![]() |
Die Alphas 550, 450 und 33 waren in Deutschland etwa ein Jahr im Handel, die Alpha 35 seit August 2011. Ein Jahr Handelspräsenz ist bei den relativ niedrigpreisigen Modellen wohl üblich. Danach kommt was neues. Die Alpha 35 "verschwindet" etwas eher. Egal. Die Produktzyklen werden halt kürzer. Ich glaube nicht, dass konzernintern die Produktionsstätten verlagert werden. Es wird die vorher festgelegte Stückzahl produziert und parallel dazu wird ausgeliefert. Nach etwa einem Jahr ist dann Schluss - genauso, wie es die Research-Abteilung des Konzerns vorher herausgefunden hat. Konzerne wie Sony planen ihre Produktion mindestens ein Jahr im voraus. So stelle ich mir das wenigstens vor. Möglicherweise denken auch die meisten Konsumenten so: Im Elektrobereich der Preisklasse 400 - 500 Euro gelten Produkte, deren Markteinführung länger als ein Jahr zurückliegt, als veraltet. Auch deshalb, weil die Mitbewerber mittlerweile neue Produkte vorgestellt haben.
---------- Post added 26.01.2012 at 22:25 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Wir als Händler kommunizieren schon mit der Industrie ... ;-) |
Es war ja klar, daß die A35 auslaufen mußte. Sie ist - anders als die A77 - nicht wasserdicht.
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Das alles hört sich zunächst immer sehr brutal an.
Eine Kameraproduktion wird eingestellt... Doch wer von uns weiss denn überhaupt wieviele A35er hergestellt wurden? Kann es sein, dass der Abverkauf dieser A35 lahmt und noch genügend Kameras in den Lagern liegen? Sony hat soch langsam und seriös aus der Minoltageschichte gelöst und geht nun sehr Konsequent den eigenen Weg mit SLT und NEX. Für 2012 hat Sony vieleicht noch eine Profi SLT im Gepäck und die NEXEN verkaufen sich wirklich gut. Mir persönlich würde von den aktuellen Sony Kameras nur die A77 zusagen. Ich denke einfach mal, das Sony mit der NEX die Einsteiger angeln möchte und mit den SLT´s ernsthafte Lösungen bereitstellen möchte. Wobei es auch bei der NEX ernsthafte Modelle gibt! Wer unbedingt eine A35 braucht... der soll sich noch schnell eine kaufen. Denn bald schon wird es einen Ersatz dafür geben. LG Jörg |
Zitat:
Und welches Konzept Zukunft hat, wird sich noch zeigen: Die Interimslösung SLT oder die spiegellosen NEX. Auch wenn ich die NEX in der heutigen Form nicht mag und auch nicht kaufen werde, schätze ich die Zukunftsaussichten der NEX deutlich höher ein. Sony geht einen konsequenten Weg: Erst keine Stange mehr (keine Stangen-Objektiv Neuvorstellungen mehr seit 2007!), dann keinen Klapp-Spiegel mehr (A580 als letzte DSLR 2009 neu vorgestellt). Irgendwann ist der Spiegel ganz weg, dann vermutlich irgendwann auch der Verschluß. Sorgen macht mir eher die Frage, ob die Investitionen in Glas glatt weiterverwendet werden können in der langen Sicht, aber mit dem EA2 steht jetzt ein Weg offen, auch auf einem zukünftigen großen Gehäuse mit E-Bajonett noch das Altglas nutzen zu können. Mal sehen: E- oder A- Bajonett für den SLT-Nachfolger? |
Zitat:
|
Ich denke einfach das die Welt derzeit ziemlich gespalten ist, was Kameras angeht.
Die einen möchten soviel wie nur Möglich aus der Hand genommen bekommen und ein möglichst unauffälliges winziges Gerät haben mit grossem Style Faktor mit bester derzeit möglicher Bildqualität. Dann gibts die anderen, denen kann eine Kamera nicht gross genug sein und sollte eben ein möglichst offenes manuelles System darstellen mit bester derzeit möglicher Bildqualität. Die Fotowelt hatte soetwas ähnliches mal im Analogen Zeitalter erlebt. Ich denke mal, dass Sony schon in die richtige Richtung einschlägt. Eine günstige DSLR ist in meiner Sicht keine Einsteigerkamera. Eine DSLR bleibt eine DSLR ob sie nun billig ist oder teuer. Der Fotograf hat sich mit jeder Menge Fotografischen Wissen auseinander zu setzten. Somit ist eine günstige DSLR oder auch SLT nicht unbedingt für Einsteiger geeignet. Die Nexen gehen da schon in eine Richtung, wo dem Fotografen schon mal unter die Arme gegriffen wird. Warten wirs ab, was die Fotokina bringt. Bedarf für was neues hab ich jedenfalls noch nicht.:cool: LG Jörg |
bei SOny heißt es: "Momentan nicht lieferbar".
Das bedeutet nicht, daß sie nicht mehr hergestellt wird. Durch den Ausfall der Fabrik in Taiwan hat sich da eh einiges verzögert/verlagert. Die A65 gabs ja schon, dann war mit einem mal nichts mehr zu bekommen. Wo Sony bei der Produktion die Schwerpunkte setzt wissen wir nicht, ich denke mal bei der 77. Da müssen andere Modelle eben zurückstellen. Am Ende gibts in ein-zwei Monaten wieder einen Schwung 35er. Und wenn nicht, kann man ja den Nachfolger kaufen, der sicher noch dieses Jahr kommt. |
Zitat:
LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |