SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Tele jenseits der 200/300mm? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112188)

whz 30.12.2011 12:07

Zitat:

Zitat von cobra427 (Beitrag 1266228)
Es ist ganz einfach, spar lieber länger und kauf was gutes (70-400mm G).
Dann kaufst nichts doppelt.

:top: :top:

ich bin auch über den "Umweg" des 70300G zum Silberling gestoßen. Eine Traumlinse :top:

fhaferkamp 30.12.2011 12:29

Zitat:

Zitat von Quickshot1976 (Beitrag 1265912)
Servus Gemeinde,

ich bin Besitzer einer A450 und mit den folgenden 2 Objektive unterwegs:

Tamron 70-200 2,8
Tamron 70-300

Allerdings mußte ich gestern mal wieder feststellen das es mir doch ab und an an Brennweite mangelt. Im Zoo geht es so grade noch aber in der Natur (Tierfotografie) merkt man es dann doch sehr schnell.
Mich würde interessieren mit was für Gläsern ihr so unterwegs seid und was zu empfehlen ist. Natürlich Preislich auch Bezahlbar.
Ist der Einsatz von Konvertern zu empfehlen? Evtl. Spiegeltele? oder andere Alternativen?

vielen lieben Dank schon mal im voraus

Thomas (ddd) hat ja schon die Alternativen sehr gut aufgezeigt.:top:
Bezahlbar und für den Gegenwert, den man bekommt, wäre das Sony 70-400 G SSM sicher die beste Ergänzung, es sei denn, Dein Budget geht noch darüber hinaus oder Du möchtest eine lichtstarke Festbrennweite. Das Tamron 70-300 könntest Du zur Gegenfinanzierung des 70-400 dann ja eventuell verkaufen.
Der Einsatz von Konvertern ist eigentlich nur an den von Thomas empfohlenen Festbrennweiten wirklich sinnvoll, allenfalls noch am Tamron 70-200/2,8 möglich. Ich habe das Tamron ebenfalls und auch einen 2-fach Konverter von Tamron dazu, aber ich würde Dir dazu nicht raten, wenn Du Wildlife-Fotos machen willst. Selbst wenn Du Dich mit der schlechteren Bildqualität zufrieden geben würdest, in der Praxis ist die mangelnde AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit sicher das größere Problem. Da ist der SSM des Sony 70-400 einfach um Längen überlegen. Zudem habe ich den Eindruck, dass Freihand auch der Stabilisator deutlich besser mit dem Sony zusammenarbeitet als mit der Tamronkombination.
Als Spiegeltele käme nur das Minolta/Sony 500/8 in Frage. Das ist dann relativ unflexibel wegen der festen Brennweite, lichtschwach und das Kringelbokeh muss man ebenfalls mögen, also meines Erachtens eher eine Notlösung.
Alternativen: Näher heran an die Objekte, falls möglich (Tarnzelt, Ansitzen, mehr Vorbereitung/Planung).
Fazit: Für gute Ergebnisse braucht man in der Regel gutes Equipment. Umgedreht gilt das aber nicht: Gutes Equipment führt nicht automatisch zu guten Fotos, das merke ich immer wieder.:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern 30.12.2011 12:50

Tamron hat ein 200-500mm Zoom
Sigma bietet ein 150-500mm Zoom und ein 120-400mm Zoom.
Festbrennweiten im Telebereich > 300mm wirst Du nur gebraucht finden un zudem teuer.
Ernst-Dieter

Tom 30.12.2011 13:48

Am preisgünstigsten wäre wohl eine gebrauchte Tamron 200-400/5,6 "Luftpumpe" (Schiebezoom) für rund 200€, wenn man gewisse Abstriche bei der Bildqualität ggü. dem Tamron 200-500 und den genannten Minolta- und Sony-Objektiven akzeptieren kann.

Ich habe selbst ein 200-400 und komme damit klar, aber ich nutze es auch nicht so oft (Safari, Vögel im Garten/Wald).
Es ist allerdings etwas respekteinflößend, um nicht zu sagen unhandlich:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...00_f5_5_04.jpg

hobbyfotograf1978 30.12.2011 15:07

Kauf dir was ordentliches, ich selber habe das Sigma 400mm 5,6 Apo Tele Macro und habe damit meine Schwierigkeiten unter 1/500 überhaupt was mit dem AF scharf zubekommen. Die Linse ist top, macht Spaß aber Tiere die sich schnell bewegen, selbst im Zoo ihr Runde laufen, kannste vergessen wenn nicht bomben Wetter herrscht.

Ich spare aufs aufs 70400, allein wegen dem AF ;-) Wer das Sigma haben möchte, PM ;-)

commander28 31.12.2011 12:16

Hi,
ich kann dir auch nur empfehlen, dass du dir das Sony 70-400 G SSM kaufst.
Ich habe das Tamron 200-500mm und war nie zufrieden damit.
Die 870 Euro für das Tamron hätte ich mir sparen können, da ich mir nach 1 1/2 Jahren das Sony gekauft habe und da sind Welten unterschied zum Tamron.

steve.hatton 31.12.2011 12:28

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1266222)
Ähm?

ein 2x Konverter für 500€( das Tamron ist ja schon vorhanden). Dafür gibts nicht annähernd das große G.

Was natürlich immernoch ein Thema ist. Wie gut währe das 70-200 mit einem 2x Konverter. Es gibt ja bei den 1,4ern schon extreme Unterschiede...

War ja nur mal so ein Vorschlag zum nachdenken...

MFG Michael

Die Sony Konverter 1,4 und 2,0 kosten jeweils 500 €, wenn wir hier Listenpreise vergleichen.

Das Sony 70-200G funktioniert mit dem Sony 1,4 Konverter sehr gut, mit dem Kenko 1.5 auch gut (jedoch ohne Blenden und Brennweitenübetragung) und mit dem Sony 2,0 Konverter wird`s schon schwieriger, aber imme noch brauchbar.

In wie weit bei Tamron Objektiven und Konvertern diese Bilanz anders aussieht kann ich nicht beurteien.

RainerV 31.12.2011 12:36

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1266169)
Zumal ordentliche TKs auch ordentlich Geld kosten 2 x 500 € für den 1,4 und den 2,0 von Sony macht schon fast ein 70-400G, wenn man etwas unsauber rechnet :-)

Die Sony- und Minolta-Konverter passen schon mechanisch nicht an die erwähnten Objektive. Die Konverter, die man überhaupt verwenden kann, sind deutlich billiger.

Mir persönlich wäre schon das 70-400 viel zu groß und schwer. Was bringt das beste Objektiv, wenn es im Schrank liegt? Deshalb war meine Lösung das geniale Minolta 2,8/200 mit den beiden Minolta Konvertern (1,4 und 2-fach), die man bei vergleichbarer (oder sogar identischer Abbildungsleistung) gebraucht wesentlich günstiger als die Sony-Konverter bekommt.

Rainer

steve.hatton 31.12.2011 12:40

Hallo Rainer,

ich hatte kürzlich auch einen Minolta TC 2,0 Konverter gekauft, leider nur APO und nicht APO D, sodass der AF nicht funktioniert, man muss also schon aufpassen wenn man einkaufen geht.

Mudvayne 31.12.2011 13:05

Warum verkauft der Threadersteller nicht einfach die 2 Linsen und holt sich dann das 70-400G? Ich mein der Brennweitenbereich bleibt ja nach unten derselbe und erweitert sich zusätzlich nach oben... außerdem ein Objektiv statt zwein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.