SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Telekonverter a77 u. a65, welcher Vorteil? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109710)

Jens N. 25.10.2011 12:58

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1240808)
So wie ich das verstanden habe, hat er ganz normal sein 70-400er benutzt un den zweifachen "Konverter" gewählt, das Bild dann in "1200mm" gesehen und dann ausgelöst. Ausschnitte die er nachträglch gemacht hat sind das ganz sicherlich nicht.

Müsste man ihn mal fragen. Mir sehen die Ergebnisse eigentlich nicht nach verkleinerten 6 MP Bildern aus sondern wie zusätzliche crops, aber das ist nur ein Vermutung.

Zitat:

Letztlich kommt es nicht wirklich darauf an, ob jemand die technischen Begriffe und die Funktion richtig verstanden hat, sondern das er sie vernünftig zu nutzen weis. Mir ist es vollkommen schnuppe wie ein Sensor funktioniert und es interessiert mich auch nicht wirklich, Hauptsache er tut das was er soll.;)
Für die Kaufentscheidung kann es schon eine Rolle spielen, z.B. wenn hier jemand in die Irre geführt wird. Ich hoffe jedenfalls, daß sich kein potentieller Interessent von so einer Spielerei täuschen lässt um dann hinterher enttäuscht festzustellen, daß das ja gar nicht so toll ist.

Und ich persönlich möchte schon wissen wie bestimmte Dinge funktionieren, was sie können oder auch nicht, damit ich sie entsprechend verwenden kann oder auch nicht. Darum auch mein Rat, diesen "Telekonverter" erstmal selbst auszuprobieren.

dey 25.10.2011 13:17

Hi Jens,

da du auf dem Unterschied physikalischer TK und STC rumreitest und verhindern willst, dass sich ein Anfänger etwas falsches vorstellt, erkläre hier auch den Unterschied.
Denn den Anfänger, den du gerade schützen willst verwirrst du an dieser Stelle nur! :(

bydey

steve.hatton 25.10.2011 13:18

Vielleicht sollten wie hier den "digitalen TK" so benennen wie er sonst auch benannt wird.

Digitalzoom.

Das war schon bei meiner DSC-S85, meiner ersten Sony Digitalkamera (mit Zeiss!) das Feature welches ich sofort im Menu deaktiviert habe!

Denn es wird ein Ausschnitt des Gesamt-Bildes erstellt und man hat somit das Gefühl näher dran zu sein. Dieser suggeriert eine längere Brennweite, macht aber eigentlich nur ein kleineres Bild !(Wenn man die Auflösung als Konstante nimmt!)

Ich sehe den Vorteil auch eher marktingtechnisch.

In der Realität hilft mir - bisher allerdings hauptsächlich bei Macros verwendet - die Sucherlupe eher um Details scharf zu stellen.
Wenn es also nur um die Sucher-Darstellung geht sehe ich die Sucherlupe im Vorteil und den PC nachher bei der Ausschnitt-Wahl und der Entwicklung der RAWs ebenfalls bzw. sowieso!

Ein "nice to have" und vielleicht ein nicht zu verachtender Vorteil, wenn man schnell Ergebnisse braucht und nicht nachbearbeiten will/kann.

Der Vorteil im Vergleich zum echten Telekonverter ist eigentlich nur der Zeitfaktor, wenn ich schnell "näher ran will" und der Einbau des TKs zu lange dauern würde.
Gut man bleibt somit bei der Lichtstärke des Objektivs und nicht der schwächeren durch den echten TK und der AF funktioniert auch optimal und nicht ungenauer/langsamer, wie mit echtem TK aber wie oben erwähnt kann das "digitale zoomen" i.e. beschneiden nachträglich gemacht werden - wäre schon blöd, wenn dann der Bildausschnitt genau um die paar mm hinterher nicht passt!

Wech iss wech - schade drum.

John W 25.10.2011 13:22

Ein wesentlicher Vorteil dürfte es sein, dass die Belichtungsautomatik genau auf den gecroppten Bildausschnitt ausgerichtet sein wird.

dey 25.10.2011 13:23

Och Steve!
Jetzt muss Jens ja gar nich mehr. :(
Zur Lichtstärke: es bedeutet auch, dass bei STC (digital zoom) die Schärfetiefe konstant bleibt und somit das Bild obwohl 2x200mm bei 2.8 eben nicht die Wirkung von 400mm 2.8 entsteht. Im Positiven, wie im Negativen.

bydey

ingoKober 25.10.2011 13:24

Wenn ich zB bei großer Brennweite genau auf ein Tierauge scharf stellen möchte, hilft mir jeder Millimeterbruchteil, den das im Sucher größer ist.
Und eine Tieraufnahme ohne scharfe Augen ist meist für die Tonne.


Viele Grüße

Ingo

guenniguenni1 25.10.2011 13:29

Wenn bei TK 1,4 der äussere Bildkreis des Sensors beschnitten wird, so benutzt man doch eigentlich nur das Herzstück des Objektivs. Das ist doch eigentlich wie abgeblendet. Oder liege ich da ganz verkehrt?
Vorausgesetzt, 12Mpix reicht einem aus.

dey 25.10.2011 13:33

Zitat:

Zitat von guenniguenni1 (Beitrag 1240831)
Wenn bei TK 1,4 der äussere Bildkreis des Sensors beschnitten wird, so benutzt man doch eigentlich nur das Herzstück des Objektivs. Das ist doch eigentlich wie abgeblendet. Oder liege ich da ganz verkehrt?
Vorausgesetzt, 12Mpix reicht einem aus.

Das ist an sich gar nicht so falsch: kleinere Sensorfläche bedeutet auch weniger Lichtmenge (gesamt, nicht pro Pixel) und die Schärfentiefenwirkung verhält sich auch wie abgeblendet.

bydey

guenniguenni1 25.10.2011 13:36

Dann würde man z.B. bei einem Superzoom den unschärferen Teil des Objektivs ausblenden ( am Sensor).
Das heisst, mit 1,4 TK hätte ich zwar nur 12 Mpix, aber würde nur mit dem besseren (inneren ) Teil der Linsen fotografieren. Ist das so ? Oder verhält sich die Optik doch anders ?

dey 25.10.2011 13:38

Zitat:

Zitat von guenniguenni1 (Beitrag 1240834)
Dann würde man z.B. bei einem Superzoom den unschärferen Teil des Objektivs ausblenden ( am Sensor).

So verhält sich ein VF-Objektiv an APS-C. Ergo ein APS-C-Objektiv auf an A77+STC.
Ob man damit ein Superzoom retten kann bezweifle ich dennoch!

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.