![]() |
Morgen,
alles was aussen ist, steht im Weg. Es gibt doch Lüfter - Management, wo man die Lüfter individuell anpassen kann, in erster Linie durch den Einsatz mehrerer Lüfter, die dann langsamer und somit Leiser laufen. Ich kenne da einen Rechner mit 7 Lüftern, der verrichtet seine Arbeit ohne zu nerven. Ausserdem sehen die Regler und Temperaturanzeigen doch irgendwie wichtig aus, und das Auge arbeitet doch mit :D Frank |
Also ich habe seit 1,5 Jahren ein passiv gekühltes Netzteil von Silentmaxx und es bereitet absolut keine Probleme.
Mein Rechner ist nicht gerade eine Schnecke (P4 3,06 GHz mit großem CU-Kühler, 1 MB Ram, Radeon 9700 Pro (ebenfalls passiv gekühlt), DVD-Brenner, CD-Brenner, 2x HD), alles in einem etwas größeren Servergehäuse mit 4 niedrig laufenden Gehäuselüftern. Der Rechner ist bei gekipptem Fenster im Arbeitszimmer unhörbar, bei sehr heißen Temperaturen kann ich die Gehäuselüfter etwas schneller laufen lassen, CPU-Temps bei Spielen immer unter 60 Grad. Das ist alles nur wenig teurer als Standardbauteile und dazu brauchts auch keinen sicherlich guten, aber meiner Meinung nach überteuerten Deltatronic-Rechner. Leise ist auch bei Hochleistungsrechnern möglich. |
Zitat:
|
Zitat:
Und es gibt schon mehrere Anbieter welche CE konforme Netzteile ohne Lüfter anbieten. |
Demnaechst duerften auch wieder die PC-Kombinationen im Vorweihnachtsgeschaeft in die Supermaerkte kommen. Die Konfigurationen der letzten Jahre waren teilweise laut c't' vom Preis/Leistungsverhaeltnis her recht gut, und sowohl die groesseren Zeitschriften als auch die Stiftung Warentest schauen sich die Teile mehr oder weniger umgehend an.
Ansonsten - muss es denn ein (Wintel) PC sein? Je nach Anwendung ist Apple beispielsweise durchaus eine Alternative. Fast immer verbraucht die weniger Strom und ist leiser. Auch freie Betriebssysteme (ich denke eher an FreeBSD denn an Linux) haben einiges zu bieten. Da sie insgesamt weniger Ressourcen verbrauchen waere ein moeglicher Einstieg die Installation auf dem dann uebrigen Alt-System das damit erheblich schneller laufen duerfte. Vielleicht probierst Du ja einmal eine Knoppix-CD (Linux) aus, die laesst die bestehende Installation unveraendert und kann einen Eindruck vermitteln wie sich Linux auf dem Rechner verhalten wuerde. Ueber die Anforderungen an das Geraet wurde bisher wenig geschrieben. Viele Gruesse, Tatjana |
Nichts gegen Linux Apple und Co., aber ich habe hier z. B. ein CAD-Programm welches nicht auf einem Apple läuft, genauso wenig unter Linux! Und so kommt es für mich einfach nicht in Frage etwas anderes zu nutzen, ganz davon abgesehen, das mein Windowsrechner seit Jahren ohne Probleme läuft.
|
Zitat:
Eine solche Anforderung hat der urspruengliche Fragesteller jedoch nicht gestellt. Dennoch wurde die Einschraenkung in allen bisherigen Antworten vorausgesetzt. Tatjana |
Falls es interessiert: Ich hab nun einen neuen PC. Ich glaube im MOMENT kann man als HOME-Anwender nichts schnellers bekommen...aber das kann sich ja täglich ändern :-(
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |