist das die einzige noch produzierte Kamera. Natürlich ist sie für alle Arten von Fotografie geeignet. Das mit dem "hast du die Kamera dabei .." würde ich mir halt überlegen. Weil du brauchst in solchen Situation doch einen guten Blitz und das eine oder andere Objektiv und dann hast gleich mal ein paar Kilo zum Spazierentragen. Da empfehle ich eher eine Kompakte oder eine Nex.

MonsieurCB 30.03.2012 16:32

Also, ich will mal so sagen: Ich fotografiere seit über 40 Jahren und habe unzählige Spiegelreflex-Kameras hinter mir - zuletzt Canon 50 D und 7 D.

Der Umstieg auf die alpha 77 ist selbst für einen alten hasen nicht ohne, weil man sich dann doch in eine völlig neue Bedienlogik-Welt einarbeiten muß. Und leider ist auch diese Kamera extrem menu-lastig. Inzwischen bin ich zwar weitgehend begeistert, aber auch nur dank zusätzlichem Fachbuch (Die Gebrauchsanweisung hilft in Detailfragen nicht wirklich) und stundenlangem Tüfteln.

Das Problem in meinen Augen: Es gibt derartig viele Parameter in den menus, die allesamt Einfluss auf die Bildqualität haben, dass man oft gar nicht mehr weiß, was man nun eigentlich im Detail eingestellt hat - und deshalb ist es oft auch nicht nachvollziehbar, warum das Ergebnis gerade so ausfällt, wie es ist ...

Aber vermutlich ist das alles eine Gewöhnungssache. Übler finde ich das Kapitel Objektive: Verglichen mit der Canon- und Nikon-Welt ist es nicht einfach, sich hier einen Überblick über alte und neue, Sony-, G-, DT-, Minolta- und Fremdobjektive zu schaffen - und die Auswahl ist insgesamt nicht 100%ig befriedigend.

Das klingt jetzt vielleicht alles schlimmer als es ist - ich will damit nur sagen, dass der Umstieg ein radikaler ist - und wünsche viel Freude mit diesem "fotografierenden Computer"! ;-)

cgc-11 30.03.2012 16:39

Zitat:

Zitat von LoneWolf-HD (Beitrag 1295621)
Hallo!
Ganz besonders hats mir irgendwie die A77 angetan.
Momentan gibts viel gemecker zu Lesen wegen Bildrauschen etc.
Aber die Bilder, die ich so gesehen habe, haben mir sehr gut gefallen.
Andi

Es gibt immer welche, die grundsätzlich alles bekriteln, aber nicht nur hier. Wer behauptet denn so vehement, dass die A77 rauscht? Jene, die im Besitz einer solchen sind, wissen damit umzugehen! Sieh einmal auf meiner Seite nach, die Bilder in der Hauptspalte sind allesamt mit hohen ISO aber ohne Blitz gemacht. OK, die sind herunter gerechnet, aber trotzdem. Hat früher der chemische Film nicht - mittels Korn - gerauscht? Ich hab´s nicht vergessen ...
Du siehst, alles ist relativ und derartige Diskussionen erinnern mich stark an die diversen Wünsche an zukünftige Kameras. Gerade jene, die vehement diverse Features fordern sind dann genau jene, die sich die Wunschkamera gar nicht leisten wollen oder können. So ist es auch mit dem Thema Rauschen: Gerade jene jammern am meisten, die gar keine haben (oder sich gar keine leisten können/wollen) und selber oftmals mit einer Kompaktknipse herumlaufen ... :P
Dass der Monitor in der Dunkelheit rauscht, können viele nicht verstehen. Dabei ist es doch sonnenklar, dass auch das Licht für den Sucher irgendwo her kommen muss. Aber das ist doch ganz egal, schließlich sieht man den Helligkeitswert des fertigen Bildes schon vorher - mit optischem Sucher eventuell gar nichts mehr! Noch dazu wenn man weiß, dass ja das fertige Bild dann nicht rauscht! Ich mache gerne des Nachts Belichtungsreihen für HDR - mit meiner alten A700 habe ich im OVF oft fast nichts mehr gesehen. Mit der A77 kann ich mittels EVF die Kamera genau einrichten ...

Zitat:

Zitat von HaugsChrisy (Beitrag 1301140)
Bis jetzt hab ich folgende Kriterien für meine neue Kamera festgelegt:
- KEIN Plastikgehäuse!
- ich möchte gern die "lebenswichtigen" Einstellungen vornehmen können, ohne ständig das Menü bedienen zu müssen. Ich möchte gern Knöpfe und Rädchen dafür haben :oops:
- sie muss verhältnismäßig groß sein. Ich möchte das Gefühl haben, eine Kamera und kein Kamerädchen in der Hand zu haben.

Einsatzgebiete sind vor allem
- Landschaftsfotos, durchaus auch mal bei schlechterem Wetter
- Ponyfotos (und das Pony kann verdammt schnell werden :cool:)
- die üblichen "hast Du die Kamera dabei und kannst vielleicht....?"-Fotos bei Osterfeuern, Hochzeiten oder so. Aber das zähle ich jetzt nicht unbedingt zu den Einsatzgebieten, die die INvestition in eine Alpha77 rechtfertigen:cool:

Dann bist Du wohl auf die A77 angewiesen, denn das ist momentan die einzige mit Metallgehäuse - außer den alten A850 und A900 wenn es noch irgendwo welche gibt. Die lebenswichtigen Einstellungen hast Du dann mittels Funktionstaste (Fn) direkt nebem dem Display. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das noch besser lösen könnte - schon gar nicht mit der Anzahl an notwendigen Tasten und Rädchen ...:top:

LG Gerhard

foureyes 30.03.2012 17:00

Habe die A77 jetzt seit letzten November, meine erste "richtige" Digitalkamera. Davor war ich viele Jahre mit der Urgrossmutter Minolta 9000 (noch mit Film) unterwegs.

Anfänglich war ich auch skeptisch wegen dem elektronischen Sucher. Als Brillenträger bei strahlendem Sonnenschein ist er bestimmt nicht optimal. Andererseits sehe ich z.B. gelb eingefärbt, auf was die Kamera scharf stellt. Und das Motiv eben auch genau so, wie es später auf der Speicherkarte landet. Die Auflösung ist sehr gut - die Vorteile überwiegen meiner nach die (wenigen) Nachteile.

Natürlich wirst anfangs fast erschlagen von den vielen Möglichkeiten, welche die A77 bietet. Aber den grössten Teil brauchst nur in Ausnahmefällen. Fang mal im "AUTO" oder"P"-Modus an und wenn Zeit und Lust hast, probier alles aus, was ein noch besseres Foto geben könnte. Trotz allem finde ich die Bedienung logisch und gut durchdacht. Aber bis alle Tricks und Kniffe der A77 kennst, musst schon mehr als 2 Tage einplanen... ;-)

Fehler sind mir keine bekannt. Die gestern erschienene Firmware 1.05 hat viele bemängelte Punkte ausgebügelt.

Klar gibt es bestimmt bessere Kameras als die A77, die kosten dann aber auch doppelt oder dreimal soviel. Das Gehäuse ist übrigens Spritzwassergeschützt, ein wichtiges Argument für Aufnahmen bei schlechtem Wetter. Vielleicht kannst Dir die Kamera von jemandem ein paar Stunden ausleihen und ein wenig rumpröbeln. Aber ich behaupte mal, dass mit der Sony nach etwas Eingewöhnung glücklich wirst. :cool:

Blitz Blank 30.03.2012 18:40

Zitat:

Zitat von fbenzner (Beitrag 1301072)
ich glaube nicht, dass die A77 für dich die richtige Kamera ist. Bei deinen aufgezählten Einsatzgebieten kommt unter der Nikon D4 nichts in Frage

Nein, gerade Mondfotografie ist derart kritisch, ich würde unbedingt auf die D6 warten, die löst dann bestimmt mit 16 statt nur 14 Bit auf. Oder auf Aquarellmalerei umstellen, nicht ganz die Auflösung aber kaum Rauschen.

Blödsinn mal beiseite: Natürlich ist die a77 dafür geeignet, wie übrigens sehr viele Kameras anderer Hersteller auch.
Im Gegensatz zu vielen hier im Forum kannst Du (der TO) vmtl. eher vorurteilsfreier an den elektronischen Sucher herangehen (der unbestritten Vor- und Nachteile hat) und wenn der Aspekt paßt und Du bereit bist, Dich auf eine komplexe, viele Möglichkeiten bietende Kamera einzulassen, ja, dann paßt die a77.

Frank

HaugsChrisy 31.03.2012 17:27

Vielen Dank für eure Meinungen!

Meine Befürchtung ist, dass die A77 doch mehr Computer als Kamera ist. Die Fotos macht zwar immer der Typ am Sucher, aber ich fürchte mich davor, dass die Kamera mein Motiv verfälscht, weil sie einfach zuviel kann und selbsttätig macht. Gibts hierzu Erfahrungswerte?

Grundsätzlich wüsste ich ehrlich gesagt nicht, welche andere Kamera ich haben wollen würde. Ne Vollformatkamera vielleicht noch *g*, aber das ist dann für mein Hobby und die Intensität, in der ich es betreibe doch etwas oversized. Mit der 600D von Canon hab ich geliebäugelt, aber ich kann mich mit diesem Plastikzeug einfach nicht anfreunden. Die 60D -oder ists die 70D jetzt?- kam noch in Frage, aber die überzeugte mich jetzt auch nicht.

Wie ist denn das mit dem guten, alten Ofenrohr von Minolta (ich liebe es!) - geht das an der A77?

Blitz Blank 31.03.2012 17:52

Alle Minolta AF Objektive sind kompatibel, Ofenrohr eingeschlossen.

Ansonsten: die a77 bietet viele Möglichkeiten, das heißt nicht, daß man diese auch benutzen muß. Die größere Zahl an Bedienelementen und Funktionen kann allerdings verwirrend sein und man sollte auf lange Sicht gewillt sein, sich zumindest mit einem Teil davon auseinanderzusetzen.
Wenn man eine wertige Kamera, die rein auf Fotografie ausgerichtet ist und keine Fragezeichen aufwirft, sucht, dann ist die nur noch gebraucht erhältliche a700 interessant. Dort ist alles am richtigen Platz, für alles Nötige gibt es separate Tasten, ansonsten kein Schnick-Schnack. Sensor-technisch allerdings inzwischen 4 Jahre alt.

Frank

cgc-11 31.03.2012 17:57

Zitat:

Zitat von HaugsChrisy (Beitrag 1301453)
Wie ist denn das mit dem guten, alten Ofenrohr von Minolta (ich liebe es!) - geht das an der A77?

Mein 70-210/4 funktioniert einwandfrei! :top:

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1301459)
Wenn man eine wertige Kamera, die rein auf Fotografie ausgerichtet ist und keine Fragezeichen aufwirft, sucht, dann ist die nur noch gebraucht erhältliche a700 interessant.
Frank

Aber nicht die meine - die wird auf IR umgebaut! :P

LG Gerhard

LoneWolf-HD 31.03.2012 18:15

Hallo!

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Schön langsam wirds ernst...

Sobald ich zugeschlagen habe, werde ich mich melden.

Grüße aus Österreich!

Andi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.