SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   SIGMA SD1 jetzt doch "nur" 2000€ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113863)

Itscha 16.02.2012 10:12

Zitat:

Zitat von xedi (Beitrag 1284459)
Sigma behauptet aber dies. Laut ihnen kommt die Preisreduzierung weil sie jetzt die Sensoren günstiger herstellen können und somit implizieren sie, dass der Sensor wohl vorher eben mehrere tausende Euro gekostet hat.

Ja was? :lol: Sollen sie sagen "Ey, Leute, tut uns leid, mit dem Preis wollten wir euch ein bisschen verar***en. Hat nicht geklappt. Hier ist der nächste Versuch! Gebt uns halt nur 2000€!" ??? :mrgreen:

michaelbrandtner 16.02.2012 10:17

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1283404)
...und der kleine Finger fehlt wohl inzwischen jemandem von der Marketingabteilung. Da man wohl davon ausgehen dürfen wird, dass der Sensor eben keine 6000 € kostet, ist der Preis anscheinend eine Marketingstrategie gewesen, die gründlich in die Hose gegangen sein dürfte.

Man weiß ja nix genaues, aber nach den Gerüchten war der neue Preis eine Entscheidung des Firmenchefs an allen vorbei.
Vorher war immer klar, dass die SD1 um die 2000$ kosten sollte (und das Gehäuse ist auch ein typisches, leicht veraltetes, Semi-Pro-Gehäuse).

Ich kann mir das gut vorstellen:

"Wieviele MP haben wir? 47? Hey Pentax mit MF hat nur 40! Wir machens trotzdem etwas günstiger als die ... 7000$!"

Merkt man auch an den bemühten Mittelformat-Vergleichen seitens Sigma ...

Itscha 16.02.2012 11:37

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1284582)
Man weiß ja nix genaues, aber nach den Gerüchten war der neue Preis eine Entscheidung des Firmenchefs an allen vorbei.
Vorher war immer klar, dass die SD1 um die 2000$ kosten sollte (und das Gehäuse ist auch ein typisches, leicht veraltetes, Semi-Pro-Gehäuse).
...

Wenn Sie gleich eine "vernünftige" Einpreisung vorgenommen hätten, gäbe es sicher ne erhebliche Menge Leute mehr, die wegen des Sensors und der ja durchaus positiven Kritiken über einen Kauf nachgedacht hätten.
Das hier ist m.E. ein Paradebeispiel für den berühmten "Schuss in die Hose".

michaelbrandtner 16.02.2012 12:05

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1284623)
Wenn Sie gleich eine "vernünftige" Einpreisung vorgenommen hätten, gäbe es sicher ne erhebliche Menge Leute mehr, die wegen des Sensors und der ja durchaus positiven Kritiken über einen Kauf nachgedacht hätten.
Das hier ist m.E. ein Paradebeispiel für den berühmten "Schuss in die Hose".

Absolut.
Dann noch dieses eigenartige Holzmodell.
Sigma hat sich wohl selbst mit Leica verwechselt ;)

Zweistein 16.02.2012 18:55

Wobei Leica auch nur 1/4 vom Preis wert ist. Nö, 1/5 ... genau überlegt: doch 1/6.
Aber wer € 22.500 in Holzkassette zahlt: Ölquelle geerbt.

michaelbrandtner 18.02.2012 17:44

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1284807)
Wobei Leica auch nur 1/4 vom Preis wert ist. Nö, 1/5 ... genau überlegt: doch 1/6.
Aber wer € 22.500 in Holzkassette zahlt: Ölquelle geerbt.

Wie auch immer.
Aber Leica kriegts hin ihr Zeug zu verkaufen.

pixelchef 21.02.2012 21:07

Ich habe gerade aus Neugier mal den Testbericht der Sigma auf digitalkemera.de gelesen und kann nicht verstehen, was die Kamera so besonders kann. Es fehlt an "Zusatznutzen" . Von der Ausstattung scheint sie nicht mehr zu haben als meine alte a100. Natürlich mit höherer Auflösung die netto "nur" 15 Mio Pix hat.Das sollte mal über 7000,- € und jetzt 2000,- € kosten. Und da freuen sich die Käufer, das sie jetzt einen Nachlass in Form von Objektiven bekommen. Die freuen sich das sie besch... wurden.
Ich war mal für den Verkauf eines deutschen Markenprodukts in mehreren Bundesländern verantwortlich, wenn wir so mit unseren Kunden umgegengen wären hätte keiner mehr das Produkt gekauft.
Gruss pixelchef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.