SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Drahtlose Bitzsteuerung - techn. Hintergrund gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1112)

ThomasB 10.10.2003 20:00

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von ThomasB
löst die "slaves" aus.

Definitiv nicht, es findet eine Vorblitz-TTL-Lichtmengensteuerung statt.

Die findet sowieso statt, was überhaupt nicht im Widerspruch zu meinen Aussagen steht.

Daher nochmals ganz von vorne:

Soeben ausprobiert: Wenn man den Master so auslöst, dass die Slaves den Blitz des Masters nicht "sehen" (entweder durch abdecken mit der Hand oder ganz einfach in eine andere Richtung), dann lösen die Slaves NICHT aus. Andererseits ist es aber auch nicht möglich, die Slaves auszulösen, wenn man mit irgendeinem Blitz die Slaves anblitzt (warum sich der früher zitierte Nikonese dann bedankt hat, ist mir daher schleierhaft - ich hab's ihm jedenfalls abgenommen).

Schlussfolgerung: Ohne (sichtbaren) Masterblitz und irgendeinem zusätzlichem Auslöseimpuls von der Kamera zu den Slaves gibt's kein kabelloses Blitzen.

Der Rest ist klar: Die Messung aller so ausgelösten Vorblitze wird von der Kamera ausgewertet und dann im Funkverfahren den Slaves per Lichtmengensteuerung mitgeteilt.

Allerdings löst auch der eingebaute Master beim Hauptblitz aus, weswegen in bestimmten Situationen wie z.B. Makro oder sonstiger Nahbereich auch der Hauptblitz zur Gesamtbelichtung beiträgt. Ist auch völlig logisch, weil er ja auch beim Vorblitz zur Lichtmengenberechnung im entsprechenden Verhältnis Beiträgt.

Daher stimmt meine frühere Aussage trotzdem: Ohne Masterblitz lösen die Slaves ganz einfach nicht aus. Allerdings gibt's da offensichtlich noch ein zeitgleiches Funksignal.

Ich hoffe, dass nun endlich alle Klarheiten beseitigt sind. ;)

lg, Thomas

Dimagier_Horst 10.10.2003 20:06

Zitat:

Zitat von ThomasB
im Funkverfahren

Nö, es ist ein moduliertes Lichtsignal, kein Funksignal. Du dürftest in der derzeitigen Lieferausstattung keinen 3600 oder 5600 betreiben, wenn er ein gewolltes Funksignal abgäbe. Die Lichtmenge des Masters ist verschwindend gering, wie die Versuche von WinSoft zeigen. Master bedeutet bei der D7x und A1 auch ausschliesslich die Steuerung, das ist auf den Dynax (9?) mit einem 5600 als Master anders, dort trägt er einen Teil der Leistung bei. Auch der Vorblitz ist in der Lichtleistung sehr gering, was nicht heisst, dass es Konstellationen geben kann, wo man ihn sehen könnte.

blondl 11.10.2003 07:34

So, jetzt habt ihr geschafft! Ich bin verwirrter als zuvor... :)
Ich fasse mal zusammen. Der interne Blitz steuert durch moduliertes Licht die 56'er, und zwar im Bereich des sichtbaren Lichtes und nicht im IR-Bereich und er trägt zur Belichtung bei, innerhalb seiner Fähigkeiten (Leitzahl).
Stimmt das jetzt so, oder auch wieder nicht?

Gibt es Lösungen die den internen Blitz abschatten können und trotzdem die 56'er zünden (adschatten nicht abdecken)? Wäre für mich interessant für Nahaufnahmen, wo mich der Interne doch sehr stört.

ThomasB 12.10.2003 22:02

Zitat:

Zitat von blondl
Ich fasse mal zusammen. Der interne Blitz steuert durch moduliertes Licht die 56'er, und zwar im Bereich des sichtbaren Lichtes und nicht im IR-Bereich und er trägt zur Belichtung bei, innerhalb seiner Fähigkeiten (Leitzahl).
Stimmt das jetzt so, oder auch wieder nicht?

Stimmt so.
Zitat:

Zitat von blondl
Gibt es Lösungen die den internen Blitz abschatten können und trotzdem die 56'er zünden (adschatten nicht abdecken)? Wäre für mich interessant für Nahaufnahmen, wo mich der Interne doch sehr stört.

Ja, einfach die Hand beim Auslösen (nicht zu knapp) vor den eingebauten Blitz halten, dann bemerken die Slaves zwar das Licht vom Master aber bei der echten Belichtung sieht man dann nix mehr vom Master am Bild. Ich hab's zumindest bei Makros so gemacht und es hat tadellos funktioniert.

lg, Thomas

enjoy 13.10.2003 12:53

Zitat:

Zitat von blondl
Gibt es Lösungen die den internen Blitz abschatten können und trotzdem die 56'er zünden (adschatten nicht abdecken)? Wäre für mich interessant für Nahaufnahmen, wo mich der Interne doch sehr stört.

also ich hab es gestern auch mal ausprobiert. eine ausleuchtung durch den internen blitz ist auf dem bild eindeutig zu sehen.
bei nahaufnahmen helfe ich mir wie folgt: ich besitze einen recht praktischen blitzdiffusor, den ich einfach vorn auf das objektiv aufstecken kann. über diesen diffusor klemme ich einfach ein stück lichtundurchlässige pappe. so gelangt keinerlei licht vom internen blitz direkt auf das objekt, aber die externen blitze bekommen genug ab um auszulösen.

mons 13.10.2003 12:56

Zitat:

Zitat von blondl
...und er trägt zur Belichtung bei, innerhalb seiner Fähigkeiten (Leitzahl). Stimmt das jetzt so, oder auch wieder nicht?

Stimmt nicht ganz so. Er trägt nicht im Rahmen seiner Fähigkeit bei, sondern nur sehr minimal, quasi als Nebeneffekt.

Im Bild kann der Master in ungünstigen Situationen einen Reflex zeigen, (wie schon Horst schrieb). Bei Makroaufnahmen kann auch eine leichte Nebenwirkung erkennbar sein.

Gruß

Curt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.