SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon D800, 7.2.2012 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113456)

aidualk 07.02.2012 17:48

Ich denke das "disable" ist einfach aus dem japanischen ins englische falsch übersetzt. Die A800E wird einfach keinen AA-Filter haben.

hpike 07.02.2012 17:54

Wenn du dir aber die Austattungsliste anschaust haben beide einen Filter nur der der D800E lässt sich abschalten.

Disabling of optical Low-pass filter No Nikon D800 Yes Nikon D800E
Könnte natürlich auch ein Übersetzungsfehler sein.;)

alberich 07.02.2012 18:27

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1280721)
Könnte natürlich auch ein Übersetzungsfehler sein.;)

Zitat:

D800E The Ultimate Attention to Detail
Nikon engineers have developed a unique alternative for those seeking the ultimate in definition. The D800E incorporates an optical filter with all the anti-aliasing properties removed in order to facilitate the sharpest images possible. This is an ideal tool for photographers who can control light, distance and their subjects to the degree where they can mitigate the occurrence of moiré. Aside from the optical filter, all functions and features are the same as on the D800
Quelle: http://www.bhphotovideo.com/c/produc...al_Camera.html

MajorBullfrog 07.02.2012 18:50

kann mir jemand erklären, was die AF Lichtempfindlichkeit -2 LW bedeutet? Hab schon etwas gegoogelt, werd aber nicht schlauer. Danke

michaelbrandtner 07.02.2012 19:36

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1280721)
Wenn du dir aber die Austattungsliste anschaust haben beide einen Filter nur der der D800E lässt sich abschalten.

Disabling of optical Low-pass filter No Nikon D800 Yes Nikon D800E
Könnte natürlich auch ein Übersetzungsfehler sein.;)

Ja, vermutlich.
Ich konnte mir auch nicht erklären wie das funktionieren soll.

*thomasD* 07.02.2012 21:33

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1280784)
Ja, vermutlich.
Ich konnte mir auch nicht erklären wie das funktionieren soll.

Wenn es überhaupt richtig übersetzt ist vermute ich folgendes:

Die D800 hat einen optischen AA-Filter,
die D800-E hat keinen optischen AA-Filter, aber die (abschaltbare) Funktion, die JPGs per Software zu antialiasen. Auf die RAWs dürfte das dann keinen Einfluss haben.

Tolle Kameras :top:

xedi 08.02.2012 00:01

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 1280668)
Klärt mich mal auf - was ist denn der Nachteil, den AA-Filter einfach wegzulassen?
Wieso kann Nikon das plötzlich einfach machen?
Danke!

Rüdiger

Aliasing ist glaube ich bei höheren Auflösungen weniger sichtbar, so dass man bei 36mp wohl darauf verzichten kann. Bei Computerspielen zumindestens stelle ich lieber die Auflösung höher als AA dazuzuschalten, außer natürlich man hat genug Rechenleistung für beides.

Crimson 08.02.2012 00:03

Moin,

wenn ich die D800 weiterdenke, könnte es sein, daß RAW an Bedeutung verliert. Wäre eine interessante Vorstellung :cool:

gpo 08.02.2012 00:32

Moin

E oder kein E...regt euch blos nicht so auf ;)

meine Kodaks DCS hatten auch keinen AA Filter...
und damit arbeite ich seit 2003 alle meine Jobs ab :top:

und so nebenbei die M9 hat auch keinen :P
Mfg gpo

Elric 08.02.2012 09:22

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 1280947)
Moin,

wenn ich die D800 weiterdenke, könnte es sein, daß RAW an Bedeutung verliert. Wäre eine interessante Vorstellung :cool:

Unwahrscheinlich. JPG ist einfach Murks durch die Limitierung auf 8-Bit/Farbe.

Plattenplatz/Rechnerleistung/RAM sind zu Spottpreisen zu haben. So what.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:34 Uhr.