![]() |
Zitat:
Jedoch mit den SLT-Kameras und OLED Sucher die Möglichkeit der Vergrößerung des Sucherbildes, wie z.B. bei der A77, was sogar noch hilfreicher sein könnte beim manuellen Fokussieren.... - aber das sind ja keine DSLRs.:oops: Zitat:
Zitat:
Guat`s Nächtle |
Zitat:
|
Zitat:
ich habe ja auch nur an der Hälfte meiner Sigmalinsen den HSM Antrieb... und deshalb kann ich eben nicht frei wählen... z.B ist das 105er Macros nur Stange...das 150er hat HSM und es kommt eben häufig vor das ich gerade ein diesem Bereich arbeite :roll: leider zieht das Argument mit den SLTs nicht... wie machst du Aktionbilder...wenn du im Sucher reinzoomst :?::?::?: und was ist mit der Rest-Bild-Gestaltung :evil: Mfg gpo |
Na das ist schon klar dass nicht alle Objektive als SSM o.ä. Variante zu haben ist.
Die Aktion-Photographie wird aber mit manueller fokussierung immer eine nicht einfache Aufgabe sein - auch mit Sucherscheibe bei "alten" DSLRs. Da sind meine Erfahrungen allerdings mehr als begrenzt - hier vertraue ich auf inzwischen deutlich besseren AF bei Sony... Die Bildgestaltung hingegen erfolgt bei mir zumindest vor der Fokussierung, bei Dir nicht ? Klar, dass auch die SLT noch immer nicht die erwünschte Eier-legende-Woll-Milch-Sau ist:shock: |
na logo kommt der Focus zuletzt...
das dann aber für den AF immer ein Problem... die Kamera ist ja fest auf dem Studiostatv... da wird nix mehr geschwenkt :roll: alo wird meist manuell festellt:top: |
Bei Portraits mit Offenblende im Nahbereich bei Blenden von f:1.2 - ca. f:1.8 fokussiere ich gern manuell, denn da muss der AF meine, und die leichten Bewegungen des Models ausgleichen; die Trefferquote sinkt deutlich. Stelle ich jedoch auf einen Punkt scharf, dann fällt es mir leichter, durch meine eigenen Bewegungen den Schärfepunkt zu halten und die Zahl der Bilder bei denen die Schärfe sitzt ist weitaus höher. Dazu kommt, dass der AF bei Offenblende eh deutlich mehr zu tun hat und sich leichter irrt. In den Kameras sind allerdings auch entsprechende Mattscheiben eingesetzt.
Bei z.B. den manuellen Zeiss Objektiven ist der Einstellweg übrigens sehr viel länger als bei AF Objektiven. Das macht manuelles Fokussieren leichter. Das war bei manuellen Objektiven auch früher schon so, daher muss man bei Vergleichen vorsichtig sein. Moderne Objektive sind nun einmal vorrangig für den AF ausgelegt. Ansonsten ist der AF moderner Kameras heute so gut, da kann man sich schon in den meisten Situationen drauf verlassen. |
Ausschließlich manuell.
|
immer mit AF.
|
Ich habe 3 analogobjektive(mit Adapter), bei denen ich nur Manuell Scharfstellen kann, allerdings relativ gut, da sie einen "saugenden" Gewindegang mit sehr großem einstellwinkel haben. De+n AF benutze ich nur als Kontrolle, wenn ich mir nicht sicher bin
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |