SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Android oder Apple ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109417)

BeHo 14.10.2011 16:42

Und wenn man z.B. eh schon iTunes nutzt, z.B. weil man einen iPod hat), ist man natürlich auch schnell beim iPhone.

Angelika D. 14.10.2011 16:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1236158)
Das Galaxy II habe ich seit ein paar Tagen und muss sagen, dass ich mit dem Teil bisher sehr zufrieden bin.

Unabhängig von der Marke solltest Du aber im Falle eines Android-Phones darauf achten, dass der Anwendungsspeicher möglichst ist und der Prozessor möglichst schnell
ist. Da kommt dann richtig Freude auf.

Mein Galaxy S2 (2GB-Anwendungsspeicher und 1,2 GHz-Dual-Core-Prozessor) fühlt sich im Vergleich zu meinem alten Wildfire (384 MB Anwendungsspeicher und 528 Mhz-Single-Core-Prozessor) an wie ein Porsche zu einem alten Ford Fiesta.


Ja gut, dass Du das erwähnst mit dem Anwendungsspeicher:D. Das wußte ich noch gar nicht. Ich dachte, es kommt auf die Internetflate drauf an.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:44 ----------

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1236160)
Und wenn man z.B. eh schon iTunes nutzt, z.B. weil man einen iPod hat), ist man natürlich auch schnell beim iPhone.


Na, nicht unbedingt. Ich habe ein iPod, d.h., aber für mich nicht, dass ich unbedingt ein iPhone möchte.

Für mich spielt die Leistung und der Preis eine Rolle.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:45 ----------

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1236140)
Ich hab mir mittlerweile auch ein "Smartie" gegönnt und schon wegen des offenen Systems ein Android 2.3 genommen. Bevormunden kann ich mich nämlich selbst, da brauch ich keinen Apfel dazu.
Es ist erstaunlich was mit Android 2.3 möglich ist, auch mit einem Billig-Handy.



d.h., Du bist damit zufrieden und würdest es weiter empfehlen.

*thomasD* 14.10.2011 16:46

@ Angelika
Mein nächstes Handy wird vermutlich Android drauf haben - ich bin kein Freund des proprietären Apple-Systems, und das iPhone ist mir auch zu teuer denke ich. Außerdem ist da die Auswahl an Handys deutlich größer, nämlich xxx : 1
Objektiv betrachtet: Ein Handy ist ein Handy ist ein Handy - Wenn es funktioniert brauche ich nicht mehr, egal was ich da anschließen kann oder nicht. Bei einem Tablet wäre das anders, hier habe ich mich bewusst für eines mit USB, HDMI, SDCard etc entscheiden - und somit gegen das iPad. (Das Tablet ist logischerweise ein weiterer Grund für mich dann auch ein Android-Smartphone zu kaufen)

Die Apps dürften keine Rolle mehr spielen - es gibt auf beiden Seiten mehr als genug.

An deiner Stelle wäre aber vielleicht das iPhone besser, alleine weil in deiner Umgebung nur iPhones vorhanden sind und du so die bessere Hilfe bekommst.

Angelika D. 14.10.2011 16:46

Viel mehr fällt mir jetzt nicht ein, bin gespannt auf Deine Entscheidung.


Ich auch :D

Tom D 14.10.2011 16:47

Nochmal ich ;)
Nur mal eine Erklärung zu meiner Reaktion von eben: In einem anderen Forum (nicht Foto), in dem ich aktiv bin, läuft gerade ein ähnlicher Thread. Dort lebt gerade ein User seine Abneigung (man kann es auch schon Hass nennen) gegen iPhone und Apple-Produkte allgemein derart militant aus, dass er jeden iPhone-/Apple-Nutzer schon persönlich angreift. Als ich dann das "engstirnig" las, hab ich ein wenig empfindlich reagiert. Ich bitte um Entschuldigung, Angelika und auch die Allgemeinheit.

Wie Karsten schon schrieb, ja, es kann auch manchmal eine Bauchentscheidung sein.

Karsten in Altona 14.10.2011 16:48

Ich würde die Entscheidung für ein System nicht von der Prozessorgeschwindigkeit oder dem Arbeitsspeicher abhängig machen. :cool:

Wenn Du Dich für Android entschieden hast, dann kannst Du schauen, welches Gerät das richtige ist und dabei evtl. auch mit einfliessen lassen, wie viel Arbeitsspeicher das Gerät hat und wie schnell der Prozessor ist. Wichtiger wäre mir ja noch der Bildschirm, sprich vor allem die Auflösung in Relation zur Größe.

BadMan 14.10.2011 16:48

Zitat:

Zitat von Angelika D. (Beitrag 1236161)
Ja gut, dass Du das erwähnst mit dem Anwendungsspeicher:D. Das wußte ich noch gar nicht. Ich dachte, es kommt auf die Internetflate drauf an.[COLOR="RoyalBlue"]

Irgendwo müssen Deine Apps ja hin. ;)
Ein Smartphone ist ja eigentlich kein Telefon mehr, sondern ein kleiner Computer, mit dem man zur Not auch telefonieren kann.
Und entsprechend hat ein Smartphone auch ein Betriebssystem, einen Prpzessor, einen Arbeitsspeicher und einen Speicher für die Daten.
Die Flatrate ist ja "nur" zur Kommunikation mit der Außenwelt da.

Angelika D. 14.10.2011 16:53

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1236170)
Nochmal ich ;)
Nur mal eine Erklärung zu meiner Reaktion von eben: In einem anderen Forum (nicht Foto), in dem ich aktiv bin, läuft gerade ein ähnlicher Thread. Dort lebt gerade ein User seine Abneigung (man kann es auch schon Hass nennen) gegen iPhone und Apple-Produkte allgemein derart militant aus, dass er jeden iPhone-/Apple-Nutzer schon persönlich angreift. Als ich dann das "engstirnig" las, hab ich ein wenig empfindlich reagiert. Ich bitte um Entschuldigung, Angelika und auch die Allgemeinheit.

Wie Karsten schon schrieb, ja, es kann auch manchmal eine Bauchentscheidung sein.

Hallo Tom,

ist schon gut. Ich hatte mich schon gewundert. Ich bin absolut nicht gegen Apple, deshalb verstand ich Deine Reaktion nicht.

*thomasD* 14.10.2011 16:53

Naja, so ein App hat 1 bis 5 MB. Der Speicher mindestens doch 512 MB, oder täusche ich mich da? Wieviel Apps will man denn?
Wenn man Bilder, Musik etc. abspeichern will ist das was anderes.

BeHo 14.10.2011 16:54

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1236171)
Ich würde die Entscheidung für ein System nicht von der Prozessorgeschwindigkeit oder dem Arbeitsspeicher abhängig machen. :cool:

Ich schon. Ab der Mittelklasse kann man dahingehend wohl nicht mehr viel falsch machen, aber bei den Einsteigergeräten kann das schon zum Nadelöhr werden.

Es gibt zwar App2SD, wodurch ein Teil der App-Installation auf den SD-Speicher ausgelagert wird, aber für einige - auch größere - Apps wird das nicht angeboten (z.B. Google Maps). Und wenn der interne Speicher ziemlich voll ist, einige Apps auf dem SD-Sepeicher ausgelagert sind UND ein schmalbrüstiger Prozessor verbaut ist, dauert es beim Start ziemlich lange, bis alles zur Verfügung steht.

---------- Post added 14.10.2011 at 16:58 ----------

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1236178)
Naja, so ein App hat 1 bis 5 MB. Der Speicher mindestens doch 512 MB, oder täusche ich mich da? Wieviel Apps will man denn?
Wenn man Bilder, Musik etc. abspeichern will ist das was anderes.

Earth: 23,81 MB
Maps: 10,39 MB
Market: 7,5 MB
Angry Birds RIO: 21,52 MB
Cut the Rope: 16,03 MB
etc.

Die beiden letztgenannten Anwendungen lassen sich aber zum Großteil auf die SD-Karte verschieben.

Edit: Bilder und Musik sind unabhängig vom Anwendungsspeicher. Das Galaxy SII hat z.B. 16 GB, wovon 2 GB für die Installation von Apps und 14 GB als interner SD-Speicher nutzbar sind. Zusätzlich kann man noch eine SD-Karte für noch mehr Musik, Fotos, Filme etc. einstöpseln.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.