SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Effektiver Blitzdiffusor (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112127)

Slowlens 28.12.2011 09:38

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1265556)
Na, ja - wenn nur der Meister gefragt wird, halten wir uns halt mit der physikalisch-technischen Erklärung zu deiner Frage zurück...:lol::lol::P

Nein, es kann gerne jeder antworten. gpo hat den Silberreflektor jedoch eingebracht, deshalb habe ich ihn direkt adressiert.

TONI_B 28.12.2011 10:04

In der Physik unterscheiden wir zwischen der gerichteten und der diffusen Reflexion. Eine polierte, glatte Oberfläche (auch deine Alufolie) reflektiert gerichtet. Auch wenn ein paar Falten drinn sind, wird sich nicht viel ändern. Eine rauhe Oberfläche reflektiert diffus - das ist wahrscheinlich das, was du willst. SO wie ich diese Silberschirme kenne, haben die ja auch eine Struktur, die sich aber schon von einer faltigen Alufolie unterscheidet.

Und auch wenn die Alufolie gefaltet ist, vergrößert sich zwar vielleicht ein wenig die effektive Fläche, aber nicht die Abstrahlfläche, denn hier zählt die Projektion.

Manfredxxx 28.12.2011 12:13

Hallo Slowlens.....

Ich habe nicht alles gelesen, nur Deinen ersten Beitrag um den es ja geht.... suchst Du sowas:?::?::?:

-> Bild in der Galerie

gpo 28.12.2011 12:38

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1265561)
In der Physik unterscheiden wir zwischen der gerichteten und der diffusen Reflexion.....

Moin

nun ja damit hat Toni den "Meister" eben nicht in die Pfanne gehauen....
sondern eher bestätigt ;)

und eines sei noch ergänzend gesagt....
zu allen Zeiten haben Fotografen rumpobiert und ausgetestet....
dagegen hat auch keiner was nur meist ist dennoch zuviel VooDoo dabei,
wo ganz logisch unser Toni dann punkten kann :top:

nur nutzen rein physikalische Erklärungen nix...wenn sie nicht verstanden werden,
oder dann "immer schön gegen mich" genutzt werden frei nach dem Motto> "sisse woll er ist doch nicht perfekt" :cry:

ich kann euch aber beruhigen....die Sache mit dem Licht ist einfach wie kompliziert zugleich denn...
auch ich habe schon voll danebengelegen und must einen Aufbau komplett neu machen...
einfach weil ich versuchte die Physik auszutricksen...und das funktioniert eben nicht :top:

die große sauerei aber gehen mit den Drittherstellern los....
die schmeißen was auf den Markt und behaupten tatsächlich das es funktioniert....
ganz vorne mit dabei die Joghurtbecher Varianten :flop:

alle anderen Bouncer funktionieren aber eben nur mit reichlichen Blendenverlusten....
nur schönes Licht ist was anderes :P

Toni hat wohl keinen Paraschirm...sonst wäre seine Beurteilung ganz anders ausgefallen :lol:

denn hier passiert eben das Normale in der Lichtverteilung>>>
der Systemblitz schickt sein "Punktlicht"( was ja Rechtecklicht ist) in den Schirm mit ca. 40-60° Abstrahlwinkel....
der Para ist sehr glatt und hat eine Leinenstoff ähnliche Struktur die mit Silberfolie geprägt ist....

weil ich den Schirm nun größer gewählt habe....kommen eben auch alles an Licht in der Reflektion zurück....
auch das seitliche Streulicht wird zurückgelenkt, es gibt faktisch keinen Verlust :cool:(beim Para:!:)

und nun geht das Leitzahlrechnen wieder los....Strecke vom Blitzkopf in den Schirm und...
Strecke von Schirmoberfläche MÜSSEN addiert werden, dann passt es:top:

und der Lichteindruck ist deutlich knackig aber eben auch so leicht gestreut das Schatten weniger störend auftreten....
anders gesagt aufgehellt werden müssen :top:

und ja...das sind Sachen die schon ausgetestet wurden ...seit es Schirme gibt ;)
und NEIN es ist nicht nur meine Ansicht sondern allgemeiner Standart unter Fotografen ;)
Mfg gpo

TONI_B 28.12.2011 13:52

Zitat:

Zitat von Manfredxxx (Beitrag 1265581)
Hallo Slowlens.....

Ich habe nicht alles gelesen, nur Deinen ersten Beitrag um den es ja geht.... suchst Du sowas:?::?::?:

-> Bild in der Galerie

Leider hat der TO seine Frage nicht sehr eindeutig formuliert - darum auch die verschiedensten Antwortversuche. Nur genau das hat er nicht gesucht: er wollte mit einer Fresnellinse die Strahlen aufweiten und nicht bündeln - falls ich ihn dann doch noch richtig verstanden haben sollte...;)


P.S.: Schaut aber eindrucksvoll aus das Lichtfenster...:cool:

abc 28.12.2011 13:53

Um nochmal auf die Streuscheibe (Linsen) zurückzukommen. Wenn ich mit meinen Schirmen (ganz ordinäre weisse Schirmchen, nicht Para sondern Hama :-)) blitze bringt die Streuscheibe sehr wohl etwas.
Schlicht und einfach weil die Schirmfläche besser ausgeleuchtet wird. Das Problem ist hier der enge Leuchtwinkel des Blitzgeräts und der relativ kurze Stiel vom Schirm.
Umgelegt auf die Überlegungen von Slowlens könnte man die Leuchtfläche mit so einer Scheibe also nicht kleiner sondern größer machen.

Gruß
Thomas

TONI_B 28.12.2011 13:53

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1265587)
Toni hat wohl keinen Paraschirm...sonst wäre seine Beurteilung ganz anders ausgefallen :lol:

Ersteres stimmt, zweiteres nicht...

Dicker Daumen 28.12.2011 14:12

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1265587)
Moin ... und eines sei noch ergänzend gesagt....
zu allen Zeiten haben Fotografen rumpobiert und ausgetestet....
dagegen hat auch keiner was nur meist ist dennoch zuviel VooDoo dabei, ...
Mfg gpo

Frage an Dich Gerd und alle anderen experimentierfreudige DIYer:
Habt Ihr mit einer Reflektionsfläche aus s.g. Alu-Stocco-Blech (http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/...ALU_Stucco.jpg) schon Erfahrungen gemacht?

gpo 28.12.2011 14:25

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1265615)
Ersteres stimmt, zweiteres nicht...

wäre ja auch ein Wunder...wenn da nicht noch einer hinterher käme ;)



Zitat:

Zitat von abc (Beitrag 1265614)
.... meinen Schirmen (ganz ordinäre weisse Schirmchen, nicht Para sondern Hama :-)) blitze bringt die Streuscheibe sehr wohl etwas.
Schlicht und einfach weil die Schirmfläche besser ausgeleuchtet wird.

nein...hier beginnt VooDoo ;)

ich hatte ja genau diesen Punkt beim Paratest angemerkt....(und Bilder davon gemacht)
es spielt KEINE Rolle denn es liegen ja auch nicht GENAUE Messwerte vor,
anders gesagt, stimmen die Winkel nur ungenau :oops:

das Licht was am Objekt ankommt...ist nicht anders...ganz sicher
:cool:
da wirkt der Streueffekt den der Silberstoff vorgibt.

wobei die Reflektion beim Para deutlich besser ist als bei Normalschirmen :top:
Mfg gpo

Slowlens 28.12.2011 14:37

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1265612)
Leider hat der TO seine Frage nicht sehr eindeutig formuliert - darum auch die verschiedensten Antwortversuche. Nur genau das hat er nicht gesucht: er wollte mit einer Fresnellinse die Strahlen aufweiten und nicht bündeln - falls ich ihn dann doch noch richtig verstanden haben sollte...;)


P.S.: Schaut aber eindrucksvoll aus das Lichtfenster...:cool:

Also, ich habe mir Mühe gegeben, die Frage zu erläutern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.