SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   A77 + mein 200mm f2,8 + Sony TC1,4 AF unbrauchbar... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114088)

Pittisoft 15.02.2012 09:37

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1284017)
Hallo Peter,

wenn Du Freitag (kurz) zum Stammtisch kommen könntest, dann gehen ein paar Sachen zum Testen.

Schreib mal bitte eine PN.

Geht leider nicht da ich am Freitag einen Auftrags Termin am ex-THF habe, schade....:cry:

Mal sehen ob es was mit dem darauf folgenden Stammtisch wird...

Pittisoft 15.02.2012 10:09

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1284125)
moin, Abkleben funktioniert nicht!


ACHTUNG: wenn man beim Abkleben von L7 oder L8 einen Kurzschluss produziert, brennt eine SMD-Schmelzsicherung auf der Hauptplatine durch. Das kostet bei Geissler gern mal 150€ + 6 Wochen ...

Zurück zu -offenbar nicht nur- Deinem Problem (s.Jürgens link zu Dyxum):

es passt gut zu einem Firmware-Fehler,

Wenn sich auch im Paartausch der Fehler bestätigt, sollte der qualifiziert an Sony gemeldet werden. Mglw. lässt sich mit dieser Zusatzinfo der weniger offensichtliche mögliche Fehler im "normalen" Konverterbetrieb leichter fixen. Wer hat die Telefon-Nummer des Chefentwicklers?


Beim abkleben habe ich schon penibel aufgepasst damit nichts passiert.:)

Da es sich bei dem 200er um eine alte Linse handelt mache ich mir nicht all zu große Hoffnungen (ein Grund mehr die A700 zu behalten) das die Firmware der A77 darauf hin geändert wird seitens Sony.
Aber wie heißt es immer so schön "Die Hoffnung stirbt zu letzt".

ddd 15.02.2012 11:17

moin,
Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1284163)
Beim abkleben habe ich schon penibel aufgepasst damit nichts passiert.:)

Dir traue ich auch zu, da sorgfältig zu sein.
Ich möchte nur bei solchen Informationen auch auf mögliche Fehler und Schäden hinweisen, wenn weniger erfahrene User oder Gastleser solche Experimente machen ;)

Wenn ich die Infos auf Dyxum korrekt einordne, dann gibt es generell Probleme im Konverterbetrieb.
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1283909)
2,8/200 mm Apo HS plus 1,4 Apo II
funktioniert jeweils an der A65 und der A33 genauso gut. Ein ganz leichtes Zittern im AF bis er dann aber sicher gegriffen hat. Beide gehen nicht ganz so souverän wie die A900 mit dieser Kombination um, aber passt soweit.

deutet auch in die Richtung, da ist noch nicht alles perfekt.
Da ich (ohne Infos aus erster oder zweiter Hand dazu zu haben!) davon ausgehe, dass eine wesentlich fehlerbereinigte und optimierte Firmware für die a77 noch kommen wird (die 1.04 ist eine relativ schnell nachgeschobene bug-fix-release), stehen die Chancen gut, dass das gefixt wird. Aber das wird sicher nicht "morgen" der Fall sein.

Pittisoft 15.02.2012 15:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1283909)
Ich hab freilich nicht genau die Teile nach denen du fragst, von daher hilft dir das nicht wirklich weiter :zuck: , aber halt mal zur Info: 2,8/200 mm Apo HS plus 1,4 Apo II
funktioniert jeweils an der A65 und der A33 genauso gut. Ein ganz leichtes Zittern im AF bis er dann aber sicher gegriffen hat. Beide gehen nicht ganz so souverän wie die A900 mit dieser Kombination um, aber passt soweit.

Hab gerade die Kombination noch mal probiert an der A77, nach langen hin und her schaffte es der AF glatt zur Ruhe zu kommen allerdings mit leicht unscharfen Ergebnis.

Bleibt mir wohl zur Zeit nichts anderes übrig als manuell mit der hervorragenden Kontrasthilfe der A77 zu arbeiten und auf das nächste Update zu hoffen....

Pittisoft 20.02.2012 08:58

Nachdem mich Manfred (DonFredo) mit seiner A55,A77 plus Nex7 inklusive AF-Adapter am Wochenende besucht hatte um einiges auszuprobieren mit meinen 200er hier das Ergebnis unserer Versuche.

A55 Firmware ???? + SonyTC 1.4 + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funtioniert.:top:

A77 Firmware 1.03 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.03 + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.03 + Kenko TC 1.5 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funktioniert:top:

A77 Firmware 1.04 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.04 + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.04 + Kenko TC 1.5 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funktioniert:top:

Nex 7 + AF-Modul + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
Nex 7 + AF-Modul + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:

Nex 7 + AF-Modul + Minolta 500mm F8 Funktioniert :top:

Manfred wenn was falsch oder ich was vergessen haben sollte darfst du gerne ändern:lol:

aidualk 20.02.2012 09:07

Peter: Kannst du nicht mal irgendwo einen älteren Minolta Konverter (aus der Zeit des Objektivs) auftreiben um diesen zu testen?

Pittisoft 20.02.2012 10:00

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1286109)
Peter: Kannst du nicht mal irgendwo einen älteren Minolta Konverter (aus der Zeit des Objektivs) auftreiben um diesen zu testen?

Kenne leider keinen der einen älteren Konverter sein eigen nennt.
Wenn sich jemand aus dem Berliner Raum angesprochen fühlt seinen Minolta Konverter mit meinen 200er zu testen an seiner/meiner A77 nur zu. :)

Mike.D 20.02.2012 19:53

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1284125)
moin, Abkleben funktioniert nicht!
Auf der Schnittstelle wird ein Protokoll gefahren (SPI-ähnlich, entfernt verwandt mit einer seriellen Schnittstelle) und das Objektiv sendet Datensätze...

Die ganze Technik stammt halt aus den 1970er Jahren und kann aus Kompatibilitätsgründen nicht grundlegend geändert werden.

Sehr interessant!
Aber: Technik aus den 1970er Jahren? Die erste Kamera mit A-Bajonett, die Minolta 7000, wurde doch "erst" 1984 intern vorgestellt und ab PTK 1985 ausgeliefert.
Grüße von Mike

steve.hatton 20.02.2012 19:59

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 1286122)
Kenne leider keinen der einen älteren Konverter sein eigen nennt.
Wenn sich jemand aus dem Berliner Raum angesprochen fühlt seinen Minolta Konverter mit meinen 200er zu testen an seiner/meiner A77 nur zu. :)

Foto-Video-Sauter in München hatte einen gebrauchten älteren Apo II (nich D!) in der Gebraucht Ecke, welche ich kurz hatte, aber mangels AF am 70-200G zurückgegeben habe..vielleicht mal anrufen ob der noch rumliegt...

Gruß

Steve

Pittisoft 20.02.2012 20:34

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1286380)
Foto-Video-Sauter in München hatte einen gebrauchten älteren Apo II (nich D!) in der Gebraucht Ecke, welche ich kurz hatte, aber mangels AF am 70-200G zurückgegeben habe..vielleicht mal anrufen ob der noch rumliegt...

Gruß

Steve

Steve danke für den Hinweis aber ich werde mir bestimmt nicht noch was inkompatibles mit ungewisser Zukunft zulegen...:roll:

Der nächste Fehler der mir aufgefallen ist.
Dachte im ersten Moment das mein 70-200mm eine Klatsche hat und reif für die Tonne ist wenn ich so die Reparaturpreise hör/lese..:shock:
Meine Kombination A77 Firmware 1.04 und 70-200mm SSM haben Probleme beim ersten einschalten mit dem Nahbereich..
Zuerst dachte ich an falsch eingestellten Begrenzungssschalter am 70-200SSM was aber am Verhalten nichts ändert wenn ich in umschalte wohin auch immer.:evil:
Erst ein erneutes aus und wieder einschalten oder Objektiv kurz entriegeln behebt den Fehler.



Der Fehler tritt immer nach längeren Ruhephasen auf und ist einigermaßen reproduzierbar zwar nicht zu 100% aber fast immer.

Das 70-200mm SSM an der A700 oder Minolta D7D zeigt und zeigte niemals solche Symtome, also wäre das für mich auch ein Firmware Problem der A77 mit Firmware 1.04.

Kann das mal jemand mit der Kombination überprüfen, einfach A77 mit 70-200mm SSM lange liegen lassen am besten über Nacht und nach dem einschalten versuchen was im Nahbereich unter 3m Scharf zustellen mit AF.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.