SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Warum keine 580er ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108799)

jorre 29.09.2011 07:40

Warum eine A580 und nicht warum keine A580 sollte deine Frage lauten!

Für mich stellte sich diese Frage, als ich mir meine A580 gekauft habe.

Sie genügt und erfüllt meine Ansprüche bei dem guten Preis Leistungsverhältniss.

Die A580 ist auch nicht der Nachfolger der A700 sondern der A550.

Ihre Aufgaben erfüllt sie gut und sie wird wohl auch die letzte DSLR von Sony sein.

Ich hätte zwar auch gerne eine A77 gekauft, jedoch ist mir die Kamera zu teuer und war auch zu dem damaligen Zeitpunkt nicht verfügbar sondern nur spekulativ.

Ich werde meine A580 weiterhin nutzen und bereue den Kauf samt neuer Gläser auf keinen Fall.

Ach ja, es ist mir auch absolut egal, wieviele A580er im Umlauf sind.
Ich mache Fotos mit meiner und gut ist.:top:

LG Jörg

Windbreaker 29.09.2011 08:02

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1228729)
Wenn ich mir so diese ganzen Theads zur 77er oder 65er anschaue, dann wunder ich mich warum es so wenige 580er User gibt.

Die 580er hat doch genau das was die meisten wollen.
Einen SPIEGEL.

Die SLT's haben AUCH ALLE EINEN SPIEGEL!!!!!!!!!! Nur klappt der nicht mehr !

krems11 29.09.2011 08:39

Für mich stellt die 580er keinen Nachfolger der A700 dar. Nicht nur, dass es da im Gahäuse noch grundlegende Unterschiede gibt, ist sie auch von der Ausstattung nicht gleichwertig. Eine Klasse tiefer eben.

Was mich interessieren könnte, wäre eine solche Kamera als backup und für's Reisegepäck mit einem leichten Immerdrauf.

Was die Nachfolge betrifft, so denke ich, dass es da schlichtwegs keine geben wird, zumal wir ja wissen, dass Sony nun auch in der Oberklasse auf's SLT-Pferd setzt.

Wer upgraden möchte, hat bis dato nur die 900er oder die 850er im Programm. Und auch das nicht wirklich, da sie nicht mehr verfügbar ist.

Wer also den beweglichen Spiegel schätzt, sollte sich besser auf seine 700/900/850 gut aufpassen...

Sofian 29.09.2011 09:09

Meine Freundin hat eine 580 seit kurzem. Ich habe sie mir natürlich neugierig angeschaut und muss sagen, dass es eine super Kamera ist. Zwei Wermutstropfen (die bereits genannt wurden), würden mich davon abhalten, sie als Nachfolger der 700 zu nehmen. Der Sucher ist kleiner und dunkler, die Bedienung und Haptik ist auch schlechter.

Aber Butter bei die Fische: Die Bildqualität des neueren Sensors hat mich aus den Socken gehauen. Vor allem die jpgs sehen im Vergleich zur 700 wirklich auch aus der Kamera brauchbar aus.

Ich bin von der aktuellen Modellentwicklung (SLT, viele MP etc.) auch nicht so begeistert. Aber ich mache mir nicht so in die Hose. Ist nur ein Hobby und meine A700 hält sicher noch ein paar Jahre. Und dann? Tja, das sehe ich DANN und mache mir jetzt noch keine Gedanken (meiner Meinung nach für viele eher eine Frage von ungelegten Eiern) ;)

rainerte 29.09.2011 09:18

Also, ich bin von der 700 auf die 580 "abgestiegen". Richtig ist, dass zwischen der Verarbeitung beider fast Welten liegen - zugunsten der a700 - und ganz bestimmt zwischen den optischen Suchern. Nach einer 700 ist das Guckloch der 580 wirklich gewöhnungsbedürftig (allerdings ist es besser als das der a300) - und auch das fehlende zweite Einstellrad. Dafür gibt es den zusätzlichen Fokus Check und vor allem Live View mit Klappmonitor. Das macht das Fotografieren unter vielen Umstände, insbesondere aus der Froschperspektive, doch deutlich komfortabler oder überhaupt erst möglich. "Zurücktauschen" würde ich jedenfalls nicht.

lichtformer 29.09.2011 09:59

Ich bin ebenfalls mehr als Glücklich mit der 580, ich denke für Leute die aus der 200 oder 300 Reihe kommen ist die 580 genau das, was sie immer haben wollten und das wird wohl auch die gewünschte Zielgruppe sein.

Ich kann mich nicht beschweren und kann nur gutes über die Kamera berichten. :top: Mich wunderts das damals die 350 die Kamera des Jahres war und die 580 ein tolles Schattendasein verbucht...

Fotorrhoe 29.09.2011 11:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1228795)
Die A580 kann kein Nachfolger der A700 sein. Und das geht über das 2. Einstellrad (das schon sehr fehlt wenn man es z.B. als Belichtungskorrektur seit vielen Jahren nutzt) hinaus: In erster Linie ist es die nicht vorhandene Wertigkeit im direkten Vergleich zur A700. Dann hat sie den wirklich schwächsten und kleinsten optischen Sucher, den Sony überhaupt verbaut hat (? Ich kann mich jetzt nicht durch den Blick der A350 erinnern, schon zu lange her). Die A700 hat einen Prismensucher, die A580 einen einfachen Spiegelsucher.
Der wirklich einzigste Punkt als würdiger Nachfolger wäre der Sensor, aber das ist wohl vielen schlicht zu wenig. Würde ich einen Nachfolger meiner A700 suchen, käme die A580 auch nicht wirklich in Betracht. :zuck:

Die A580 mußte zumindest für mich der Nachfolger der A700 werden, da diese zickte und ich Ersatz brauchte.
O Gott - eine Konsumentenkamera, weniger direkte Bedienung, einen kleinen Sucher und ein kleineres Gehäuse. Aber dann habe ich mit dem Teil gearbeitet und den Schock verdaut: Die Bedienungsumstellung Minolta -> Sony Philosophie beim Übergang A700 auf A580 hat Vor- und Nachteile, aber der neue Einschalter, die Bildkontrolle jetzt rechts, ein DRO-Knopf sind wirklich bessere Lösungen als früher und erlauben eine schnelle Einhandbedienung. Natürlich fehlt das zweite Rad, der SSS-Schalter.
Aber Live-View ist viel nützlicher als ich selber dachte und selbst Video habe ich schon sehr sinnvoll einsetzen können - ohne AF, das erhält ein ruhiges Bild und einen intakten Ton.
Aber das dicke Ende kommt am PC: Die Bildqualität der A700 ist schlicht nicht mit der A580 zu vergleichen. Die A700 sieht einfach gar kein Land!! Die bessere Dynamik und das viel bessere Rauschverhalten ergeben neben der höheren Auflösung gerade in der Naturphotographie eine deutliche Verbesserung. Und das in RAW und in JPG!

Inzwischen läuft meine A700 wieder, d.h. sieht steht - und zwar in der Vitrine.

Warum hört man dann nichts von der A580: Weil die, die sie haben fotographieren und nicht meckern! Und vermutlich auch weniger nach der A77 schielen, da diese zwar wieder die gewohnte bessere Haptik bringt, aber sonst nicht viel gegenüber der A580 voraus hat und überdies laut DXOmark erwartungsgemäß (Lichtverlust durch permanenten Spiegel und kleinere Pixel bei Sensor der gleichen Generation) in der Bildqualität sogar abfällt.

Fotorrhoe

dejavu7 29.09.2011 12:46

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1228759)
Ich bin auch ehemaliger A300 Besitzer. Ich denke aber, dass ganau die Tatsache, dass die 580 wohl die letzte ihrer Art bei Sony sein wird, viele potenzielle Käufer abschreckt.

Genau das war die Tatsache warum ich mir die 580 gekauft habe.
Unter Berücksichtigung ihrer anderen Qualitäten. ;)
Wollte seinerzeit auf den A700 Nachfolger warten, aber da war nichts "greifbar".

Die Video-Funktion hätte ich gerne gegen SVA getauscht, aber die Sony-Ingenieure haben nicht auf mich gehört... :lol:

Darüber hinaus finde ich den Vergleich zur A700 nicht gerade fair..., aber das sieht wohl jeder anders.

oskar13 29.09.2011 12:53

Ich bin von der A700 auf die 550 abgestiegen, und was soll ich sagen, es war ein Aufstieg. Als die 580 kam überlegte ich mir diese zu kaufen,aber wegen zu geringer Unterschiede wurde es dann die A33. So kann mir die Blitzverzögerung der A33 egal sein. Die 550 kanns ja.
Da ich ja die A700 mit dem zwei Einstellrädern kenne ist es mir ein Rätsel was da für ein Kult damit gemacht wird. Ich fotografiere übrigens nicht im Automodus wo man keine Räder braucht.
Aber die Haptik- und Wertigkeits- und Anmutungsfans brauchen ja eine Begründung.

aidualk 29.09.2011 13:04

Zitat:

Zitat von oskar13 (Beitrag 1228965)
Da ich ja die A700 mit dem zwei Einstellrädern kenne ist es mir ein Rätsel was da für ein Kult damit gemacht wird. Ich fotografiere übrigens nicht im Automodus wo man keine Räder braucht.
Aber die Haptik- und Wertigkeits- und Anmutungsfans brauchen ja eine Begründung.

Ich würde mir keine Kamera ohne 2 Einstellräder kaufen. Bereits seit der Dynax 7 habe ich vorne die Blendenverstellung (den für mich wichtigsten Parameter, 98% meiner Bilder entstehen im A-Modus) und hinten die Belichtungskorrektur (der für mich zweitwichtigste Wert für eine korrekte Belichtung). Wenn ich erstmal einen Knopf drücken muss, um die Belichtung zu korrigieren, nervt mich das schlicht und stört mich im zügigen arbeiten.
Das hat nichts mit Kult zu tun, sondern mit Bedienqualität und zügigem konzentrierten Arbeiten!!
Wenn andere das anders machen, bitte schön, aber dann sollte man das nicht ins lächerliche ziehen, nur wenn man selbst anders unterwegs ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.