SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A55 - Das Moirémonster (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109638)

RainerV 21.10.2011 15:22

Ich vermute mal, daß es im konkreten Fall ganz wesentlich am Motiv liegt. Diese fein strukturierten Gebäudedetails sind einfach prädestiniert für sowas. Ich vermute mal, daß das mit anderen DSLRs bei diesem Motiv ebenfalls passieren würde. Ich mag mich aber täuschen. Nur so eine Vermutung.

Rainer

Jan 21.10.2011 15:25

Aber alle schimpfen über die AA-FIlter, die Schärfe kosten.
Leider habe ich keinen Lösungsansatz, ich denke, letztlich ist Deine Kamera-Objektiv-Kombi zu gut.
Jan

Schmiddi 21.10.2011 17:30

Die Moirees musst positiv sehen - dann macht das Objektiv scharfe Bilder :D Letztlich hilft nur: RAW und dann durch C1, da gibt es einen Moireefilter (auch lokal anwendbar, damit man sich nicht das ganze Bild vermatscht). Wobei Dein Motiv wirklich problematisch ist - alternativ: in PS laden, 200%, und dann malen. Bis alle Pixel die richtige Farbe haben. Da kannst dann aber Tage mit zubringen :twisted:

Andreas

0Name 21.10.2011 18:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1239119)
Wenn du wieder mal dort bist, mach mal Aufnahmen mit leicht veränderter Brennweite und/oder gering verändertem Abstand... und berichte uns bitte.

Hi!
Denke ich auch:
Ein Moire kann immer dann entstehen wenn regelmäßige Strukturen geraster werden http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3..._und_Vorkommen, in diesen Fall ist es wohl der Sensor der Kamera. Also ein andere Abstand zum Kraftwerk oder ein ander Kamerawinkel sollten den Effekt verschwindenlassen...

Zitat:

Zitat von Pixelquäler (Beitrag 1239405)
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Ich denke nicht das es am Objektiv liegt, da ich mit dem Minolta 75-300 4,5-5,6 die selben Probleme hab.
Das einzige was mir noch einfällt, es sind alles Vollformatobjektive der analogen Zeit. Kann das vielleicht eine Rolle spielen?

Hier noch die gewünschten 100% Crop.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/815/crop.jpg

Aber wenn das bei dem 70300 auch so ist?!? :shock: Aber die Objektive? Nee, kann ich mir nicht vorstellen.

Der Spiegel?!

Pixelquäler 21.10.2011 18:35

Vielen Dank nochmal. Ich schaue mich mal nach Capture One um.

Erster 21.10.2011 18:59

Zitat:

Zitat von 0Name (Beitrag 1239473)
Ein Moire kann immer dann entstehen wenn regelmäßige Strukturen geraster werden http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3..._und_Vorkommen

Denke ich auch. Der Abstand der vertikalen Strukturen der Fassade hat sich bei der Abbildung auf den Sensor einfach unglücklich mit dem Pixelpitch überlagert. Das hätte wohl auch mit jeder anderen digitalen Kamera passieren können...

Jens N. 21.10.2011 20:26

Schwarzweißbild draus machen ;) EDIT: ach nee, sieht man trotzdem noch :flop:

Giovanni 21.10.2011 21:46

Zitat:

Zitat von Pixelquäler (Beitrag 1239034)
Ist das ein generelles Problem der digitalen Technik oder ist die A55 besonders empfindlich für regelmäßige Strukturen?

Generelles Problem der digitalen Technik. Ist mir mit der EOS 5D auch schon passiert. An einem Atomkraftwerk, das außen senkrecht gerippte Betonstrukturen hat.

Probier' mal die Moiré-Unterdrückung in verschiedenen RAW-Konvertern aus; die Ergebnisse unterscheiden sich zum Teil stark.

wolfram.rinke 22.10.2011 06:47

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1239560)
Generelles Problem der digitalen Technik. Ist mir mit der EOS 5D auch schon passiert. An einem Atomkraftwerk, das außen senkrecht gerippte Betonstrukturen hat.

Probier' mal die Moiré-Unterdrückung in verschiedenen RAW-Konvertern aus; die Ergebnisse unterscheiden sich zum Teil stark.

Naja ein generelles Problem der digitalen Technik ist es nicht. Es ist ein Problem des klassischen Bayer-Filter, bei dem für ein Pixel nicht genug Farbinformationen vorhanden sind. Sony hat auch die Lösung dafür und wird sie vielleicht in einem der nächste Sonsoren für die DSLR/SLT anbieten. Die Sony F65 CineAlta hat bereits so einen Sensor eingebaut; und AA-Filter braucht es dann auch keinen mehr.

About Schmidt 22.10.2011 08:05

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1239173)
Zeige bitte unbedingt mal ein, zwei 100%-Crops der kritischen Stellen. Moire kann auch beim Verkleinern entstehen, bzw. erst in herunterskalierter Ansicht sichtbar werden.

So kann ich das jetzt nicht richtig beurteilen.

Martin

Das war auch mein erster Gedanke, weil exakt dies mir bei der A700 des öfteren aufgefallen ist. Umgangen bin ich das dann, indem ich eine leicht andere Auflösung gewählt habe. Also statt 1024x620 einfach 1000x 596 und schon war es verschwunden.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr.