![]() |
Das ist verwunderlich. Vor allem, weil das bei maximalem Tele und nicht etwa im Weitwinkel so abdunkelt. Muß ich mal mit meinem eigenen Zeiss probieren (für 80 mm habe ich andere Objektive dabei, und wenn ich mal 80 mm brauche, dann oft noch deutlich mehr. Das Zeiss ist für mich in erster Linie ein wunderbar weitwinkliges Standardzoom)
|
@konzertpix
Dein Beispielbild ist aber nicht bei Offenblende aufgenommen, oder? Denn sollte alleine schon die cos^4 Vignettierung mehr Effekt zeigen. |
Mir ist bisher aufgefallen, dass kamerainterne Bildbearbeitungen (zum Beispiel Vivid mit Kontrast auf +1 oder +2 oder gar noch DRO) die Vignettierung noch deutlich hervorheben.
|
Hier kommen ein paar Testbilder.
A77 + SAL-1680Z, kein Filter oder Gegenlichtblende; gleichmäßig ausgeleuchtete, weiße Fläche; Fokussierung manuell auf unendlich. Im RAW-Format gemacht und alle Automatiken ausgeschaltet. SteadyShot war aktiv, bringt aber keinen sichtbaren Unterschied. Bei 16mm und Offenblende ist das Verhalten noch verständlich, aber bei 80mm finde ich das eher ungewöhnlich. Allerdings sehen die Testergebnisse von Lenstip.com auch ähnlich aus. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Dann freu Dich auf v1.0.4, dort ist das 1680CZ ja dabei! :top:
|
Zitat:
|
Die Testbilder zeigen alles, nur kein Weiß. Im Histogramm gibt's kein Weiß.
|
Zitat:
Das, was gezeigt werden sollte, ist ja wohl deutlich zu sehen. |
Wenn man die manuelle Belichtung noch weiter runter fährt, ist das Bild irgendwann schwarz, das ist aber keine Vignettierung. Ein weißen Blatt Papier sollte auch weiß dargestellt werden und es sollte keine so unterschiedlichen Farbstiche haben.
|
Ich habe mal für einen anderen Zweck (Polfilter) das CZ16-80 hinsichtlich der Randabdunkelung dokumentiert, offenblendig (s. http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792287, mit A55), mit einem Schneebild. Hier ist auch bei 80 mm eine Vignettierung zu sehen. Mit Lightroom-Objektivkorrektur kann man dies auch bei RAW ganz gut kompensieren. Manche Objektive sind am Rand nicht vignettiert, aber dafür unscharf. Das lässt sich nicht kompensieren.
Gruß hw |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |