SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Frage eines "Canonier" an Alpha 77 Benutzer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113504)

Karsten in Altona 01.02.2012 00:29

Zitat:

Zitat von wileyh (Beitrag 1278115)
Was ist ein 'STF'?

Könntest Du unabgekürzt mit "Smooth Trans Fokus" etwas anfangen? Wenn nicht, siehe auch: http://www.the135stf.net/ :top:

sharky611 02.02.2012 13:00

Zitat:

Zitat von elton john (Beitrag 1277991)
Wenn du meine Signatur anschaust, siehst du das ich nebst Canon
noch ne Nikon D90 besitzt:top: für leichtes Gepäck, die ich voraussichtlich
gegen ne Alpha 77 austauschen will.

Grüße aus dem Schnee


Ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, aber:

Warum legst du dich nicht mal auf ein System fest?
Ich glaube damit könntest du ne ganze Menge Geld sparen...

Hansevogel 02.02.2012 13:06

Zitat:

Zitat von sharky611 (Beitrag 1278526)
Ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, aber:

Warum legst du dich nicht mal auf ein System fest?
Ich glaube damit könntest du ne ganze Menge Geld sparen...

Man sollte investitionsfreudige Konsumenten nicht von ihrem Verhalten abbringen! ;)

Gruß: Joachim

aidualk 02.02.2012 13:11

Zitat:

Zitat von wileyh (Beitrag 1278115)
Was ist ein 'STF'?

ein wenig googlen würde schnell die entsprechenden Infos bringen.

STF ist das bisher und seit langem beste Objektiv (systemübergreifend) für Bokeh. Siehe auch hier den Test von Kurt oder hier den Vergleich von stevemark oder den Test von photozone. Jetzt frag aber bitte nicht, was Bokeh ist... :cool:

chefboss 02.02.2012 13:43

Bokeh ist ja auch keine Abkürzung. STF kannte ich als Schweizerische Textil Fachschule.
Gruss, frank

ha_ru 02.02.2012 14:51

70-300 g
 
Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1277978)
Auch wenn ich die Linse nicht kenne, aber irgendwie liest sich das abwertend. Wenn das Licht paßt kann man mit so ziemlich jeder Linse schöne/tolle Bilder machen ;)

Zum 70-300 G:

Hat halt nur eine Lichtstärke von 4.45 -5.6, ist aber zumal an APS-C schon offen richtig gut. Vor allem der AF ist schnell und an meienr A55 auch sehr treffsicher.

Das 70-400 ist eben schwerer und hat mehr Brennweite, hat aber auch nicht mehr Lichtstärke. Speziell bei 200-300 dürfte es besser sein (und erst recht zwischen 300 und 400 ;) )

Was ich am 70-300 G so liebe ist, dass es recht kompakt ist.

Hans

Alison 02.02.2012 15:06

Hi,
das 70-300 G lässt sich mit dem 70-400 nur schwer vergleichen, denn wärend das 70-300er eingefahren und vom Gewicht her noch als kompakt durchgeht, ist das70-400er einfach ein Trümmer. Immer. Ich mag das 70-300er sehr gerne, die Bildqualität ist bis ca. 250 mm sehr gut, und zwar immer, unabhängig von Blende oder Entfernung. Bei 300mm ist zumindest auf Unendlich die Schärfe geringer, wenn man darauf Wert legt, ist das 70-400er die klar bessere Wahl.
Allerdings benutze ich das 70-300 am Vollformat und schätze die 70 mm sehr, das reicht mitunter für ein schneller Übersichtsbild und auch der Porträtbereich ist voll abgedeckt. Ich würde an APS-C ernsthaft über ein 55-200er nachdenken, auch ohne SSM und "G" Label.
Gruß,
Alison

elton john 02.02.2012 21:50

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 1278529)
Man sollte investitionsfreudige Konsumenten nicht von ihrem Verhalten abbringen! ;)

Gruß: Joachim

Wie schon erwähnt, bringt mir Canon im unteren Segment nicht die gewünschte
Kamera und Optik wie eine Kitlinse mit Blende 2.8
Ich bin nicht festgefahren auf eine Marke..picke das Beste heraus.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter:crazy::crazy:

---------- Post added 02.02.2012 at 20:57 ----------

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1278579)
Hi,
das 70-300 G lässt sich mit dem 70-400 nur schwer vergleichen, denn wärend das 70-300er eingefahren und vom Gewicht her noch als kompakt durchgeht, ist das70-400er einfach ein Trümmer. Immer. Ich mag das 70-300er sehr gerne, die Bildqualität ist bis ca. 250 mm sehr gut, und zwar immer, unabhängig von Blende oder Entfernung. Bei 300mm ist zumindest auf Unendlich die Schärfe geringer, wenn man darauf Wert legt, ist das 70-400er die klar bessere Wahl.
Allerdings benutze ich das 70-300 am Vollformat und schätze die 70 mm sehr, das reicht mitunter für ein schneller Übersichtsbild und auch der Porträtbereich ist voll abgedeckt. Ich würde an APS-C ernsthaft über ein 55-200er nachdenken, auch ohne SSM und "G" Label.
Gruß,
Alison

Danke für deine Einschätzung. Gerne würde ich mich für das 400er
Entscheiden, habe jedoch die Befürchtung, das es auf Städtetripps zu
Groß und unhandlich werden könnte...:roll:

Ich habe gelesen das beim 70-300G die Ecken bei 300 mm ziemlich abdunkel.
Ist es auf APS-C wirklich so schlimm. Oder wird es durch die Kamerainterne
Elektronik der Alpha 77 ausgebessert durch die Objektivkorrektur?

Gruß Daniel

aidualk 02.02.2012 22:16

Zitat:

Zitat von elton john (Beitrag 1278773)
Ich habe gelesen das beim 70-300G die Ecken bei 300 mm ziemlich abdunkel.
Ist es auf APS-C wirklich so schlimm?

nöö, auf APS schon gar nicht. Ich setze es an der A900 ein, bei 300mm wenn möglich leicht abgeblendet weil es da offen sichtbar wird, aber es geht auch zur Not offen mit ein wenig nachträglicher Korrektur. An APS ist aber nix.

badenbiker 03.02.2012 10:24

Hallo,
habe das 70-300 an der A77 keinerlei Probleme mit der Randabdunklung.
Die gab es lediglich an der 900er beim VF Chip.

Das 300er ist sehr oft auf der Kamera.
Und gerade da du es "als Reisekamera" nehmen möchtest ist die größe wirklich noch gut im Rahmen.
Das 400er nehme ich mit wenn ich weiß das ich die Brennweite brauche oder nicht den ganzen tag schleppen muß.

Das 400er ist einen ticken besser bei offenblende.
Aber wirklich nur im minimalen bereich.

Das STF hatte ich leihweise schon an der A77 und muß sagen:
Mit dem Monitor und der Sucherlupe macht es spaß.
Und es ist natürlich einzigartig....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.