SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   IR remote video NEX7 / NEX5 / A55 ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113569)

looser 15.02.2012 19:32

Wenn der code Sony standart ist, würde es vielleicht auch schon ausreichen von einenm Sony Camcorder mal das IR Signal zum aufnehmen zu testen.

JoZ 15.02.2012 23:49

Das habe ich schon probiert, klappt nicht (zumindest mit meiner...).

Gruß, Johannes

Erlanger 17.02.2012 11:43

Zitat:

Zitat von JoZ
aber da die Dioden einander entgegengesetzt angeschlossen werden

Hast Du die zwischen L und R angeschlossen? So wie hier:
http://www.wegroo.com/photoirmote/di...asic_irmitter/

Ich hätte da noch einen Verdacht:
Wenn das Audio File - das Du abspielst - in Mono ist oder Stereo mit identischem Signal auf beiden Kanälen, dann leuchten die IR Dioden überhaupt nicht! Da an beiden Ausgängen dann das gleiche Signal/Potential liegt, fliesst kein Strom - alte Etechniker-Weisheit :mrgreen:
Abhilfe wäre, einen Kanal der beiden Kanäle zu invertieren oder einen der beiden Kanäle auf Null zu setzen.

Zitat:

Zitat von JoZ
Ich habe zwar ein Oszi, aber kein SpeicherOszi und mit einem normalen komme ich nicht weiter.

Ok, die analogen Dinger gibts ja auch noch :mrgreen:
Eine Notlösung wäre noch, die PC Soundkarte als Oszi zu benutzen, google mal nach Soundkarte Oszilloskop.
Hab ich aber nie benutzt - habe Zugriff auf ausreichend gute und teure Speicheroszis :mrgreen:

looser 17.02.2012 16:59

Da brauchst Du keine extra Oszi SW wenn dann kannst Du einfach das Stereo Signal an dem Eingang aufzeichnen und sychron anschauen. Das kann doch Windoof so schon?!

Bis 20KHz sollte das Problemlos möglich sein.

JoZ 23.02.2012 12:42

Hallo Erlanger und looser,

vielen Dank für eure Tipps.

Das mit Mono hatte ich zuerst auch falsch gemacht, aber dann hatte ich den zweiten Kanal auf 0 gesetzt.
Nun habe ich es mit gespiegelten Signalen auf den beiden Kanälen versucht, sollte ja dann die maximale Amplitude geben, hat aber auch nichts gebracht.

Dann habe ich mal das funktionierende Signal vom Smartphone direkt auf LineIn des Computers gegeben und mit Audacity aufgenommen.
Das hat aber so wenig Ähnlichkeit mit dem erwarteten Signal, dass es eigentlich nicht sein kann. Vermutlich mache ich etwas falsch.
Ich befürchte, da steckt noch mal eine Signalverarbeitung davor, muss ich mal suchen.

Gruß, Johannes

Heinz07 26.02.2012 10:56

Hallo,

hat eigentlich schon jemand versucht die Fernbedienung der NEX-VG10 bzw VG20 Camcorder für die Nexxen auszuprobieren. Ist ja ne Menge techn. gleichartigkeit vorhanden.
Gruß Heinz

cmosse 27.02.2012 13:31

Zitat:

Zitat von Heinz07 (Beitrag 1288286)
Hallo,

hat eigentlich schon jemand versucht die Fernbedienung der NEX-VG10 bzw VG20 Camcorder für die Nexxen auszuprobieren. Ist ja ne Menge techn. gleichartigkeit vorhanden.
Gruß Heinz

Ja, habe es probiert: Die RMT-835, welche der Nex-VG-20 beiliegt und die auch eine REC Taste für Video besitze kann NICHT für die Nex-5N verwendet werden, weder für Foto noch für Videoaufnahmen.

Zweistein 27.02.2012 16:03

SONY Kameras und SONY Camcorder verwenden total unterschiedliche Codes.

Selbst bei umfangreichen Kamera-Fernbedienungen funzen nur Shutter/2sec-Shutter, der Rest ist für WIEDERGABE.

reinhartkl 12.03.2012 20:19

Video Code für Nex 5/5N/7
 
Grüss Gott, Alle miteinander,

auf der Suche nach einer IR Fernsteuerung zur Nex um auch Videos auslösen zu können, bin ich immer wieder bei Schlaumeiereien von Usern (oder einem User) in diversen Foren gelandet, die das Problem zwar gelöst haben, aber den Code nicht mitteilen wollten. Das hat mich dazu bewogen, die Lösung selbst zu suchen. Hier mein erster Beitrag in diesem Forum als Lösung zu diesem Problem:

Mit Hilfe eines zufällig vorhandenen Mikroprozessors (Atmel M168) und einer IR Diode zum Testen, konnte ich herausfinden, dass der Video Code sich nur in den ersten 7 bit von den normalen Auslöse- Codes der Fernsteuerung unterscheidet. Wird dieser Code 2x gesendet, schaltet die Nex auf Video. Nochmal senden beendet den Video Modus.
Warum Sony das nicht in seiner Fernsteuerung implementiert hat ist mir unbegreiflich bei diesen tollen Kameras.

mit 40 khz Frequenz

Code für 2 sek. Vorlauf
1 1 1 0 1 1 0 0 1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1

Code für sofort Auslösung
1 0 1 1 0 1 0 0 1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1

Code für Video, Ein und Aus wechselt ab.
0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1

40000 Hz Frequenz

zum Start
2.4 ms high = 4xT=4x600us= start
dann den Code (20 bit)
600 us low
1200 us high = 1

600 us low
600 us low = 0

am Schluss 25.5 ms low,
alles 2x wiederholen.

Es eignet sich jeder Microcontroller zum Ansteuern, ich hab ein Miniprogramm in Bascom geschrieben und Alles funktioniert perfekt.

Viel Spass
Reinhart

---------- Post added 12.03.2012 at 19:36 ----------

Tut mir leid, ein Fehler hat sich eingeschlichen:

statt
600 us low
600 us low = 0

muss es
600 us low
600 us high = 0

heissen.

Entschuldigung!

Reinhart

pansono 12.03.2012 21:03

Danke - das sollte sich ja evtl. auch in ein Android Progrämmchen gießen lassen und mit der bekannten LED an Kopfhörerausgang Lösung umsetzen lassen.

P.S. Hab grad nochmal n bisschen gesucht - dein Signal sieht irgendwie aus wie das hier beschriebene SIRC rückwärts. Stimmt das?
Die 0 wäre in SIRC 600high - 600low
und die 1 wäre 1200high - 600low
und start 2400high - 600low


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.