SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Durch AS kein Vollformat möglich? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11484)

Peanuts 24.09.2004 11:24

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Peter,

die Zellen der 6MP-APS-C-Sensoren sind gut 8mal so groß wie der des 8MP-Sensors in der A2, d.h., daß in der gleichen Zeit etwa 8mal soviele Photonen in eine Zellen fallen (Vorteil von ~3 Blenden oder ISO-Stufen). Selbst wenn man mittelfristig die Auflösung der APS-C-Sensoren verdoppeln würde, wäre die Fläche noch 4mal so groß (Vorteil von ~2 Blenden oder ISO-Stufen). Das Problem sehe ich eher im Bereich der Auflösungsmöglichkeiten der Objektive. Das KB-Maß ist flächenmäßig gut doppelt so groß wie das APS-C-Maß. Gut 12MP auf einem APS-C-Sensor würden den KB-Objektiven ein Auflösungsvermögen von über 24MP abverlangen. Nunja...

Dat Ei

Das Signal-Rausch-Verhältnis ist proportional zur Wurzel aus der Anzahl der detektierten Photonen (Poisson-Statistik). Deshalb stimmt dein Rechenbeispiel nicht. Der Faktor beträgt also nicht 8 sondern nur sqrt ( 8 ) = 2,8... Theoretisch zumindest.

Praktisch sieht es so aus, dass bei kleineren Pixeln prozentual mehr tote Fläche als bei grösseren Pixeln vorhanden ist, aber so viel macht das auch nicht aus.

Dat Ei 24.09.2004 11:40

Zitat:

Zitat von Peanuts
Das Signal-Rausch-Verhältnis ist proportional zur Wurzel aus der Anzahl der detektierten Photonen (Poisson-Statistik). Deshalb stimmt dein Rechenbeispiel nicht. Der Faktor beträgt also nicht 8 sondern nur sqrt ( 8 ) = 2,8... Theoretisch zumindest.

Hey Peanuts,

und wie entwickelt sich der SNR in der Praxis? Steigt das Rauschen wirklich nur durch die Anzahl detektierter Photonen, oder ist nicht auch ein Teil des Rauschens im Ergebnis auf die Signalleitungen oder die Wärme zurückzuführen, also Größen, die erstmal durch die Zellvergrößerung relativ unbeeinflußt bleiben?

Zitat:

Zitat von Peanuts
Praktisch sieht es so aus, dass bei kleineren Pixeln prozentual mehr tote Fläche als bei grösseren Pixeln vorhanden ist, aber so viel macht das auch nicht aus.

Der Faktor 8 zwischen den APS-C- und 2/3"-Sensor basieren auf der effektiven Zellgröße und nicht einer Division aus Chipfläche und Pixelanzahl. Die Division habe ich nur der Einfachheit halber beim theoretischen 12MP-Chip vollzogen.

Dat Ei

Peanuts 24.09.2004 12:49

Zitat:

Zitat von Dat Ei
und wie entwickelt sich der SNR in der Praxis? Steigt das Rauschen wirklich nur durch die Anzahl detektierter Photonen, oder ist nicht auch ein Teil des Rauschens im Ergebnis auf die Signalleitungen oder die Wärme zurückzuführen, also Größen, die erstmal durch die Zellvergrößerung relativ unbeeinflußt bleiben?

Der Dunkelstrom bzw. das Rauschen des Dunkelstroms verhält sich ebenso. Proportional zur Wurzel.

Ich gehe mal davon aus, dass das Ausleserauschen durch die externe Elektronik nicht nennenswert beeinflusst wird. Alles andere wäre extremer Murks.

Zitat:



Zitat:

Zitat von Peanuts
Praktisch sieht es so aus, dass bei kleineren Pixeln prozentual mehr tote Fläche als bei grösseren Pixeln vorhanden ist, aber so viel macht das auch nicht aus.

Der Faktor 8 zwischen den APS-C- und 2/3"-Sensor basieren auf der effektiven Zellgröße und nicht einer Division aus Chipfläche und Pixelanzahl. Die Division habe ich nur der Einfachheit halber beim theoretischen 12MP-Chip vollzogen.

Dat Ei
Aha. Und woher kennst du die effektive Zellgröße? Angegeben wird normalerweise der Pixel Pitch, also der Abstand von Pixelmitte zu Pixelmitte, was natürlich über die Größe selbst nichts aussagt.

Dat Ei 24.09.2004 13:06

Hey Peanuts,

die Zellgrößen findet man in den Specs der Chips. Z.B. hier für den Chip, den ich in der D7D vermute. Dort wird eine Zellgröße von 7,8µm*7,8µm genannt.

Dat Ei

Peanuts 24.09.2004 15:23

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Peanuts,

die Zellgrößen findet man in den Specs der Chips. Z.B. hier für den Chip, den ich in der D7D vermute. Dort wird eine Zellgröße von 7,8µm*7,8µm genannt.

Dat Ei

Das ist der Pixel Pitch. Multipliziert man die Anzahl der effektiven Pixel mit diesem Wert erhält man die bekannten Abmessungen:

7,8 µm x 3032 = 23,65 mm
7,8 µm x 2016 = 15,73 mm

Da es sich um ein Interline-CCD handelt stehen nicht die gesamten 7,8 x 7,8 µm^2 als Lichtsammelfläche zur Verfügung. Leider hab ich keine Informationen darüber, wieviel durch den Rost fällt, aber 30% der Fläche können das locker sein.

Bei grösseren Pixel ist der prozentuale Anteil dieser Fläche idR kleiner.

Dat Ei 24.09.2004 15:34

Hey Peanuts,

danke für die Info. Ich hatte heute morgen, als ich die Zahlen nochmal raus gesucht hatte, eine APS-C-Größe von gut 27mm Breite im Hinterkopf und die Differenz den sonstigen Schaltkreisen zugeordnet. Schade, daß Du nur Abschätzungen zum Verschnitt hast. Wäre doch mal spannend gewesen, die wahren Töpfchengrößen zu wissen.

Dat Ei

Peanuts 24.09.2004 16:26

Zitat:

Zitat von Dat Ei
Hey Peanuts,

danke für die Info. Ich hatte heute morgen, als ich die Zahlen nochmal raus gesucht hatte, eine APS-C-Größe von gut 27mm Breite im Hinterkopf und die Differenz den sonstigen Schaltkreisen zugeordnet. Schade, daß Du nur Abschätzungen zum Verschnitt hast. Wäre doch mal spannend gewesen, die wahren Töpfchengrößen zu wissen.

Dat Ei

Gib mir einen Chip, das Mikroskop hab ich selbst :lol: Leider rücken die Burschen von Sony keine näheren Informationen raus.

kay 26.09.2004 21:17

Wer will schon Vollformat ? Jajajajaja, die Qualität der Aufnahmen steigt, die Vollformat-Chips werden vielleicht in Zukunft billiger und verfügbarer sein, aber ich wünsche mir eine andere technische Entwicklung.

Mit Vollformat und Crop nahe 1.0 werden die Kameras nämlich so groß, daß sie für den Alltag - also jenseits der fotografischen Auftragsjobs der Profis - eher unhandlich werden. Das schöne an der A1 / A2 ist ja gerade, daß man sie fast immer dabei haben kann.

Da wünsch' ich mir den technischen Fortschritt lieber in eine andere Richtung. Lieber die kleineren Chips besser machen, Rauschen minimieren, Objektive genauer, Autfocus besser (muss bei kleinem Chip genauer sein) usw.

In einem Jahr lieber eine A3 im jetzigen Format mit Bildqualität einer heutigen DSLR, als eine FF-Kamera mit ISO 6400 und 14MPixel. Was denkt Ihr ?

Bon Dimage
Kay

erich_k 26.09.2004 21:46

Zitat:

Zitat von kay
Wer will schon Vollformat ? Jajajajaja, die Qualität der Aufnahmen steigt, die Vollformat-Chips werden vielleicht in Zukunft billiger und verfügbarer sein, aber ich wünsche mir eine andere technische Entwicklung.

Mit Vollformat und Crop nahe 1.0 werden die Kameras nämlich so groß, daß sie für den Alltag - also jenseits der fotografischen Auftragsjobs der Profis - eher unhandlich werden. Das schöne an der A1 / A2 ist ja gerade, daß man sie fast immer dabei haben kann.

Da wünsch' ich mir den technischen Fortschritt lieber in eine andere Richtung. Lieber die kleineren Chips besser machen, Rauschen minimieren, Objektive genauer, Autfocus besser (muss bei kleinem Chip genauer sein) usw.

In einem Jahr lieber eine A3 im jetzigen Format mit Bildqualität einer heutigen DSLR, als eine FF-Kamera mit ISO 6400 und 14MPixel. Was denkt Ihr ?

Bon Dimage
Kay

Ich denke, dass beides Sinn macht, sowohl kleine handliche Digis als auch große (unhandliche) für die Profis!

U.Schaffmeister 28.09.2004 00:28

Zitat:

Zitat von kay

In einem Jahr lieber eine A3 im jetzigen Format mit Bildqualität einer heutigen DSLR, als eine FF-Kamera mit ISO 6400 und 14MPixel. Was denkt Ihr ?

Bon Dimage
Kay

Ok kay. Die Kamera wird es vielleicht in ein paar Jahren für 259,- EUR geben. Das hierfür notwendige Objektiv wird allerdings ein Vielfaches kosten. Denn: Je feiner die Auflösung des Aufnahmematerials, desto höher muß das Auflösevermögen der Optik sein. Eine Zoombrennweite kannst Du an deiner Wunschkamera getrost vergessen.

APS-C ist wie in der analogen Fotografie ein Übergangsformat. Der nächste Schritt wird dann wahrscheinlich halbes Kleinbild sein, bis das volle Kleinbildformat dann auch für den Normalverdiener erschwinglich ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.