SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Ringblitz a33/55: Inzwischen positive Erfahrungen vorhanden? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114100)

KingCon 07.03.2012 00:37

Mit dem Steuergerät meine ich den Vorgänger vom Minolta MFC-1000.

Dieser nennt sich Minolta Ring Flash 1200AF-N:

http://www.mhohner.de/sony-minolta/o...pf-m-1200?lg=d

Wie gesagt, er zündet dann immer mit voller Leistung, deshalb muss man die Leistung des Blitzes mit Bouncer, etc. unterdrücken. Je nach Lichtsituation dementsprechend anders stark.

Jens N. 07.03.2012 02:04

Zitat:

Zitat von KingCon (Beitrag 1287384)
Ich hätte da eine kostengünstige Lösungsidee für dich.
Besorg dir das alte Minolta Steuergerät Minolta AF1200 mit dem Ringblitz. Auf den Alphas löst der Blitz aber leider immer nur volle Möhre aus. Bau dir deswegen unterschiedliche Bouncer mit unterschiedlichen Stärken, die du über den Blitz stecken kannst. Nur gehe raus und lerne mit dem Ringblitz, Bouncer und den Lichtbedingungen umzugehen. Bald bist du dann soweit, dass du genau weißt, wie stark du den Blitz bei unterschiedlichen Lichtbedingungen unterdrücken musst (mit dem Bouncer) :shock:

So mache ich es auch. Gerade im Makrobereich kommt man mit diesem (und ähnlichen ungesteuerten) Ringblitz eigentlich gut zurecht, die sind halt von der Leistung her genau darauf ausgelegt. Den Rest regel ich einfach über Blende und ISO, bouncen o.ä. ist da eigentlich unnötig. Der Ringblitz kostet nicht die Welt und man kann vier einzelne Blitzröhren zu- und abschalten, also das Licht auch etwas steuern - sehr praktisch.

Marcel30 07.03.2012 06:17

Danke euch allen für die Tipps. :)
Dann halte ich mal Ausschau nach dem Minolta.

@ Jens
Danke dir auch für den Tipp zum selberbauen. Keine schlechte Idee. Sind aber erst vor relativ kurzer Zeit umgezogen. Meine Bau und Bastelarbeiten beschränken sich zur Zeit noch auf die Wohnung und Terrarien (Ameisen) etc. Da ist die Zeit bissl eng, um noch ein "Fass" aufzumachen. Ist aber ein Option, falls ich mittelfristig keinen Minolta bekommen sollte.

LG
Marcel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.