SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Tele Vollformat und Crop - Gedanken (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114135)

Karantania 15.02.2012 22:04

Na, für mich wird diese Alternative immer wahrscheinlicher, eine A65 zu kaufen.
Zeit zum Überlegen habe ich ja, da die guten Stücke derzeit nicht lieferbar sind, wegen Fluten in Thailand, Erdbeben in Japan usw. Ich frage mich, ob es solche Lieferschwierigkeiten auch bei Canon und Nikon gibt.

LG
Robert

WB-Joe 15.02.2012 22:41

Da du in deinem Eingangsposting Tierfotografie erwähnst würde ich wegen des AF die A77 vorziehen.

Sofian 15.02.2012 22:47

Zitat:

Zitat von Karantania (Beitrag 1284434)
Ich frage mich, ob es solche Lieferschwierigkeiten auch bei Canon und Nikon gibt.

Wie meinst du das genau?

wwjdo? 15.02.2012 22:54

Zitat:

Warum nicht Vollformat und Brennweite erhöhen, das bringt sicher optimale Qualität
Das finde ich auch!

Das bessere Freistellungspotential und das in der Regel geringere Rauschverhalten eines VF-Sensors kann dann optimal genutzt werden!

WB-Joe 15.02.2012 22:56

Brennweitenerhöhung an VF über 400mm kostet ziemlich viel Geld.

wwjdo? 15.02.2012 22:57

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1284449)
Brennweitenerhöhung an VF über 400mm kostet ziemlich viel Geld.

Das ist die crux an der Sache. ;)

WB-Joe 15.02.2012 23:02

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1284450)
Das ist die crux an der Sache. ;)

Bleibt eigentlich nur ein 300/2,8 mit TC20 oder ein 600/4,0.
Speziell das letztere bedingt dann noch ein paar Zusatzausgaben Richtung Stativ und Kopf.:roll:

wwjdo? 15.02.2012 23:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1284453)
Bleibt eigentlich nur ein 300/2,8 mit TC20 oder ein 600/4,0.
Speziell das letztere bedingt dann noch ein paar Zusatzausgaben Richtung Stativ und Kopf.:roll:

Die 600mm 4 werden noch relativ hoch gehandelt aber aus einem Ansitz heraus, finde ich das Gewicht akzeptabel. Ein Belerbach Stativ kostet nicht die Welt und ein guter Kopf kostet sein Geld. Wenn ein wimberley dazu kommt, wird es noch teurer...

ingoKober 16.02.2012 08:52

[/COLOR]
Zitat:

Zitat von Karantania (Beitrag 1284383)
Nana, so ist es aber auch wieder nicht. Also, der optische Sucher der 850 ist ja auch nicht übel, auf alle Fälle besser als bei den mir bekannten APS-C SLRs.

Ich habe mir aufgrund dieser Anmerkung gestern mal bei Laternenlicht die (pennenden und daher einfach anzuschauenden) Spatzen im hinteren Gartenende durch den Sucher der 7xi (dürfte weitgehend den heutigen Vollformatsuchern entsprechen) und danach durchs selbe Objektiv mit dem Sucher der A77 bei 1.4x Telecrop Einstellung angeschaut und bleibe danach standhaft bei meinem Statement. Mag für andere anders sein. Mir bingt diese Sucherdarstellung bei Wildlife sehr viel.
Angesichts der Lichtsituation störte natürlich das Rauschen im A77 Sucher. Aber der Informationsgehalt war immer noch hilfreicher und bei Tageslicht fällt das eh weg.


@wwjdo Treffen wir uns mal zu Fuss im Dschungel oder in irgendeinem anderen etwas unwegsamen Habitat. Ich mit A77 und 70-400 und Du mit A 900 und 600/4.0.
Ziel: Wildlife und zwar möglichst viele Arten in Fotos von publizierbarer Qualität.
Am Abend vergleichen wir unsere Bildausbeute.
Ich wage zu behaupten, VF, mehrere Pfund und Tausende Euro mehr zahlen sich unter solchen (für mich die realen) Bedingungen nicht wirklich aus. Handlichkeit schon....
Gib mir 800mm/5.6 an Vollformat mit Größe und Gewicht der A77/Silbertüte Kombi (und zahl mir den Aufpreis) , dann hast du mich zum Wechseln gebracht.

Kompetitive Grüße

Ingo

hpike 16.02.2012 10:47

Die Vorteile einer Kombi wie sie Ingo benutzt, gegenüber einen VF Kombi sind in der Naturfotofografie meistens, meiner Meinung nach kaum diskutierbar. Denn sie sind eindeutig vorhanden. Meine Bildausbeute ist zum Beispiel gegenüber VF deutlich gestiegen. Die Fluchtdistanz der Tiere hat sich nämlich seit der Zeit ohne APSc nicht geändert. Alleine das sich die " Brennweitenverlängerung" nicht auch auf die Lichtstärke des Objektives auswirkt ist doch schon kaum bezahlbar. 5,6 an VF ist eben auch 5,6 an APSc und das war früher in den seltesten möglich und wenn doch, dann nur in Form von erheblich höheren Kosten für die größere Brennweite und man bezahlte das mit einem deutlich dunkleren Sucherbild . Wenn ich dran denke in was für eine Dunkelkammer man schauen musste wenn man damals durch eine Wundertüte (Beroflex/ f8 500) schaute, ist der Vorteil überhaupt nicht von der Hand zu weisen. Und jeder Einsatz eines Telekonverters, damals wie heute, ist mit den gleichen Nachteilen verbunden. Ich glaube kaum das dass der Sucher einer A900 noch aus dem Keller reißt. Ich hab keine A900 aber eine Dynax7 und da wird es zappenduster, wenn ich da einen Konverter zwischenschraube. Dagegen ist dann mein APSc Sucher die reinste Wohltat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.