SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Voigtländer 1.2/35 an NEX 7 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113785)

turboengine 27.02.2012 01:14

Das Summicron habe ich schon seit Jahren im Schrank.
Henry_G hat mit freundlicherweise mal seine EPSON R-D1s mit den Voigtländern geliehen.
Schon hier ist mir das 1.5/50 sehr, sehr positiv aufgefallen. Mechanisch sind die Voigtländer absolute Spitzenklasse. Und das 1.5/50 war auch optisch super.

Ich habe aber dennoch das Sony 50er zusätzlich gekauft. AF und Stabi sind auch ein Argument. Ich weiss, der Trend geht zum Viert-50er, vieleicht läuft es ja mal günstig zu. ;-)

Danke für die guten Wünsche. Das hat man vom Schlafen tagsüber - nachts Bettflucht.

---------- Post added 27.02.2012 at 00:35 ----------

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1288637)
Extrem hohen Suchtfaktor hat das System.

Ja, stimmt. Aber erst seit der NEX 7. Das Problem ist, dass man nun Glas sammeln kann, bis der Schrank platzt. Uff.

RainerV 27.02.2012 02:12

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1288647)
...Ich weiss, der Trend geht zum Viert-50er, vieleicht läuft es ja mal günstig zu. ;-) ...

Ich könnte Dir gerne noch ein paar hochinteressante 50er nennen. Mit einer garantiert ganz anderen und einer wirklich sehr spannenden Abbildungsleistung. Ganz anders. Teilweise sogar sehr günstig zu bekommen, teilweise allerdings nicht ganz so günstig.

Rainer

turboengine 27.02.2012 14:05

Hebe Dich hinweg, Verführer :D.

Confiteor:
Ein E39 2.8/50 Industar ist schon im Zulauf
=> Infiziert vom Altglasvirus. Mist.

Schuld hat vor allem Henry mit seinem Altglas. Schliesslich braucht man stets Jemanden, dem man die Schuld zuschieben kann. :idea:

eac 27.02.2012 15:14

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1288761)
Hebe Dich hinweg, Verführer :D.

Confiteor:
Ein E39 2.8/50 Industar ist schon im Zulauf
=> Infiziert vom Altglasvirus. Mist.

Industar 50mm, Minolta 55mm, Helios 58mm. ;)

Schuld hat vor allem RainerV mit seinem Altglas. Schliesslich braucht man stets Jemanden, dem man die Schuld zuschieben kann. :idea:

Aber ich hab erstmal so ne kleine NEX gekauft, um zu sehen, ob das was taugt. :)

RainerV 27.02.2012 15:45

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1288790)
...
Schuld hat vor allem RainerV mit seinem Altglas....

Ja natürlich. Immer auf die Kleinen.

Nein, das muß eine Art Virus sein. Ich kenne mindestens drei Berliner Forenten, die seltsamerweise seit kurzem ziemlich heftig davon befallen wurden und nun Altglasshootings und Bokehstudien machen. Keine Ahnung, woher das kommt.

Und Klaus, ich wollte ja nur in der ärgsten Not behilflich sein. Angesichts einer derartigen Mangelerscheinung ("Viert-50er"). :zuck:

Henry scheint - unbekannterweise - ein sehr sympathischer Mensch zu sein. Der Mann weiß einfach, was gut ist. Lang lebe die R-D1. :top:

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1288790)
Aber ich hab erstmal so ne kleine NEX gekauft, um zu sehen, ob das was taugt. :)

Sag, wenn Du Tipps brauchst, was man da dran machen kann. :evil:

Rainer

cdan 27.02.2012 16:09

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1288797)
Nein, das muß eine Art Virus sein. Ich kenne mindestens drei Berliner Forenten, die seltsamerweise seit kurzem ziemlich heftig davon befallen wurden und nun Altglasshootings und Bokehstudien machen. Keine Ahnung, woher das kommt.

Man such bei einer Infizierung in der Regel nach einer gemeinsamen Kontaktperson. In allen mir bekannten Fällen komme ich immer wieder auf einen Namen. Hier scheint die Büchse der Pandora eher eine Augsburger Puppenkiste zu sein. ;)

Erfreulich ist, dass es sich bei dem Erreger um einen gutartigen Virus handelt der nur das Portmonee befällt. :mrgreen:

turboengine 27.02.2012 16:56

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1288807)
Erfreulich ist, dass es sich bei dem Erreger um einen gutartigen Virus handelt der nur das Portmonee befällt. :mrgreen:

Ich glaube eher, dass es sich hier um eine Art Pilz handelt, durch Kontakt mit infiziertem Glas übertragen wird, sich aber auch in Form von PM-Sporen verbreitet.
Der "fungus vitruphilis antiquaris autofocus fugens pecuinam spargens collectionem valde inflatans". Ein Verwandter des schnöden Glaspilz, der als Folgeerkrankung seinerseits ausbricht, wenn man seine durch die Erstinfektion erworbenen Schätzchen nicht oft genug hätschelt und ans Licht bringt.
Ich glaube, wir haben nun erfolgreich Café-Niveau erreicht. :top:

Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.

Das 1.2/35 ist vom Charakter ganz klar ein Reportageobjektiv, ist dafür aber auch schon fast zu lang. Das Zeiss 1.8/24 macht hier einen tollen Job, wenn es um die Erfassung von Szenen geht. Das 1.2/35 ist als Objektiv für die Mitteldistanz hier das Mittel der Wahl, der schmale Tiefenschärfenbereich kompensiert den Briefmarkensensor der NEX recht schön und die Toleranz gegen Reflexe und Überstrahlungen tun ihr übriges.

Die jpgs habe ich übrigens allesamt weggeworfen - viel zu flau. Auch USM mit grossen Radien haben da nicht überzeugend geholfen. Ich kann daher das 1.2/35 guten Gewissens nur dem RAW-Fotografen empfehlen. Hier reicht es schon, den Klarheitsregler je nach Geschmack auf über 30 hochzuziehen um den Schleier loszuwerden.

turboengine 25.06.2012 03:08

Version II gekauft
 
Da mich die kürzere Nahgrenze interessiert, habe ich kurzentschlossen die Version II gekauft. Ich werde hier demnächst einen Vergleich von Version I gegen II bringen - speziell für Frank (chefboss) :) :top:

Wenn Euch hier spezielles interessiert - bitte posten oder PN.

chefboss 25.06.2012 06:36

:top:
Werden die neuen Glasmischungen gleichviel Licht schlucken?
Bin gespannt auf Deinen Bericht.
Gruss, frank

hatu 27.06.2012 12:18

Hallo Klaus,

da bin ich auch gespannt!
Ich hab Version 1 und werde da auch bei bleiben, aber so einen Vergleich kenne ich noch nicht.


Gruß Hartmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.