![]() |
@Jens: Danke, ne, ne, keine Serie. Ich hoffe dann doch das es irgendwann eine FW-Version gibt die das ermöglicht. Und am besten auch das Tethering mit LR3.5 unterstützt.
@Peter: Das wird die wohl kaum interessieren, aber vielleicht übersetz ich es ins Englische und setze es in DPREVIEW. Zumindest besteht dann die Chance, das es einer von SONY zu Gesicht bekommt. Gruß Richard |
Zitat:
"Kaufen Sie Canon, den bei Canon brauchen sie nicht erst basteln für selbstverständliche Funktionen":lol: ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
@morifot
Gute Arbeit! :top: Das Ganze in Schwarz und der Kunststoffteil angepasst eng anliegend an der Gehäuseform und schon haben wir ein Teil, das zB. enjoyyourcamera verkaufen könnte. :lol: Trotzdem wäre es mir als firmware-Änderung lieber. ---------- Post added 11.12.2011 at 08:40 ---------- Ich sehe gerade, dass morifot das DIng für eine A55 gebaut hat. Bei der A77 geht das nicht ganz so einfach, da der Auslöseknopf viel näher bei der Sucher-Augenmuschel liegt. Da ist kaum Platz für so einen Kunststoffteil...:cry: |
Zitat:
|
Da ist vielleicht Platz für einen japanischen Finger, aber kaum Platz für einen Halter wie er hier im Thread gezeigt wurde:
-> Bild in der Galerie |
@Toni_B: Doch, doch, Toni, das geht. Ich mach einen kommende Woche. Hab bloß keinen Blitzschuhabdeckung mehr. Da du den Kunststoff formen kannst wie es nötig ist müsste das auch hinhauen, ich stells ein sobald sich es fertig hab.
Gruß Richard |
Ja, gehen könnte es - aber es ist wesentlich enger als bei der A55.
Da muss ich mich gleich auf die Suche machen und meine Blitzschuhabdeckung suchen. Ein alter Drahtauslöser sollte auch vorhanden sein: auf, auf zur fröhlichen Weihnachtsbastelstunde...:lol:;) |
Dann versucht doch mal eine Befestigung am Okular anstatt der Augenmuschel, hab ich als Brillenträger sowieso abgenommen.
Gruß Roland |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |