![]() |
Na ja, wenn es die A77 als China-Nachbau (mit einem 16 MP Sensor ;-)geben würde, würden ja wohl die meisten Leute auch das Original nicht kaufen. Bei den Akkus ist es gottlob der Fall.
Und beim besten Willen, auch Sony oder HP oder wer immer hat schon eplodierende Akkus gehabt. Meine Nachbauten haben nie was beschädigt, nur manchmal sind sie halt früher verschieden, weil die Zellen unterschiedlich sind und unbalanciert geladen werden. |
Ach komm.. was soll das schon wieder!:flop:
Könnt ihr das bitte einmal bleiben lassen. Es gibt sicher auch genug Leute die ein teureres Auto fahren und haben dan irgendwelche billig China Reifen, billig Nachbau Ersatzteile drin und tanken nur bei der billigsten Tankstelle. :roll: Außerdem hab ich auch mehrere original Akkus. Nur so nebenbei.:top: |
[QUOTE=gugler;1291268]Ach komm.. was soll das schon wieder!:flop:
Könnt ihr das bitte einmal bleiben lassen. Es gibt sicher auch genug Leute die ein teureres Auto fahren und haben dan irgendwelche billig China Reifen, billig Nachbau Ersatzteile drin und tanken nur bei der billigsten Tankstelle. :roll: unterschreib ich. Wer aber meint, er muss unbedingt für einen Akku das 4-5 fache ausgeben, ohne erkennbaren Mehrwert, einfach nur damit "Sony" drauf steht, der soll das jedoch gerne tun... |
Zitat:
Bei meiner D5D hatte ich zusätzlich zum Original 4 Nachbau-Ersatzakkus 3 davon sind vom Original leistungsmäßig nicht zu unterscheiden und funktionieren heute noch, einer war Schrott und nach einem Jahr einfach tot. Verschmerzbar bei einem Preis der bei ca. einem Fünftel des Originals lag. Zur NEX 3 hab ich einen billig Nachbau Akku gekauft, der funktioniert zwar, die Prozentanzeige ist zwar ein Ratespiel, weil manchmal mehr und manchmal weniger, aber leistungsmäßig lässt sich da auch nicht wirklich ein Unterschied feststellen. Sowohl die D5D als auch die NEX leben noch, also denen ist anscheinend egal ob der Akku der ihnen den Strom liefert original oder nachgebaut ist ;) |
Artig wie ich war, beim Kauf meiner a77, habe ich beim großen Fluß einen original Akku nachbestellt (Preis war 59,45 - liegt noch in meiner amaz... Historie). Dann stieg dieser nach 3 Zyklen aus. Ich habe die a77 und den Akku sehr früh gekauft, der erste war ich aber nicht. Den Akku habe ich beim Händler reklamiert. Ich bekam keinen Ersatz Akku sondern den Kaufpreis erstattet, mit der Begründung, "nicht verfügbar". War mir denn auch klar, die Preise für die Akkus sind mal ebend zwischen 20-30% nach oben justiert worden, einen anderen Grund als Geldgier (von wem auch immer) will ich hier einfach nicht akzeptieren.
Die 3 Ersatzakkus die ich mir dann gekauft habe, und ich weiß das dieser Akku bei einigen a77 Nutzern zu finden ist, kosten bis heute immer noch 14,95 (ich habe gerade im Shop nachgesehen) das Stück, und ich stelle keinen Unterschied zum original Akku der a77 fest. (Dies ist meine ganz persönliche Erfahrung, welche auch einen Denkprozeß ausgelöst hat, der noch nicht abgeschlossen ist.) |
Leute, ich wollte hier keine Glaubenskriege auslösen:shock:. Ich wollte bloß einen kurzen Denkanstoß geben und habe mehr oder weniger die Beiträge in dem Thread hier zusammen gefasst, in denen von der höheren Gefahr geringerer Kapazität bzw. vorzeitigen Akkutodes die Rede war. Wen das nicht anficht, der kann sich auch einen solchen Akku kaufen, dabei ist nichts verwerfliches. Es gibt sicherlich viele Akkus, die genausogut funktionieren wie die Originalakkus. Ich selbst habe sowohl positive, als auch negative Erfahrungen mit solchen Akkus gemacht (noch zu Minolta 7D-Zeiten) wobei ich mich über jeden der beiden Akkus, die nichts getaugt haben, maßlos geärgert habe, kam halt immer im falschen Augenblick. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Preis ist durchaus ein Argument, aber nicht das einzige. Gewichten muss jeder allein.
LG Jens |
Kleiner Erfahrungsbericht.
Ich fotografiere seit 3 Jahren mit 2x Original und 1x Nachbau (Dealextreme). Erst mit der a900 jetzt auch mit der a77. Der Nachbauakku musste jeweils etwas schneller nachgeladen werden - sonst kein Unterschied zu den originalen. Letzte Woche - die Kapazität der drei Akkus reduziert sich nun deutlich - wollte ich einen neuen Nachbauakku in Betrieb nehmen. Der war aber unsorgfältig zusammengebaut (etwas zu hoch) und blieb im Akkuschacht der a77 stecken. Pech gehabt. Den Verlust von $ 14.07 kann ich verschmerzen... und ein neuer ist bereits bestellt. Gruss Dominik |
Erfahrung mit Original Akku von Sony
Hallo,
hier möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Bei meiner am 2.Januar gekauften A77 war der standardmäßig mitgelieferte Sony Akku bereits nach dem 1. Ladezyklus so defekt, daß er nicht mehr zu laden war. Der Fachhändler hier in München hat den Akku sofort ausgetauscht. Es gab doch schon genügend Rückrufaktionen wegen explodierender bzw. sich überhitzender Lion Original Akkus sowohl bei Kameras und Notebooks als auch bei anderen HiTec-Geräten . Ich bin nicht mal sicher, ob Sony die Akkus selber fertigt. Die beziehen diese wahrscheinlich von einem auf Akkus spezialisierten Hersteller. Das ist doch wesentlich kostengünstiger, als sich selber mit Akkuforschung und Herstellung beschäftigen zu müssen. Es war zumindest bei meinem ehemaligen Arbeitgeber ( einer der weltweit größten Hersteller von Notebooks u. PC's) so - und wir hatten auch ebenfalls weltweite Akku-Rückrufaktionen. Das Ganze zum Thema Originalware. Gruß Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |