SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Störlichtblende des Zeiss 1.8/24 für NEX fällt auseinander (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115242)

wus 31.03.2012 18:37

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1301465)
Ich finde es erstaunlich, dass dreimal der Ring vor dem Flug in Ordnung war und dann beim Auspacken der Ring Risse aufweist und den Ring brechen lässt

Das sollte Dir zu denken geben.

Ich würde Fotoausrüstung in einem Rucksack oder anderem weichem Behältnis nie einchecken. Hab' schon zu viel Mist gesehen an diversen Flughäfen: Reisetasche (soft!) zuunterst im Gepäckcontainer, darüber 1,5 m hoch Koffer (Samsonite u.ä. Hard Cases) draufgestapelt, Tasche/Koffer/Karton fällt 2 m hoch aus Ladeluke, Flughafenmitarbeiter räumt Taschen und Koffer die an wartenden Reisenden auf dem Gepäckband vorbei gefahren waren ohne weggenommen zu werden per Fußtritt vom Band damit es nicht nochmal rundrum läuft.

Meiner Meinung nach waren es nicht Vibrationen die Deine Gelis geschrottet haben sondern extremer Druck. Da kannst Du froh sein dass es keine weiteren Schäden gab.

DonFredo 31.03.2012 19:11

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1301232)
....sauber verpackt und unversehrt in den Fotorucksack gelegt und den dann im Ablageflach verstaut- defekte Gegenlichtblenden aufwiesen, nachdem ich den Rucksack dann wieder nach Ankunft am Zielort ausgepackt hatte....

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1301476)
...Ich würde Fotoausrüstung in einem Rucksack oder anderem weichem Behältnis nie einchecken....

Ablagefach und einchecken passt irgendwie in der Argumentation nicht so ganz... :zuck:

jqsch 31.03.2012 21:57

Ich nehme grundsätzlich meine Fotoausrüstung mt ins Handgepäck. Aber darum geht es hier nicht. Sondern eine Möglichkeit aufzuzeigen, warum möglicherweise der Ring der Gelis geschrottet werden könnte. Denn dann könnte man durch eigenes Verhalten dieses abstellen.

Meine Lehre daraus: die Gelis werden gesondert verpackt. Und die Objektive bekommmen noch eine Schucht Noppenfolie.

turboengine 01.04.2012 08:55

Ich denke, wir sprechen hier über unterschiedliche Dinge:

Im Falle des Zeiss 1.8/24 für die NEX ist ja nicht "kaputtgegangen" sondern es wurde nur -falscher Kleber
- zu wenig davon
- und das auch noch schlampig
verwendet.

Mit einem dauerelastischem Kleber ist das Problem auch dauerhaft gelöst.

Meine grossen Zeisse wie das 16-35, 24-70 und 1.8/135 kommen immer mit Störlichtblende in Transportstellung auf dem Objektiv in die Fototasche. Allerdings achte ich darauf, dass im Flugzeug nicht doch irgend ein Schwachmat seinen Schrankkoffer neben meinen Rucksack hineinkeilen will.

[Es gab auch manche Diskussion deswegen, aber das Gepäck des guten Mannes wanderte letztendlich im Gepäckraum - wo es qua Abmasse auch eigentlich hingehörte. Nur nicht nachlassen - das Kabinenpersonal hasst Diskussionen deswegen und wählt immer recht schnell diese Lösung... Man braucht es sich nicht gefallen zu lassen, dass irgendein Oberwichtig-Businesskasper einem das Zeug ruiniert]

Ich denke beim Baby-Zeiss ist es schlicht ein Herstellungsfehler, die grossen sind durch den spröden Kunsstoffring hier etwas empfindlich.

Gummikatze 01.04.2012 13:03

Genau, im Grunde ist die Idee mit dem Metallring gut. Ich fand ihn total klasse, als ich dass Zeiss zum ersten Mal in der Hand hielt. Er stabilisiert die Blende und man hat nicht gleich Angst was kaputt zu machen.
Aber leider lässt die Ausführung dieser Idee zu wünschen übrig.
Ich hoffe bei den nächsten Chargen dieses Objektives wird man die Konstruktion verbessern. Vorschläge sind ja schon genug gekommen.
Viele Grüße
Gisela

wus 01.04.2012 14:11

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1301514)
Ich nehme grundsätzlich meine Fotoausrüstung mt ins Handgepäck.

Gut, da habe ich Dein Originalpost wohl falsch verstanden. Dass mit "Ablagefach" natürlich die Handgepäckfächer (in meiner Vorstellung haben die nur die englische, für mein Empfinden wesentlich treffendere Bezeichnung overhead locker) gemeint sind habe ich erst nicht kapiert, ich hatte blödsinnigerweise das Handschuhfach im Auto assoziiert.

Tom 01.04.2012 21:54

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1301465)
Ich finde es erstaunlich, dass dreimal der Ring vor dem Flug in Ordnung war und dann beim Auspacken der Ring Risse aufweist und den Ring brechen lässt

Naja, dann ist da wohl etwas zu schwach dimensioniert oder schlampig verarbeitet.
Leichtes Anstoßen an die aufgesetzte Geli sollte sie eigentlich schon verkraften, ebenso wie "Luftlöcher" im Flieger...

turboengine 02.04.2012 00:09

Strahlungsversprödung? :D

Nein, an unserem Stammtisch haben wir auch geklebte Zeiss 24-70-Gelis (nicht wahr, Peter?). Scheint einfach eine Schwachstelle zu sein.

Tom 02.04.2012 12:56

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1301848)
Strahlungsversprödung? :D

Dafür müßte man wohl täglich mehrere Jahre (oder Jahrzehnte?) in größerer Höhe fliegen.
Oder zur Abwechselung mal zum Mond... ;)

turboengine 02.04.2012 18:32

War ein Scherz. "Strahlungsversprödung" nennt man die Reduktion der Wechselbelastungsfähigkeit von Metallen in kerntechnischen Anlagen durch Gammastrahlung. UV- und Röntgenstrahlung schädigt jedoch auch Kunststoffe, da die Vernetzung "kaputtgeht". Dürfte aber nur von akademischem Belang sein, für unsere Sonnenblende, es sei denn man grillt sie jahrelang im Sonnenlicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.