SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77 und Eiskunstlauf - Einstellungen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113275)

padiej 28.01.2012 20:24

Hallo!

Ich habe heute mit der A77 um die 4500 Bilder "Eiskunstlaufbewerb" gemacht.

Ich bin mit 2 Akkus ausgekommen ... warum, ist mir ein Rätsel :?::?::?:

Die Akkus sind zu 20% und zu 31% voll ... nach 4500 Bildern in 6 Stunden bei -3 bis +3 Grad ... gut, einen Akku habe ich immer am Körper getragen und alle Stunden gewechselt.

Eiskunstlauf - Tamron 70-200 / f2,8 - meine Blende war 5 (Sonne)

Weißabgleich auf Sonne - Freiplatz

ISO 200 (= 1/1600 im Mittel)

Nur Querformat

Modus A mit + 1/3 Ev

Stabi habe ich deaktiviert.

AF Modus war Feld breit mitte ... und C Modus
Spot ist zu stressig, das mittige Feld ist toll und macht die Verfolgung sensationell gut mit.

Objekt - verfolgung war nicht brauchbar, hängt sich schnell an Plakaten auf - da macht die Läuferin eine Pirouette und schon ist der AF an der Werbetafel im Hintergrund. Sollte Sony mitlesen - diese Funktion ist ein Scherz:!:

Noch ein Problem - man muss den Leuten, die die Bilder kaufen (oder eben nicht) sagen, dass die 24 MP groß sind.
Am Monitor wirken die Läufer oft klein, aber bei einem guten Beschnitt wirkt das Bild sofort anders. 1:1 ist ein Hammer, ISO 200 - Sonne - da sieht man die Haare, auch wenn der Läfer nur 1/5 des Bildes füllt.

PIX-Reserven gibt es ja genug.

wus 28.01.2012 22:05

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1275944)
(...)

Hier ein Beispielbild:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...in/photostream

Pro Tag werden 60 Eiläufer(innen) starten, ...

lg Peter

Eiläufer(innen) gab mir jetzt eine ganz andere Assoziation :mrgreen:

Aber schön zu lesen dass es heute zumindest schon mal gut geklappt hat. Ich wünsche Dir morgen genau so viel oder noch besseren Erfolg!

Kann man vielleichst eins oder einige Deiner heutigen Fotos irgendwo online bewundern? Denn
Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1276810)
Sonne - da sieht man die Haare, auch wenn der Läfer nur 1/5 des Bildes füllt.

macht echt neugierig.

padiej 30.01.2012 12:22

Hallo!

2. Tag beendet.

Mit einem Akku 3500 Bilder gemacht (6 Stunden bei Null Grad). Der hat zum Schluss zwar rot geleuchtet, aber durchgehalten. Den sollte man untersuchen lassen, ev. kann man damit auch ein Auto betreiben :top:

Ich habe nur mit dem Sucher gearbeitet, das Display kam nicht zum Einsatz.

Noch einmal meine Einstellungen:

A - Modus

ISO 160-250 (je nach Tageslicht)

24 MP Fein JPEG

Hi Modus (ca 7 B/s)

+1/3 EV

AF-Breites Feld mitte

AF-C (toll bei der A77, dass es dafür ein Rädchen gibt)

Weißabgleich manuell, ausser bei Wechsel Wolken, Sonne, da habe ich Automatik genommen

Objektiv Tamron 70-200/2,8 (... da gab es bei den ca. 8000 Auslösungen in den 12 Stunden ca. 25 mal einen kurzen Aussetzer, da es Kontaktprobleme gab)

Blende 4-5,6 (4 stellt besser frei, bei 5,6 kommt der Hintergrund zu scharf)

Kein Stabi

Einbeinstativ

Bilder:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...7612667993115/

Fazit:
Die A77 hat gute Arbeit gemacht, der AF war zu 95% am Punkt (bzw. hat die Kamera
das Bild verweigert, da ich auf AF-Priorität gestellt habe)

Ein Problemchen ist die Aufwachphase der A77, die dauert bis zu 2 Sekunden, wenn sie im Standby ruht.

Auf das muss man sich (noch) einstellen, aber die nächste Firmware soll ja schon unterwegs sein.

Brillant und stundenlang verwendbar ist der Sucher.
Ich hatte Null Probleme damit, im Gegensatz zu den optischen Systemen.
Sogar die Vollformat EOS 5D hat mein Sucherauge belastet.
Ich hatte nach einigen Stunden immer so eine Irritation nach der Fotografie eines Läufers, wie wenn man eine optische Brille aufsetzt, die nicht optimal passt.
Bei so einer Kür hängt man 2-3 1/2 min konzentriert am Sucher, damit man die tollen Elemente nicht verpasst.

Noch schlimmer waren die APS-C Systeme, deren Sucherbild ja noch kleiner war (EOS 500D, 1000D oder 50D)

Die A77 ist einfach sensationell. Man darf ja nicht vergessen, dass sie auch leistbar ist.
Klar, eine Nikon 3Ds oder Canon EOS 1D Mk IV habe einen noch besseren AF, der besser "klebt", aber ....
kein elektronischen Sucher,
kein AF beim Filmen,
keine 24 MP (die bei Tageslicht ja sensationell viel Detail bringen)
und diese Boliden kosten das 3-4 fache.

Zum Objektiv (OT Modus ein):

Ich hatte das Canon EF 70-200/4 L USM. Das ist ein Traum, leicht und schell.
Das Tamron 70-200/2,8 (ohne Motor) steht diesem Objektiv um nichts nach.
Auf f4 abgeblendet, liefert das Tamron dieselbe Schärfe, es ist, trotz oder gerade wegen dem Stangenantrieb schnell und treffsicher.

Und !!! Es ist günstig, das günstigste 70-200/2,8er :top:

Für Sport ist es genial.

Es liegt am Innenzoom. Ich kann mit einem Finger (trotz Handschuh) den Zoom permanent regulieren. Wichtig ist das Einbein, sonst fallen einem nach 30 min die Schultern ab, und man kann ohne Stativ nur von unten den Zoomring bedienen, was nicht so schnell geht, wie von oben.

Mit der Zeit geht das Zoomen automatisch.

Aber jeden Tag möchte ich nicht 6 Stunden am Stück Fotos machen.

Nächste Woche geht es weiter, aber in einer Halle! Da gibt es dann +10 Grad, Kunstlicht, ISO 800-1600 und f2,8.

lg Peter

Ruderer 15.02.2012 21:33

....Deine ausführliche Beschreibung und Bilder sind sehr überzeugend! Sehr verständlich!
Gut gemacht! :top:

Stally 15.02.2012 22:39

Zitat:

Zitat von Ruderer (Beitrag 1284424)
....Deine ausführliche Beschreibung und Bilder sind sehr überzeugend! Sehr verständlich!
Gut gemacht! :top:

Anschließ :top:

padiej 16.12.2012 19:10

Es geht weiter ! Akku schafft 3600 Bilder
 
Hallo!

A77 und Eiskunstlauf 2012.

Heute war ich wieder im Einsatz. 3600 Bilder in 7 Stunden, 43 Starterinnen, 3 Starter.

Und wieder --- 1 AKKU !!!!!!

Diesmal habe ich alle Bilder bei mir - die erste Analyse vom AF der A77 (mit mir hinten drauf)

AF perfekt ... 67 %
AF tolerierbar daneben ... 20%
AF in Hintergrund (Netz) oder sonst wo .... 13%

Einstellungen:

AF-C
A (f4-5) Tamron 70-200
JPEG 24MP Fine
ISO 200-400 (je nach Nebel)
1/500-1/1000
WA-Automatisch (hatte Angst, Sonne bricht durch).
AF Priorität (nicht Auslösen) - Kunstläufer sind gleitend oder sie springen. Wichtig war mir, das ich nicht zu viel Ausschuss bekomme. Geblockt hat die Cam aber nur 5 mal.
Ca. 30 mal war der AF am Suchen. Hilfe? ... einfach schnell auf 70mm drehen und schon ist alles wieder im Fokus.

Fazit:
Da ist nun immer wieder dieses 24 MP Thema. Was ich meine, ist : 24 MP zeigen alles. UND ALLES IST ZU VIEL.

Wenn jemand so ein digitales Bild kauft, dann schaut er es sich am PC an. Irgendwann auch 1:1. Aber nun - statt 4 MP (EOS 1D MKI) sieht er 24MP - und nicht so geil aufbereitet, wie es ja ginge.

Ich hätte gerne eine POP-JPEG Modus bei der A77 - mit 6 MP JPEG - Gnadenlos rauschfrei und voller Dynamik - für den Verkauf.

Denn das wollen die Leute, und auch ich mag das gerne, so wie gute Kekse nach einfachem Rezept.

Heute hat der Verein ca. 2000 Bilder von mir verkauft. Es gab keine Zeit für Nachbearbeitung oder so. Ich hoffe, die Kunden können erkennen, was das für Bilder sind, die mit 24 MP.

fbe 16.12.2012 21:01

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1395834)
Ich hätte gerne eine POP-JPEG Modus bei der A77 - mit 6 MP JPEG - Gnadenlos rauschfrei und voller Dynamik - für den Verkauf.

Du meinst das, was Du von Bildgröße S (6MP), DRO-Level 3 und vielleicht noch Kreativmodus Vivid erwarten würdest?

Mit DRO kannst Du die Belichtungskorrektur weglassen, da die sonst unterbelichteten Läufer durch DRO aufgehellt werden. Die damit "gewonnene" Drittelblende könntest Du in einen niedrigeren ISO-Wert investieren.

Nur mal so eine Idee, die ich, zugegebenermaßen, selbst noch nicht ausprobiert habe.

padiej 16.12.2012 21:44

Danke für den Tipp! Genau so komme ich weiter. Es gibt so viele Möglichkeiten bei den Einstellungen. Leider gibt es kaum Erfahrungsberichte.

Aber so etwas in der Richtung könnte schon passen.

fbe 16.12.2012 22:00

Ich warne Dich vor meinen Tipps:!: DRO Level 3 ist schon ziemlich extrem. Fang erst mal mit 1 oder bestenfalls 2 an und lass den Kreativmodus mal auf Standard stehen (Regel nummer eins beim Probieren - nie zwei Parameter gleichzeitig ändern;)). Vivid ist kurz vor Kitsch und da solltest Du nur rangehen, wenn Dir die Farben mit "Standard" nicht bunt genug sind.

wus 17.12.2012 14:27

Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1395867)
Ich warne Dich vor meinen Tipps:!: DRO Level 3 ist schon ziemlich extrem.

Finde ich nicht, ich würde sogar sagen fang ruhig gleich mit Level 4 an. Aber hängt natürlich auch von den Lichtverhältnissen ab. Mit DRO bei Nebel habe ich zugegebenermaßen keine Erfahrung.


Zitat:

Zitat von fbe (Beitrag 1395867)
Vivid ist kurz vor Kitsch und da solltest Du nur rangehen, wenn Dir die Farben mit "Standard" nicht bunt genug sind.

Man kann Kontrast, Sättigung und Schärfe ja in jedem Modus um +/- 2 varieren, auch bei Kreativ. So sollte sich eine Einstellung finden lassen die auch bei 100% einigermaßen gut aussieht.

Vor allem aber solltest Du Dich - und eventuell Deine Auftraggeber - fragen welche Auflösung denn gefragt ist. 6 MP mögen heutzutage vielleicht manchen zu wenig erscheinen, aber vielleicht ist ja 12 MP ein gangbarer Kompromiss? Damit sehen die Fotos bei 100% dann schon ein Stück besser aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.