SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Suche preiswertes Tele für die A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111975)

x100 25.12.2011 14:41

Also der letzte Post ist schon etwas... naja :roll:

Das 55-200 ist für den Preis ein super Objektiv, aber eben nicht der Weisheit letzter Schluss. You get what you pay for - das gilt auch hier. Es ist ein gutes Objektiv für Einsteiger, aber wenn jemand schon ein CZ 16-80 hat, wird er damit kaum glücklich werden. Ein Einsteiger, der nur das 18-55 KIT kennt, wird mit dem 55-200 sehr zufrieden sein, denn es liegt optisch in einer ähnlichen Klasse, eventuell etwas besser.

Das Tamron 17-50 ist kein Ersatz für eine lichtstarke Festbrennweite. Den Rat an den TO, das 35 1.8 zu verkaufen, halte ich ehrlich gesagt für ausgemachten Schwachsinn. Das Objektiv ist sehr gut und ist gerade in Innenräumen wirklich lohnend. Ein Tamron 17-50 2.8 steht für den TO auch nicht zur Diskussion, denn er hat ein hervorragendes Standardzoom, das CZ 16-80, dem es nur etwas an Lichtstärke fehlt, dafür hat er sein 35 1.8. Damit ist er Top aufgestellt.

Ich würde als Tele das neue Tamron 70-300 SP USD empfehlen. Für rund 300€ ist es ein Objektiv, das es mit dem Sony 70-300 G aufnehmen kann. Der AF ist schnell und die Bildqualität wird in mehreren Tests auch als durchgehend sehr gut bescheinigt.

Wenn das zu teuer ist, schaue dir das Sigma 70-300 DG OS an, für unter 200€ gibt es ein ordentliches Objektiv. Durch den integrierten AF Antrieb auch ohne Gefahr des Getriebesalats. Ansonsten würde ich von den im Eingangspost genannten Objektiven, am ehesten das Minolta 70-210mm f3.5-4.5 AF empfehlen, alternativ das Sony 75-300.

hobbyfotograf1978 25.12.2011 15:39

Du hast schon mitbekommen da er sogut wie kein Geld ausgeben möchte, oder? ;-) Das mit dem CZ 16-80 habe ich überlesen, klar, dann ziehe ich das mit dem Tamron 1750 zurück. Das hat sich dann erledigt. Aber er schrieb Landschaft und Architektur, dafür ist der Tamron wieder gut, hätte er nicht schon das CZ 16-80 ;-)

Die Preis/Einkaufspoliktik kann ich aber ehrlich gesagt nicht mehr nachvollziehen bei ihm. Das neue Tamron 70300 is ihm warscheinlich zu teuer, das 55200 nicht gut genug... bitte, ich befürchte er wird ein gebrauchtes kaufen und sich aufgrund von bearbeiteten Bildern entscheiden was ihn das beste ein wird.

Wie auch immer, viel Spaß und erfolg mit deinem neuen Objektiv.

Mudvayne 25.12.2011 19:31

Naja ich kann auch länger warten und dann ein bisschen mehr ausgeben, statt 150 halt 250. Mir geht es primär um Preis-/Leistung... nicht um 50 Euro mehr oder weniger. Vielleicht hilft das jetzt ;)

Edit: Und danke, den Spaß hab ich schon alleine der A55 wegen :D

Nightstalker 25.12.2011 21:27

Was ich aber nicht ganz verstehe ist dass du bereit bist/warst 700 € für das 16-80 hin zu blättern aber jetzt bei 340 € für das wirklich gute 70-300 Skrupel hast...?

Wenn dir die Qualität im Teleberreich nun nicht so wichtig ist ok aber wenn du ein langes Tele mit guter Leistung willst dann gibt es neben dem (etwas teuren) 70-400G und dem 70-300G eigentlich nurnoch das SP 70-300 als Alternative, bei dem Preis würd ich nicht überlegen...

lg

Mudvayne 25.12.2011 21:30

Wie lautet denn der genaue Name des Objektivs?

sb69 25.12.2011 21:39

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1264908)
Wie lautet denn der genaue Name des Objektivs?


http://www.guenstiger.de/Preisvergle...Di_VC_USD.html wenn du das Tamron meinst.

Mudvayne 26.12.2011 15:52

Wie sieht es denn mit diesem Exemplar aus?
http://www.ebay.de/itm/Minolta-75-30...item43abfe5df5

Ansonsten favorisiere ich eigentlich das Sony: http://www.amazon.de/Sony-SAL-75300-...pr_product_top

Aber vielleicht gibt es eine ähnliche Qualität fürs halbe Geld? :D

x100 27.12.2011 02:41

Das Minolta 75-300 ist nicht schlecht, aber nicht mit dem Tamron zu vergleichen. Das Sony dürfte in einer ähnlichen Qualitätsrange liegen.

Sorry, aber eines versteh ich nicht... Du bist bereit, für dein erstes Objektiv 700€ auf den Tisch zu legen... Und dann versuchst du hier, noch jeden Euro zu sparen. Dann bist du wieder bereit, für das Sony 230€ auszugeben. Leg doch da bitte nochmal 100€ drauf und du hast ein wirklich gutes Tele, nämlich das Tamron 70-300 SP USD. Das ist mit dem Sony 70300 G zu vergleichen und hat ebenfalls einen Ultraschallautofokus. Glaub mir, du wirst mit diesem Objektiv und auch gerade im Vergleich zu deinem Zeiss sehr viel mehr Freude haben.

Die Objektivdatenbank hier im Forum kennst du schon? http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php (Bei den Reviews und Vergleichen beachten, wenn das Tamron 70-300 genannt wird, handelt es sich meist um die ältere Version ohne USD, die wesentlich billiger aber auch schlechter ist als die neue und klar empfohlene).

Nightstalker 27.12.2011 11:13

Meine Rede...

gestern hab ich, man höre und staune, das 70-300 USD spaßhalber mal als Portraitlinse hergenommen, was soll ich sagen, selbst da macht es eine gute Figur! Freistellen ist zwar indoor nur begrenzt möglich (außer man ist in einem Ballsaal) aber die Auflösung ist toll auch offen und der AF ist auch schnell genug und vorallem PUNKT genau!

Mehr Argumente für das Tamron können wir dir kaum noch liefern, wenn die Botschaft noch (immer) nicht angekommen ist > schade :-)

Mudvayne 27.12.2011 17:50

Sicher ist das Zeiss eine Ecke teurer, aber dafür auch für viel mehr Einsatzgebiete geeignet... ich rechne da die Euros im Verhältnis zu der Zeit des Objektivs auf der Kamera.

Es ist also ein neues Modell, d.h. noch nicht solange auf dem Markt?
Da würde ich eher nach einem Gebrauchten ausschau halten, da die Abnutzung ja dann noch nicht allzu groß sein sollte.

Und seitwann gibt es ein 70-300G? Dachte gibt nur das 2,8er 70-200 und das andere mit 70-400?
Edit: Die weißen gibts nur mit 200 oder 400 Endbrennweite... aber es gibt noch ein schwarzes 300er mit "G" im Namen.. Objektiv-Datenbank sei dank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.