![]() |
Zitat:
"GenussfotografIN" passt also auch. Danke für das Wort, chefboss! :D |
Schön das sich so viele melden :) Ist immer interessant. Bei Hobbyfotograf meinte ich eher jemand der seine Kamera für den Urlaub bzw ab und zu rausholt und sich nicht weiters mit Bildgestaltung, Bildaufbau und Planung beschäftigt sonst einfach Freude am Fotografieren hat. Amateur wäre für eben jener der sich genau mit diesen Themen auch beschäftigt und Ideen hat was er Fotografieren will. Über den Profi brauchen wir nicht viel zu sagen: Der verdient sein Geld damit bzw einen Grossteil.
Ich sehe mich wiegesagt als Amateur. Am meisten Interessiert mich People Fotografie und ich freue mich schon ab nächsten Monat in die Studioarbeit reinzuschnuppern um dort meine Ideen umzusetzen. Im moment benütze ich eine Alpha 290 die mein Einstieg war aber bald Gesellschaft von einer Alpha 77 bekommt um eben auch im Studio effektiv zu arbeiten bzw. mehr zu bieten. hat. |
Ich sehe mich als Anfänger der aber täglich versucht sich zu verbessern. Fotografieren tue ich weil es mir Spaß macht, am liebsten Tiere versuche mich aber auch an vielen anderen Sachen. Geld möchte ich damit nicht verdienen, das überlasse ich lieber den Berufsfotografen denn die verstehen mehr davon und außerdem möchte ich denen nicht die Arbeit weg nehmen. Die Fotos mache ich für mich so wie sie mir gefallen, wenn andere Menschen auch Gefallen daran haben ist es natürlich noch schöner.
LG Tommy |
Zitat:
Ich zähle mich zur Gilde der Situationsfotografen[tm] als knipsenden Amateur. Ich "komponiere" nicht aktiv durch Manipulation und stelle in aller Regel keine Situationen her. Ich versuche nur, das Motiv möglichst so zu fotografieren dass man darauf gut erkennt was man erkenn soll und/ oder es meinen eigenen ästhetischen Ansprüchen möglichst genügt. Die "Komposition" entsteht durch die Betrachtung von meinem meist variablen Standort und die Einstellungen (an) der Kamera. Ein klein wenig technisches wie kompositorisches und bei Menschen ggf. auch verhaltenspspsychologisches Basiswissen ist durchaus hilfreich um im möglichst richtigen Moment mit den möglichst richtigen Kameraeinstellungen den Auslöser zu drücken. |
Bin Hobbyknipser und mache gerne Makroaufnahmen von Blumen, Tierchen und sonstigen Insekten. Außerdem reise ich gerne und knipse dabei Land un Leute :)
|
Zitat:
Hallo, da wirst du aber stark enttäuscht sein, denn das "Mäusekino" (EVF) erlaubt keine vernünftige Studioarbeit. S. auch Link hier im Forum "die A77 ist nun auch keine Studiokamera und wird wohl nur sporadisch den Weg dorthin finden." http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=110566 Viel Glück dennoch ! |
Zitat:
Gruss, frank |
hi,
ich knippse nach der Laune! Gruss |
Meine erste Kamera, das war 1984 - dennoch, ich bin Anfänger.
Photografie hat so viele Facetten (Architektur, Makro, Akt usw.). Manchmal meine ich alles zu wissen, dann kommt die nächste Stufe :D |
Ich war irgendwann mal ...in den 60igern, letztes Jahrhundert, neben einigen anderen Berufen, Fotograf. Heute bin ich Amateur und Rentner. Mein Interesse liegt bei Tierfotografie, Architektur und Landschaft. Hin und wieder kommt auch mal ein Gesicht aufs Bild. Im Moment besinne ich mich auf alte Zeiten mit der Nex und MF Objektiven. Ist ne geile Sache:top:.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |