SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Probleme mit Sigmaobejktiven bei der A77 und A65 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109408)

malo 20.10.2011 17:09

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1238980)
....
Besser geht's nicht - finde ich!

vielleicht Objektive herstellen die weniger häufig "zerschiessen" :?: ;)

haina 20.10.2011 17:12

Also mein Sigma 50-200 1:4-5,6 DC OS HSM läuft nach einen ersten test ohne problem an der a-77 V1,03

BeHo 20.10.2011 17:22

Wenn die Verpackung nicht den Aufkleber ":a:65, :a:77 compatible" hat, würde ich das Objektiv dennoch zum Service geben.

hanito 20.10.2011 17:25

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1238980)
Die Leuts dort waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit!

War bei mir auch so als ich meine 2 Sigmas auf SLT umbauen ließ, obwohl es vorher keine Probleme gab.

ArnikFFM 20.10.2011 17:32

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1238982)
vielleicht Objektive herstellen die weniger häufig "zerschiessen" :?: ;)

Ich gehe mit meiner H/W nicht gerade zimperlich um.

Das Gerät muss so einiges aushalten. :-)

Das lag wohl eher an mir - das mit dem Zerschießen ....

Jens N. 20.10.2011 18:11

Zitat:

Zitat von ArnikFFM (Beitrag 1238980)
Um fair gegenüber Sigma zu sein:

Ich habe zwei Linsen zerschossen.

Bin hingefahren (ist ja nicht weit von FFM) und diese dort persönlich abgegeben.

Nach ca. einer Woche die Benachrichtigung, dass beide irreparabel seien. Stattdessen bot man mir zwei brandneue Austauschobjektive (auch neueres Modell) zum Preis der Reparatur an.

Ich fand das außerordentlich fair!

Die Leuts dort waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit!

Drei Tage später hatte ich sie zuhause - auf Rechnung!

Besser geht's nicht - finde ich!

Kannst du da ein bisschen näher ins Detail gehen (welche Objektive und zu welchen Preisen)? Diese Angebote für Neukäufe im Schadensfall sind nämlich durchaus üblich, aber meist preislich völlig daneben, d.h. die Geschädigten sollen da seitens Sigma auch noch übervorteilt werden. Aber vielleicht ist es bei dir ja wirklich fair(er) gelaufen.

kearny 20.10.2011 18:56

Das ganze wäre ja halb so wild, wenn man das ROM der Sigma-Objektive selbst updaten könnte und somit das nervige Einsenden der Objektive an den Sigma-Service entfallen würde.

Wäre doch keine Sache, auf der Bajonettseite einen Micro-USB-Anschluss, der ein Flashen mit dem heimischen Computer ermöglicht. Bei Metz-Blitzen klappt das doch auch.

BeHo 20.10.2011 20:31

Bei Einführung der SLT musste das Bajonett getauscht werden. Da würde so ein Flash-ROM nur zusätzliche Kosten für Sigma bedeuten. ;)

Engelage 21.10.2011 13:31

Sigma 50-150mm
 
Hallo,
ich habe in meinem letzten Bericht mein Lieblingsglas vergessen...
Das EX 50-150mm 2,8 II ohne OS läuft auch einwandfrei an meiner A77:top:

mchenke 21.10.2011 13:44

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1238987)
Wenn die Verpackung nicht den Aufkleber ":a:65, :a:77 compatible" hat, würde ich das Objektiv dennoch zum Service geben.

Solange ich damit keine Probleme habe sehe ich das nicht ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.