SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   2.8er Standardzoom Bildqualität (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112751)

Rene1202 13.01.2012 22:57

@Blitz Blank
...und genau dass weiß ich mittlerweile. Für die verschiedenen Einsatzgebiete brauche ich verschiedene Objektive. Deshalb habe ich eingangs bemerkt, dass ich hier nur die Abbildqualitäten abfragen wollte. Nach meiner 50er FB ist mein nächster Schritt ein 2.8er Zoom für "untenrum" also irgendwo zwischen 16 und 80mm. Wenn es also ein 28-75 gibt, das bedeutend besser abbildet als ein 17-50, dann tendiere ich zum 28-75. Bin ich dann zu nah drann, hab ich Pech gehabt, alle anderen Bilder sind aber von bester Quali. Jetzt habe ich viel mehr Pech, da ich das Suppenzoom fast komplett verweiger (wegen der Abbildquali) Der nächste Schritt ist dann ein knackscharfes Makro und dann muss ich mich zwischen einem 2.8er 70-200 und dem 70-400G entscheiden, das hat aber noch Zeit, da muss ich erstmal sehen was ich will.
@Werner Beim Händler probier ich ja nur Handling und Brennweite aus, sehe aber nicht am Monitor die Bildquali... und die hat nun mal bei mir oberste Priorität.
@Giovanni Okay, das Tamron 17-50 und das Sony 16-50 sind also top.

Vielleicht nochmal so... zur Zeit fotografiere ich meißtens mit der 50er FB oder garnicht, da mir die Abbildleistung meines Suppenzooms lediglich noch bei maximaler Sommersonne halbwegs gefällt....

Trotzdem zwischendurch ein Danke für die vielen Bemerkungen
weiter so...

usch 13.01.2012 23:00

Zitat:

Zitat von mchenke (Beitrag 1271121)
Eigentlich müsste sich hier jemand äußern, der mehr als ein Objektiv von den genannten benutzt.

*meld*

Ich hab die beiden Tamrons. Das 17-50 ist für APS-C immer noch mein Lieblingsobjektiv und auf der D7D praktisch immer drauf (und ich hoffe, daß die A99 einen benutzbaren APS-C-Modus haben wird, damit ich es endlich wieder öfter einsetzen kann!).

Das 28-75 hab ich mir als Gegenstück mit vergleichbarem Brennweitenbereich für die A900 geholt. Leider hat es - gebraucht gekauft - ein paar Macken und geht deswegen in nächster Zeit nach Geissler. Trotzdem ist es da mein "Immerdrauf-Objektiv". Am Crop wäre es mir brennweitenmäßig zu lang und außerdem zu dick und zu schwer, es ist ja eine Vollformatlinse und da ist natürlich mehr Glas drin, als für APS-C nötig wäre.

Letztlich würde ich aber auch sagen, daß du dir erst mal über den benötigten Brennweitenbereich klar werden solltest. Wenn du unter 24mm willst, gibt es zum 17-50 ja in deiner Liste gar keine Alternative, andererseits ist das auch das einzige, mit dem du nicht über 50mm kommst. Wobei man "zu kurz" immer noch mit einem Ausschnitt per EBV beikommen kann, aber "zu lang" bleibt halt zu lang, außer wenn man bei statischen Motiven mehrere Bilder zusammenkleben kann.

WernerK 13.01.2012 23:05

Hallo Rene

zu @Werner Beim Händler probier ich ja nur Handling und Brennweite aus, sehe aber nicht am Monitor die Bildquali... und die hat nun mal bei mir oberste Priorität.

Wieso?

Mach Bilder beim Händler und schau sie Dir zu hause an. Dann kannst Du entscheiden, und musst ggfs noch mal zum Händler :D

Und vergiss den Stammtisch nicht.

Gruß Werner

Rene1202 13.01.2012 23:07

Hallo Usch,

Beim Brennweitenbereich bin ich mir eben sicher. 16-24,25,26,27 brauch ich zu 1%, und auf diese könnte ich gerne verzichten, da ich lieber auf 1% Bilder verzichte, mich aber an 99% Bilder schönster Schärfe und Abbildquali erfreue. Es ist ja "nur" mein Hobby, da gestehe ich mir ein, auf diesen Bereich verzichten zu können, wenn es der Abbildleistung dienlich ist.
LG René

Rene1202 13.01.2012 23:11

Zitat:

Zitat von WernerK (Beitrag 1271481)
Wieso?
Mach Bilder beim Händler und schau sie Dir zu hause an. Dann kannst Du entscheiden, und musst ggfs noch mal zum Händler :D
Und vergiss den Stammtisch nicht.
Gruß Werner

Da hast Du Recht, okay ich kümmer mich mal drum.
Den Stammtisch-Thread habe ich heute auch schon im Auge gehabt. Meiner wäre ja der Berliner, der ist am 20.01.12, da will ich auf alle Fälle mal hin, wollte aber erstmal etwas lernen, bevor ich mich als Greenhorn dazusetze. Unsere Mentalität kann ja manchmal grausam sein, das wollte ich mir ersparen... lach

Rene1202 13.01.2012 23:21

Wenn ich die Brennweite mit ins Spiel bringe, dann wäre eines der 24-70er das beste für mich..... Von 16-24mm kann ich verzichten, für weitere Objektive 70-xxxmm hab ich kein Brennweitenloch zwischen 50 und 70mm. Sollte es aber ein 17-50er geben das besser abbildet als das beste 24-70, dann würde ich mir dieses kaufen.
Man, ich merke dass ich ganz schön aus der Rolle falle. In anderen Threads wird um jedem mm Brennweite gekämpft und jetzt kommt so ein Rene1202 daher und verzichte einfach darauf. Sorry an alle die das nicht verstehen können :lol::lol::lol:

WernerK 13.01.2012 23:35

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1271485)
Da hast Du Recht, okay ich kümmer mich mal drum.
Den Stammtisch-Thread habe ich heute auch schon im Auge gehabt. Meiner wäre ja der Berliner, der ist am 20.01.12, da will ich auf alle Fälle mal hin, wollte aber erstmal etwas lernen, bevor ich mich als Greenhorn dazusetze. Unsere Mentalität kann ja manchmal grausam sein, das wollte ich mir ersparen... lach

Naja,

mit Deinen "Ansprüchen" und Deinen "Vorgaben" musst Du da durch. Ich kann mir aber vorstellen, dass es in Berlin durchaus jede Menge "verständnisvolle" Stammtischler gibt.

Gruß, Werner

(und viel Spass beim Stammtisch)

Giovanni 13.01.2012 23:42

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1271459)
Stimmt, "geringfügig" ist allerdings Ansichtssache

Das bezog sich nur auf die Abbildungsqualität. Klar hat ein abgedichtetes Objektiv mit SSM Vorteile gegenüber einem nicht abgedichteten mit Stangenantrieb. Schlecht gebaut sind aber auch die Tamrons nicht.

Giovanni 14.01.2012 00:10

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1271489)
Wenn ich die Brennweite mit ins Spiel bringe, dann wäre eines der 24-70er das beste für mich..... Von 16-24mm kann ich verzichten, für weitere Objektive 70-xxxmm hab ich kein Brennweitenloch zwischen 50 und 70mm. Sollte es aber ein 17-50er geben das besser abbildet als das beste 24-70

Das beste 24-70 für Alpha ist sicherlich das Sony-Zeiss ZA. Am Rand hat's zwar ein paar Schwächen, aber die Bildmitte ist erstklassig. Also klare Empfehlung für APS-C. Wie war das noch gleich mit deinem Budget?

Allerdings hab' ich auch schon makellose APS-C Aufnahmen vom Sigma 24-70 2.8 HSM gesehen. Bei VF ist es eher kritisch zu sehen, aber bei dir soll's ja sowieso an APS-C betrieben werden. Es hat eine komplett andere Optik als die ältere und preisgünstigere Nicht-HSM-Ausführung.

usch 14.01.2012 00:32

Zitat:

Zitat von Rene1202 (Beitrag 1271482)
Beim Brennweitenbereich bin ich mir eben sicher. 16-24,25,26,27 brauch ich zu 1%, und auf diese könnte ich gerne verzichten, da ich lieber auf 1% Bilder verzichte, mich aber an 99% Bilder schönster Schärfe und Abbildquali erfreue.

Gut ... von der Bildqualität her würde ich das 17-50 zwar dem 28-75 vorziehen (ich spreche da ausdrücklich von meinen beiden Exemplaren, siehe oben), aber dann ist das eigentlich sowieso aus dem Rennen. Andererseits bist du aber offenbar auch bereit, auf den Bereich von 50-75mm zu verzichten, sonst hättest du das 7-50 gar nicht erst in die engere Wahl gezogen.

Dann wiederum würde ich nämlich fragen, wenn du vor allem auf die Abbildungsleistung Wert legst und weder den Bereich unter 28mm noch den Bereich über 50mm zwingend brauchst, ob es dann überhaupt ein Zoom-Objektiv sein muß oder ob du mit ein oder zwei lichtstarken Festbrennweiten (z.B. das legendäre Minolta 35/2.0 und dazu ein Sony SAL-50F18) nicht besser bedient wärst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.