![]() |
Ich vermute mal, daß es im konkreten Fall ganz wesentlich am Motiv liegt. Diese fein strukturierten Gebäudedetails sind einfach prädestiniert für sowas. Ich vermute mal, daß das mit anderen DSLRs bei diesem Motiv ebenfalls passieren würde. Ich mag mich aber täuschen. Nur so eine Vermutung.
Rainer |
Aber alle schimpfen über die AA-FIlter, die Schärfe kosten.
Leider habe ich keinen Lösungsansatz, ich denke, letztlich ist Deine Kamera-Objektiv-Kombi zu gut. Jan |
Die Moirees musst positiv sehen - dann macht das Objektiv scharfe Bilder :D Letztlich hilft nur: RAW und dann durch C1, da gibt es einen Moireefilter (auch lokal anwendbar, damit man sich nicht das ganze Bild vermatscht). Wobei Dein Motiv wirklich problematisch ist - alternativ: in PS laden, 200%, und dann malen. Bis alle Pixel die richtige Farbe haben. Da kannst dann aber Tage mit zubringen :twisted:
Andreas |
Zitat:
Denke ich auch: Ein Moire kann immer dann entstehen wenn regelmäßige Strukturen geraster werden http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3..._und_Vorkommen, in diesen Fall ist es wohl der Sensor der Kamera. Also ein andere Abstand zum Kraftwerk oder ein ander Kamerawinkel sollten den Effekt verschwindenlassen... Zitat:
Der Spiegel?! |
Vielen Dank nochmal. Ich schaue mich mal nach Capture One um.
|
Zitat:
|
Schwarzweißbild draus machen ;) EDIT: ach nee, sieht man trotzdem noch :flop:
|
Zitat:
Probier' mal die Moiré-Unterdrückung in verschiedenen RAW-Konvertern aus; die Ergebnisse unterscheiden sich zum Teil stark. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |