SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Suche preiswerte Objektive für die A350 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111956)

rilerale 21.12.2011 15:51

Wie gewünscht hier etwas zu meine "Fotovorlieben".

Ich komme von einer alten Bridge FZ5, wirklich nichts berauschendes(obwohl Rauschen konnte sie wirklich gut, ab ISO400 war da selbst mit Nachbearbeitung nicht mehr viel zu holen). Seit ca. 2Jahren war ich auf der Suche nach einer Bridgenachfolgerin, nur wollte ich auch eine vernüftige BQ bei kleiner Größe, mir hat bis Heute da nichts gefallen.
Mittlerweile hatte die FZ5 Sand im Getriebe(Sturm an der Ostsee) und der AF eher selten sitzt war seit Mitte des Jahres klar es muss was anderes her.
Zuerst schaute ich mir die Sytemkameras an, es sollte eben Jackentaschenformat bleiben. Die NEX sieht zwar nett aus, aber schon das kleine Kitobjektiv macht sie viel zu groß, bei den kleinen PEN´s hatte ich den Eindruck eine 50€-Cam in der Hand zu haben, nur die großen Panas waren nach meinem Geschmack. Aber der Preis sowohl für den Body und erst Recht der Objektive hat mich abgeschreckt.
Also doch DSLR, hatte immer bedenken "die schleppe ich nie mit, viel zu groß".
Die Marke war mir eigentlich egal, nur Canon schied aus:).
Durch ein günstiges Angebot bei einem Örtlichen Händler ist es die A350 mit einem neuem Standart-Kit 18-55 geworden.

Nun zu meinen Fotowünschen:
einen Bereich der Definitiv rausfällt gibt es nicht. Sportaufnahmen wird es eher weniger geben, aber einen schnellen AF brauch ich ja auch wo anders.
Eigentlich geht es um die üblichen Urlaubs- und Familienfotos, also Landschaft, Personen, Architektur.
Was mir immer wieder Spass macht sind Makroaufnahmen, da ist das Kitobjektiv gar nicht so schlecht.
Was immer wieder auffällt, ich hasse das geblitze, daher wäre etwas lichtempfindliches schon ganz gut. Um hier den Preis gering zu halten würde ich eine Festbrennweite nehmen, damit sollten doch auch Innenaufnahmen ohne Blitz machbar sein.
Meine Fotosammlung habe ich schon mal nach meinen oft verwendeten Brennweitenbereich durchsucht, bis 200mm habe ich doch sehr oft verwendet.

Ich denke diese Erläuterungen sollten reichen.

Gruß Micha

Lion666 21.12.2011 15:57

Zitat:

Zitat von JPL (Beitrag 1263556)
Ich hatte diesen Monat einige Objektive verkauft die ich nicht mehr benötige. Da war exakt das auch dabei. Ist für ca. EUR 6,50 nach Frankreich gegangen.

Aber mit Objektivadaptern und dann manuell arbeiten bzw. Zeitautomatik ist nicht jedermanns Sache. Dann kann man aber direkt auf M42 oder T2 gehen und findet viele gute Festbrennweiten für ganz kleines Geld in der Bucht.

Er hat ja gesagt er möchte lernen! ;)

Nightstalker 21.12.2011 16:44

Zitat:

Zitat von rilerale (Beitrag 1263588)
Wie gewünscht hier etwas zu meine "Fotovorlieben".

Ich komme von einer alten Bridge FZ5, wirklich nichts berauschendes(obwohl Rauschen konnte sie wirklich gut, ab ISO400 war da selbst mit Nachbearbeitung nicht mehr viel zu holen). Seit ca. 2Jahren war ich auf der Suche nach einer Bridgenachfolgerin, nur wollte ich auch eine vernüftige BQ bei kleiner Größe, mir hat bis Heute da nichts gefallen.
Mittlerweile hatte die FZ5 Sand im Getriebe(Sturm an der Ostsee) und der AF eher selten sitzt war seit Mitte des Jahres klar es muss was anderes her.
Zuerst schaute ich mir die Sytemkameras an, es sollte eben Jackentaschenformat bleiben. Die NEX sieht zwar nett aus, aber schon das kleine Kitobjektiv macht sie viel zu groß, bei den kleinen PEN´s hatte ich den Eindruck eine 50€-Cam in der Hand zu haben, nur die großen Panas waren nach meinem Geschmack. Aber der Preis sowohl für den Body und erst Recht der Objektive hat mich abgeschreckt.
Also doch DSLR, hatte immer bedenken "die schleppe ich nie mit, viel zu groß".
Die Marke war mir eigentlich egal, nur Canon schied aus:).
Durch ein günstiges Angebot bei einem Örtlichen Händler ist es die A350 mit einem neuem Standart-Kit 18-55 geworden.

Nun zu meinen Fotowünschen:
einen Bereich der Definitiv rausfällt gibt es nicht. Sportaufnahmen wird es eher weniger geben, aber einen schnellen AF brauch ich ja auch wo anders.
Eigentlich geht es um die üblichen Urlaubs- und Familienfotos, also Landschaft, Personen, Architektur.
Was mir immer wieder Spass macht sind Makroaufnahmen, da ist das Kitobjektiv gar nicht so schlecht.
Was immer wieder auffällt, ich hasse das geblitze, daher wäre etwas lichtempfindliches schon ganz gut. Um hier den Preis gering zu halten würde ich eine Festbrennweite nehmen, damit sollten doch auch Innenaufnahmen ohne Blitz machbar sein.
Meine Fotosammlung habe ich schon mal nach meinen oft verwendeten Brennweitenbereich durchsucht, bis 200mm habe ich doch sehr oft verwendet.

Ich denke diese Erläuterungen sollten reichen.

Gruß Micha

Hi

na das liest sich ja recht interessant.

2. Punkte auf die ich da gern eingehen möchte:

1.) Blitzen ist nicht kategorisch abzulehnen, mit einem externen Blitz (und sogar mit dem internen) lassen sich > entsprechende Technik vorausgesetzt < gute Bilder machen, die klassischen "Kompaktkamera-automatikmodus-Blitzmasaker-Bilder" sind also kein Argument gegen das Blitzen sondern lediglich gegen die Automatikfunktion der Kamera ;)

2.) Die von dir Genannte Brennweite hast du vermutlich nicht auf einen entsprechend größeren Sensor in einer DSLR umgerechnet daher müssen wir davon ausgehen dass die genannten 200 mm nur eine "Zahl" sind, 200 mm sind auf der DSLR was anderes, nämlich "kürzer", allerdings ist die Auflösung und der Gesamtausschnitt größer wesshalb man nicht 1:1 die Brennweiten vergleichen darf.

Die von dir genannten Anforderungen lassen sich schon erfüllen und auch mit max. 2 Objektiven gut abdecken nur preislich ist das nicht drinnen ;)

Das Kit widerspricht deinen Anforderungen in 2 wesentlichen Punkten > Es ist nicht lichtstark genug (da kannst du mit Blitz gegensteuern, die Blende lässt aber kein schönes Freistellen zu für Portraits) und die Brennweite ist zu kurz. Ansonsten ist das Kit nicht schlecht.

lg

x100 21.12.2011 17:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1263511)
Das habe ich nicht behauptet

Genau dieser Eindruck hat sich mir häufiger vermittelt. Für den Anfang ganz OK aber bei der erstbesten Gelegenheit, fort damit.

Naja, ich meine, auch mit so einem 70-300 Billigteil kann man gut klarkommen. Ich brauche kein Tamron 70-200, aber ich will mir bei Gelegenheit eines besorgen ;) Wenn jemand die Willensstärke hat, nicht mehr auszugeben, sind die Dinger aber auch nicht schlecht.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1263511)
Toller Tipp! Den Anfänger, der so Vorzeigbares produziert möchte ich sehen :shock:

Das war ja auch wirklich nicht ernst gemeint, sollte nur ausdrücken, dass Optik manchmal etwas überbewertet ist. Ich habe selbst auch Spaß an guten Optiken (soweit ich sie mir leisten kann und will), kann aber auch Leute verstehen, die einfach nicht so viel Geld ausgeben wollen und können. Ich wurde auch schon von diversen Leuten für verrückt erklärt, weil ich mir als Student ein Tamron 17-50 für 280€ neu zugelegt habe. Naja, dafür geh ich halt nicht so oft weg und feier weniger ;) Hätte ich für meine Bilder so ein Objektiv gebraucht? Nicht unbedingt, mit dem Kit wäre viel auch möglich gewesen (wenn auch nicht alles).

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1263511)
Wir lassen doch niemand ins verderben rennen ;)
"Das Leben ist zu kurz für durchschnitlliche Objektive", alles
"Wer billig kauft, kauft zweimal", nur
"Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen", geklaut
"...", !

:D alles wahre Aussagen...

Den Tip mit dem Rokkor 50 + Adapter mit Linse halte ich für nicht so gut. Die Linse kostet Bildqualität. Und manuell fokussieren mit dem Sucher einer A350? Schwierig. Im Liveview aber auch möglich. Wenn manuell, dann besser ein Objektiv mit M42, da braucht man keinen Adapter und Linsen gibts auch en Masse.

Generell sind aber manuelle Objektive zum Lernen einfach :top: ich habe mit meiner Nex und manuellen Objektiven sehr viel gelernt, einfach weil man alles selbst machen muss. Ich wurde zwar manchmal von Freunden (Digi-Automatik-Hosentaschen-Cam Fraktion) ausgelacht, wenn ich für ein Foto x-mal so lang gebraucht habe wie sie, aber jetzt habe ich die Technik verstanden.


Zu den 200mm, die der TO angibt... Da wäre jetzt gut zu wissen, wie die FZ-5 das angibt. Ich schätze mal, bezogen aufs VF. Dann würde für APS-C auch etwas weniger ausreichen.

Blitzen? Hmm, ich blitze ganz gerne, aber nur mit externem Blitz und sehr oft mit Lichtformern, also mindestens "Joghurtbecher", besser noch Bouncecard. Also nicht kategorisch abzulehnen.

Nightstalker 21.12.2011 17:16

Zitat:

Zitat von x100 (Beitrag 1263600)
Zu den 200mm, die der TO angibt... Da wäre jetzt gut zu wissen, wie die FZ-5 das angibt. Ich schätze mal, bezogen aufs VF. Dann würde für APS-C auch etwas weniger ausreichen.

Oder eben so, das kann auch sein... wenn es KB equivalent ist dann würde eine kürzere BW am APS-C genügen um den gleichen "Zoom" zu erhalten. Aber drum sag ich ja, die 200 mm sind erstmal nur ne Zahl solange man nicht weiß was hier angegeben ist > reale Brennweite, KB Brennwite...

lg

fhaferkamp 21.12.2011 17:38

Zitat:

Zitat von Nightstalker (Beitrag 1263604)
Oder eben so, das kann auch sein... wenn es KB equivalent ist dann würde eine kürzere BW am APS-C genügen um den gleichen "Zoom" zu erhalten. Aber drum sag ich ja, die 200 mm sind erstmal nur ne Zahl solange man nicht weiß was hier angegeben ist > reale Brennweite, KB Brennwite...

lg

Die FZ5 hat einen Brennweitenbereich von 6-72mm, also kann eigentlich nur das KB-Equivalent gemeint sein (35-420).

rilerale 21.12.2011 17:43

Ich noch mal,

Zum Blitzen: für gewisse Fotos und Schattenspiele an z.B. Skulpturen etc. ist dass sicherlich eine feine Sache und dafür habe/würde ich es auch einsetzen. Meine Abneigung bezieht sich eher, auf dieses ständige Rumgeblitze von Touris in Museen, wo dies noch nicht verboten ist.
Ich möchte meist die reale Atmosphäre einfangen. Solange wie ich das Foto irgendwie ohen Blitz hinbekomme um so lieber, falls nicht okay dann mit Blitz.

Die Angabe der 200mm beziehen sich logischer Weise auf 35mm-Kleinbild, der Brennweitenbereich der FZ5 beträgt 36mm - 432mm.
Der Vergleich der Brennweite ist natürlich schwierig, da ja die Auflösung viel höher ist.
Aber ich würde denken 100mm sind mir doch zu wenig.
Ob ich mit manuellen Objektiven klar komme weiß ich nicht, ich hatte noch keins.

Nachtrag: habe gerade mal umgerecht die FZ5 hat einen Faktor von 5,8 , also würde ich für meine max. gewohnte Brennweite ~130mm bei einem Faktor von 1,5 benötigen.

Gruß Micha

Nightstalker 21.12.2011 18:22

Ok jetzt musst du nur noch Objektive finden die das abdecken.

Eine Portrait-Brennweite (50/85 mm) gibt es wie schon erwähnt günstig. Beim Rest müsstest du die Augen offen halten aber Qualität wird bei dem Preis eben ein "Problem" sein.

Es wär hald schade wenn du dann mit der SLR unmerklich bessere Bilder fabrizierst als mit der Bridge, dann hat es keinen Sinn.

Budgetlösung könnte ein 50(55)/70-200 sein + genannte FB für Portrait. Für den Rest das Kit behalten.

Schöne midrangelösung wäre ein 17-50 2.8 + 70-200 2.8 wobei das 70-200er kein 2.8er sein muss, wenn du mit weniger auskommst ist das kein Beinbruch, das günstigste 70-200 2.8 gibt es von Tamron mit rund 520 € (Qualität kann ich nicht beurteilen)

-------------------------

Und wenn wir schon dabei sind dann noch die ultimative Version die da lauten könnte Sony 16-50 2.8 + Sony 70-200 2.8 + Zeiss 85 1.8

Da reden wir dann hald schon von (neu) Preisen bei 800-1600 € pro Glas, das ist hald eine ganz andere Abteilung, die muss man nicht haben ;)

x100 21.12.2011 19:09

Dass es sich bei der letzten Empfehlung um gute Objektive handelt, da sind wir uns einig. Dass sie die Bedürfnisse des TOs erfüllen würden, auch. Sein Budget aber nicht.

Ich schlage vor, er soll einfach in Ebay mal suchen und uns dann gegebenenfalls nochmal fragen, bevor er mitbietet. Was haltet ihr davon?

Nightstalker 22.12.2011 10:24

Naja es waren ja 3 Vorschläge, der erste ist denke ich, wenn man bei Ebay bzw. in Foren und Börsen guckt auch relativ günstig zu schaffen (50 € pro Glas ist aber auch hier unmöglich denke ich, da muss man schon mächtig Glück haben). Ich sag mal die 50er FB gibt es ab 90 € in gutem Zustand in diversen Foren immer mal wieder, auf Ebay könnte man sowas sogar für etwas drunter bekommen (mit Glück und Geduld). Alles unter 110 € ist für eine 50er (egal ob Sony oder Minolta) schon als OK zu sehen.

Ein xx-200 sollte auch günstig zu bekomme sein, das Tamron 55-200 gibt es schon neu um etwas über 90 € also das könnte sogar mit 50 € machbar sein, ist aber bei dem Preis sicher kein Brüller. Für 160 € bekommst du schon ein neues Sigma 50-200 mit HSM also die Preise sind da schon nicht sooo übel aber es ist und bleibt immer ein Kompromiss.

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.