SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Absoluter Neuling mit Alpha 55 und nun welches Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112520)

KHD46 07.01.2012 13:52

Die A55 ist eine leistungsstarke Kamera, die durch ein Superzoom nur ausgebremst wird. Meine derzeitige Kombination für alle Fälle ist: A77, Sigma 8-16, CZ 16-80 und SAL 70-400.

Blitz Blank 07.01.2012 14:04

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1268921)
Die A55 ist eine leistungsstarke Kamera, die durch ein Superzoom nur ausgebremst wird. Meine derzeitige Kombination für alle Fälle ist: A77, Sigma 8-16, CZ 16-80 und SAL 70-400.

Pardon aber das ist ja nun eine wirklich unvernünftige Empfehlung für jemanden der eine kleine und leichte Reisekombination mit bereits dargestelltem Wechselunwillen sucht.
Man sollte seine eigenen Ansprüche und Anforderungen nicht auf andere projizieren.

Frank

MAV880 07.01.2012 14:30

EIne DSLR + Reisezoom mit einer Bridge zu vergleichen ist Quatsch. Die Bridgekameras mit ihren kleinen Sensoren erreichen maximal in einer hellen Umgebung vergleichbare Ergebnisse. Eine Bridge ist sehr schnell am Ende wenn es um höhere ISO-Empfindlichekiten oder selektive Schärfentiefe geht. Die DSLR bietet auch mit einem Reisezoom die üblichen Vorteile.

Die "schlechte" Abbildungsleistung von Reisezooms wird in diversen Foren zumeist im direkten Vergbleich mit Objektiven mit keineren Zommbereichen oder gar Festbrennweiten bescheinigt. Die Unterschiede werden zumeist bei 100%-Ansichten dargestellt.
Aber für wen sind derartige Vergrößerungen überhaupt relevant? Wer betrachtet die Ergebnisse einer hochauflösenden DSLR real in einer 100%-Ansicht?
Wenn man die Bildergebnisse bei "normalen" Betrachtungsgrößen vergleicht verschwinden die Unterschiede, bzw. reduzieren sich auf ein absolutes minimum. Einzig die relativ starke tonnenförmige Verzeichnung kann bei einigen Objektiven störend sein, was aber auch in ähnlichem Ausmaß für das 18-55mm Kitobjektiv gilt.

Wer bei einem Reisezoom eine möglichst gute Abbildungsleistung haben möchte, sollte meiner Meinung nach zum Sigma 18-250mm OS oder zum Tamron 18-270mm PZD greifen.

Ich persönlich habe mich, ebenfalls in Kombination mit einer A55, für das Sigma 18-250mm entschieden. Die tonnen- bzw. kissenförmigen Verzeichnungen fallen beim Sigma erstaunlich gering aus, und es hinterlässt bei mir mechanisch einen besseren Eindruck als das Tamron. Dafür ist es etwas schwerer und größer als das Tamron. Die AF-Motoren sind bei beiden Objektiven sehr leise und arbeiten relativ zügig.
Beim Sigma kann man sorglos auch mal die Programmautomatik bemühen, da es auch bei offener Blende gute Ergebnisse erzhiehlt. Wie sich das Tamron PZD bei offener Blende verhält kann ich leider nicht sagen, aber zumindest der Vorgänger ohne PZD musste im Weitwinkelbereich von 18mm bis ca. 24mm um eine Blende abgeblendet werden, da die Bilder sonst etwas weich wirkten (Erfahrungen mit dem Tamron ohne PZD beziehen sich auf die Version für Canon).
Die Wahl beibt Geschmackssache, am besten beide mal in die Hand nehmen und vergleichen.

Das Tamron 18-200mm würde ich im Übrigen nicht empfehlen. Es fokussiert sehr langsam und die optischen Leistungen liegen hinter denen der neueren Rechnungen.

Das neue 18-200mm F3,5-6,3 II DC OS HSM könnte auch einen Blick wert sein. Es ist kleiner und leichter als das 18-250mm. Ich weiß allerdings nicht, ob es bereits für Sony erhältlich ist.

Die A55 ist auch in Verbindung mit einem Reisezoom eine tolle Kamera die viele Möglichkeiten bietet. Ein Reisezooms verbietet auch nicht gleich später für bestimmte Anforderungen andere Objektive anzuzschaffen.
Die Kombination aus Reisezoom und 35mm Festbrennweite, ggf. noch einem UWW-Zoom, ist für mich z.B. eine sehr flexible und und vielseitige Ausrüstung.


Gruß Uwe

TONI_B 07.01.2012 14:30

Ja, das verstehe ich auch nicht!

Es ist schön wenn man sich tolle Objektive leisten kann und will - aber die Frage ging ja in eine andere Richtung.

Und solche Allgemeinplätze:
Zitat:

Die A55 ist eine leistungsstarke Kamera, die durch ein Superzoom nur ausgebremst wird
sollten zumindest den Zusatz "meiner Meinung nach" haben! Diese Meinung sei jedem unbenommen, aber allgemein gültig sind solche Aussagen sicher nicht...

combonattor 07.01.2012 15:15

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1268921)
Die A55 ist eine leistungsstarke Kamera, die durch ein Superzoom nur ausgebremst wird. Meine derzeitige Kombination für alle Fälle ist: A77, Sigma 8-16, CZ 16-80 und SAL 70-400.

Meine Meinung nach du vergleichst Äpfel mit Birnen, zumindest was den Preis betrifft.
A55+Suppenzoom= ca.1000€
Deine A77 Ausrüstung = mind.4000€
Dazwischen paßt noch ein gutes gebrauchtes Kleinwagen:)
Gruß,Alex

Starlight127 07.01.2012 15:27

Warum haben wir die Nikon P7000 zurückgegeben
 
Hallo zusammen,

es ist echt unglaublich wie Ihr den Leuten hier helft, vielen Dank dafür. Ich hoffe und wünsche euch, dass Ihr 10x soviel gutes zurückbekommt. Bitte bekommt euch nicht wegen meines Beitrags in die Haare. Jeder möchte mir von seinem Standpunkt aus zu helfen, dass weiß ich sehr zu schätzen. Auch kritisches Feedback ist herzlich willkommen.:D

Der Grund, warum wir die Kamera zurückgegeben haben ist der, dass die Nikon P7000 immer wieder komplett einfror, AF Probleme hatte, Unschärfen und das Zoom hat so zeitverzögert reagiert und am Schluss fing es an in der Kamera bei Zoom einziehen Geräusche zu machen. Als ich mich daraufhin im Internet schlau machte, hatten sehr viele User die gleichen oder ähnliche Probleme. Auch hat Nikon trotz der Probleme eine Firmwareaktualisierung Monate nicht durchgeführt.

Meine Frau war generell mit dem optischen Zoom (10x) superzufrieden, auch das Digitale Zoom (4x) hat Sie sehr überzeugt und trotzdem noch gute Bilder geliefert.
Einziger Makel waren oben genannte Punkte und die Farben waren leicht verfälscht. Damit hätte Sie aber leben können.

Wir haben uns schon sehr damit beschäftigt und auch schon die Nex5N in den Händen gehalten, aber um auf einen 10x Zoom der Nikon zu kommen hätte man ein echt großes Objektiv auf die Nex5N tun müssen. Dadurch ist das Handling, ich glaube Ihr nennt es Haptik zu Kopflastig, es war Ihr nicht angenehm.:flop:

Die Anforderung meiner Frau:
- Mindestens 10x Zoom bei der Sony Alpha 55 vergleichbar von der Nikon P7000, da Sie sehr oft zoomt.
- Maximal nur ein Allround-Objektiv an der Alpha 55, da sie zukünftig keinen Rucksack, mitnehmen möchte :-)
- Bildqualität besser als die von der Nikon P7000 (mit dem Allround Zoom)
- HD Video
- Vor allem sollten die Farben klar und nicht verfälscht sein
- AF sollte sehr schnell sein
- Sie fotografiert am meisten Natur und Tiere. Makro nicht so oft, da Sie sehr oft mit dem Tele arbeitet.

Um noch auf die Bridge thematik zu antworten, ja die haben wir auch angesehen und sind natürlich hammer zooms was die Sony oder die Panasonic Fz 150 da können, aber wenn ich mir die Bilder auf der DKamera oder imaging-resource webist ansehe und mit der P7000 vergleiche, sind die Bilder eine verrauschte Kat......., entschuldigt bitte das Wort, es ist halt von so einer sensorgrösse nicht viel zu erwarten.

combonattor 07.01.2012 15:33

http://www.tamron.eu/de/objektive/br...vergleich.html
Hier etwas interessantes für euch!
Gruß,Alex

frigo75 07.01.2012 15:45

Ja nach dem geschilderten Problem denke ich dass der Fehler nicht hinter der Kamera zu suchen war.
Also... Mach es doch ruhig so wie du gedacht hast. Definitiv kein Fehler und verbessern kann man sich später so immer noch.

Vielleicht holste dir das Equipment hier gebraucht aus dem Forum, wäre auch noch eine Idee.
Alternativ zu dem 18-270 vielleicht ein Tamron/Sigma/Sony 18-250, wobei davon nur das Sigma nen HSM hat, der beim Filmen sicher vorteilhaft ist (da gibts hier aber sicher Forumskollegen, die das aus eigener Erfahrung und ganz genau wissen)...

subjektiv 07.01.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1268918)
Zwar ist das korrekt, stiftet aber beim TO nur Verwirrung. Oft ist die Brennweite bei Kompakten bereits als KB-Äquivalent angegeben.

Stimmt natürlich. Das könnte der TO allerdings selber am einfachsten anhand der Bedienungsanleitung der Kamera feststellen. Denn dort stehen normalerweise beide Werte zumindest in den technischen Daten.
Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1268921)
Die A55 ist eine leistungsstarke Kamera, die durch ein Superzoom nur ausgebremst wird...

Klar. Allerdings trifft das halt praktisch auf jede Systemkamera zu. Trotzdem entscheiden sich viele Kunden für die Superzooms. Und z.B. beim NEX-System scheint das große nicht unbedingt das schlechteste zu sein, wenn man keine Fremdobjektive adaptieren will.
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
Der Grund, warum wir die Kamera zurückgegeben haben ist der, dass die Nikon P7000 immer wieder komplett einfror, AF Probleme hatte... Auch hat Nikon trotz der Probleme eine Firmwareaktualisierung Monate nicht durchgeführt.

So was trübt dei Freude natürlich gewaltig. Wobei bei lauter werdender Mechanik eher unwahrscheinlich ist, dass ein Firmwareupdate das Problem lösen könnte.
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
Meine Frau war generell mit dem optischen Zoom (10x) superzufrieden, auch das Digitale Zoom (4x) hat Sie sehr überzeugt...

Ein Digitalzoom ist an Systemkameras halt eher selten. Allerdings ist das ja auch nichts anderes, als einfach einen Ausschnitt aus dem Bild zu nehmen (und je nach Modell und Modus sogar gleich in der Kamera aufzublasen, damit nicht zu wenig Speicher auf der Karte belegt wird). Das geht also später am Rechner nicht schlechter. Da kann man nebenbei eventuell auch das Bild gradedrehen...
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
Wir haben uns schon sehr damit beschäftigt und auch schon die Nex5N in den Händen gehalten, aber um auf einen 10x Zoom der Nikon zu kommen hätte man ein echt großes Objektiv auf die Nex5N tun müssen. Dadurch ist das Handling, ich glaube Ihr nennt es Haptik zu Kopflastig, es war Ihr nicht angenehm.:flop:

Mit großen Objektiven ist es halt generell vorteilhaft, die Kamera hauptsächlich am Objektiv abzustützen. Ist aber auch viel Gewohnheitssache. Mal schnell einhändig rumknipsen ist halt nicht so gut möglich.
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
- Mindestens 10x Zoom bei der Sony Alpha 55 vergleichbar von der Nikon P7000, da Sie sehr oft zoomt.

Wobei da die hauptsächlich benutzten Bildwinkel hilfreicher wären. Wenn sie z.B. hauptsächlich lange (Tele)Brennweiten benutzt, ist super viel Weitwinkel (also die kurzen Brennweiten) nicht so wichtig. Später wird dann oft nach und nach eher Weitwinkel interessanter und man geht lieber möglichst nah ans Motiv. Aber das geht natürlich nicht bei allen Motiven.
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
- Bildqualität besser als die von der Nikon P7000 (mit dem Allround Zoom)

Das sollte jede Systemkamera können. Zumindest bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Bei viel Licht fällt es oft gar nicht so auf.
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
- HD Video

Hier stellt sich fast eher die Frage, ob auch AF bei Video wichtig ist. (Dann SLT, sonst käme eventuell auch A580 ohne Video AF in Frage.)
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
- Vor allem sollten die Farben klar und nicht verfälscht sein

Das ist natürlich schwierig einschätzbar. Weil da nicht jeder das selbe bevorzugt. Am sichersten liegt man mit dem RAW-Format, weil man dann den Weißabgleich am PC beliebig verändern kann und auch sonst deutlich mehr Reserven zur Nachbearbeitung hat. Aber das bedeutet halt (je nach Vorgehensweise mehr oder weniger) Aufwand.
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
- AF sollte sehr schnell sein

Dürfte wohl der größte Vorteil der SLTs gegenüber den NEXen sein.
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
- Sie fotografiert am meisten Natur und Tiere. Makro nicht so oft, da Sie sehr oft mit dem Tele arbeitet.

Spätestens für richtige Makroaufnahmen wäre auch ein extra Objektiv erforderlich. Denn ganz so leicht wie bei den kurzen Brennweiten für die kleinen Sensoren, dringt man bei größeren Formaten nicht so weit in den absoluten Nahbereich vor.
Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268959)
Um noch auf die Bridge thematik zu antworten, ja die haben wir auch angesehen und sind natürlich hammer zooms was die Sony oder die Panasonic Fz 150 da können, aber wenn ich mir die Bilder auf der DKamera oder imaging-resource webist ansehe und mit der P7000 vergleiche, sind die Bilder eine verrauschte Kat......., entschuldigt bitte das Wort, es ist halt von so einer sensorgrösse nicht viel zu erwarten.

Generell ist natürlich bei größerem Sensor auch ein Fehlfokus auffälliger. Das kann anfangs eventuell gelegentlich enttäuschend sein, wenn man noch nie größere Formate benutzt hat. Aber es lohnt sich eigentlich schon, dran zu bleiben. Schließlich bietet es auch mehr Spielraum für die Gestaltung.

weris 09.01.2012 00:48

Meines Wissens hat die Nikon P7000 übrigens nur einen 7,1-fach Zoom (28-200 KB equivalent). Die Firmwareprobleme sind hinlänglich bekannt, erst die P 7100 wurde seutlich besser.
Die SLT55 und das Tamron 18-270 halte ich für Reise und Alltag wirklich für eine gute Kombination. Wenn man sich einmal darauf eingeübt hat, kann man bestimmt tolle Bilder damit machen. Und trotzdem wird, wie schon gesagt, wahrscheinlich irgendwann die Begehrlichkeit nach anderen Objektiven kommen!

Gruß
Gregor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.