SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Minolta Objektive an NEX-5n (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111028)

usch 08.12.2011 19:15

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1259129)
Für die Teile wird z.Zt nahezu das Doppelte des Neupreises bezahlt, selbst bei abgemackelten Exemplaren. Und so genial sind die kleinen RF's nun wieder auch nicht.

Das zeigt doch nur, wie groß die Nachfrage nach handlichen Objektiven ist, selbst wenn man dafür Abstriche bei der Bildqualität machen muß. Das 500er Reflex nehm ich ab und zu gerne mal auf einen Spaziergang mit, aber ich würde mir niemals eine Drei-Kilo-Tüte wie das Sigma 500mm APO umhängen. Das 250er Rokkor ist auch deshalb so begehrt, weil es sich leicht auf ein anderes Bajonett umbauen läßt. Man kann davon ausgehen, daß ein nicht unerheblicher Teil für immer vom Minolta-Gebrauchtmarkt verschwunden sein wird, wenn er erst mal z.B. einem Canon-Besitzer in die Hände gefallen ist. Daraus sollte Sony mal lernen – gerade auch für die NEX ruft doch alles nach "mehr Pancakes", aber stattdessen bringen sie fette G- und Zeiss-Linsen. :evil:

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 1259200)
Ich habe mit der NEX-5N sowieso Schwierigkeiten beim Fotografieren ohne Stativ, denn ich komme mit dem Handballen immer auf irgendwelche Einstellelemente.

Als ich die 5N beim Alpha-Festival in der Hand hatte, bin ich ständig mit dem Daumen auf dem Touchscreen gelandet und hab da irgendwas verstellt. Ich bin froh, daß die NEX-7 sowas nicht haben wird. :)

klaga 08.12.2011 19:33

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1259383)
Als ich die 5N beim Alpha-Festival in der Hand hatte, bin ich ständig mit dem Daumen auf dem Touchscreen gelandet und hab da irgendwas verstellt. Ich bin froh, daß die NEX-7 sowas nicht haben wird. :)

Kann man im Menü einfach abschalten.:top:

Stuessi 10.12.2011 21:09

NEX-5N + 2x Konverter + Objektiv
 
Hallo,

nun habe ich einen Minolta 2x Konverter 300-S mit einigen Objektiven getestet. Die besten Ergebnisse erhalte ich bei eingestellter Blende 5,6. In Bildmitte sind die Ergebnisse recht gut, etwas anders sieht es in der Bildecke aus. Immer wurde der Abstand zum Testbild so eingestellt, dass es formatfüllend aufgenommen wurde.
Alle Bilder 100% Ausschnitte!
Zum Vergleich noch MD 50mm/1,4 ohne Konverter:

-> Bild in der Galerie

50mm mit Konverter:

-> Bild in der Galerie

85mm mit Konverter:

-> Bild in der Galerie

135mm mit Konverter:

-> Bild in der Galerie

und noch 50mm mit zwei Konvertern:

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

TONI_B 11.12.2011 15:35

D.h. die gezeigten Bilder sind vom Rand der Testtafel?

Hast du auch einen Vergleich mit/ohne Konverter im gleichen Arbeitsabstand aufgenommen?

Aber dann die Aufnahmen ohne Konverter stärker vergrößert, damit man sieht, ob ein Konverter überhaupt einen Vorteil bringt, oder ob man durch croppen nicht auch die gleichen oder sogar bessere Ergebnisse bekommt.

Ich habe heute so einen Test mit einem billigen Soligor 1,7x-Konverter gemacht und die Ergebnisse waren eigentlich überraschend gut.

Stuessi 11.12.2011 18:05

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1260336)
1....D.h. die gezeigten Bilder sind vom Rand der Testtafel?
2....Hast du auch einen Vergleich mit/ohne Konverter im gleichen Arbeitsabstand aufgenommen?

1. Es wurde die komplette Testtafel formatfüllend fotografiert und dann eine Ecke zum Vergleich gewählt.
2. Hier nun Ausschnitte aus Bildmitte von Bilder, die aus gleichem Arbeitsabstand (9m) mit dem Minolta MC 200mm/4 immer bei Blende 4 ohne, mit einem (Minolta 300-S) und mit zwei Konvertern (300-S und 300-L)aufgenommen wurden.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

TONI_B 11.12.2011 19:00

Super Stuessi!

Das deckt sich ja auch mit meinem Test:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111619

Die Auflösung ist auch bei deinen Aufnahmen in der Bildmitte mit Konverter höher als im crop ohne Konverter.

Sogar der "Doppelpack" liefert eine höhere Auflösung, auch wenn der Kontrast extrem zurück geht. Aber gerade diese Tatsache bringt so eine Kombi (wie sie ja auch Reisefoto mit dem 70-400 eindrucksvoll bewiesen hat) am Mond tolle Ergebnisse, weil die natürlichen Kontraste an den Mondformationen ohnehin extrem hoch sind.

Stuessi 20.12.2011 17:59

Mit dem Minolta Makro MC50mm/3,5 bei eingestellter Blende 5,6 habe ich ein Gitter mit 20 Lp/mm aus immer größeren Abständen (im jpeg-Format, ISO 100) mit gleichen Belichtungszeiten fotografiert.
450% Darstellung!

-> Bild in der Galerie

Man sieht sogar Linien jenseits der Nyquist Frequenz, die aber nicht "echt" sind, wie auch hier unten auf der Seite beschrieben!

Gruß,
Stuessi

TONI_B 20.12.2011 18:30

Das ist ein bekannter Effekt:"spurious resolution"

Stuessi 20.12.2011 19:39

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1263364)
Das ist ein bekannter Effekt:"spurious resolution"

Ich würde das eher als Moireeffekt der beiden periodischen Strukturen Sensor und Gitterbild deuten.

Stuessi 31.05.2012 21:39

Hallo,

beim Vergleich mehrer Objektive bei Blende 2,8 an der NEX-5N habe ich festgestellt, dass mein Konika-Minolta 28-75mm/2,8 bei Offenblende im Bereich 28mm bis 50mm an meiner NEX-5N sehr gut abschneidet! Bei 50mm ist die Abbildungsleistung mindestens so gut wie die des Minolta AF50/1,7 bei Blende 2,8. Nur mein MD 50/1,4 ist bei Blende 2,8 etwas besser.

Gruß,
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.