![]() |
Danke für die vielen hilfreichen Tipps. Da ich selbst kein Bastler bin, kommt eine Eigenreparatur nicht in Frage. Selbst wenn nur das Bajonett der Kamera defekt ist und sonst nichts, lohnt sich eine Reparatur meines Erachtens nicht. Das tut mir sehr leid, denn ich habe sie vor wenigen Wochen erst hier im Forum gekauft, sie war in absolutem Topzustand und der Preis war sehr fair. Aber der Gebrauchtmarkt wächst, an der a77 habe ich keinerlei Interesse, fürs Vollformat habe ich kein Geld. Daher werde ich die defekte a700 bei ebay verkaufen und mir demnächst eine neue gebrauchte a700 suchen.
Ich habe mittlerweile beim Objektivbesitzer gebeichtet. Wir sind uns einig, dass das Objektiv zum Checkup eingeschickt wird. Wohin, wird der Besitzer entscheiden, er ist im anderen Minoltaforum aktiv und wird dort bei den "Altglas"-Experten nachhören. Zur Frage von Kater Oskar nach einer eventuellen Mitschuld des Flipside 400: sagen wir mal so, mit meinem vorigen Rucksack wäre das so nicht passiert. Schuld bin ich aber selber, der Rucksack ist einfach komplett anders als ich gewohnt bin. Vorher hatte ich den GePe Pandatrekker, der die Klappe vorne und außerdem (wichtig!) eine zusätzliche Sicherung mittels einem Klettband über dem zentralen Staufach hat. Der Unfall kam zustande, als ich den halb geöffneten, auf meinem Bett stehenden Rucksack leicht gekippt habe, um die Schnalle vom Bauchgurt zu öffnen (diesen hatte ich vorne falschrum zugemacht, damit die Riemen beim Transport im Auto nicht stören). Weil ich nicht an die hintere Klappe gewöhnt war, die auch noch nicht aufbleibt sonder tückisch immer oben ist und mich außerdem auf den Sicherungsriemen bisher immer verlassen konnte, machte die a700 leider den Abgang durch die halboffene Klappe. Jetzt habe ich als erstes den Sicherungsriemen aus dem Pandatrekker in den Flipside umgezogen und werde ab sofort viel besser aufpassen. Der Flipside gefällt mir vom Tragekomfort her sehr gut und er hat die Stativhalterung und die Riemen um eine Jacke aufzuschnallen, die mir am Pandatrekker fehlten. Allerdings fasst er für seine Größe nicht so viel wie er könnte und, was mich am meisten stört, man bekommt die Klappe zum Ein- und Ausräumen nicht so weit auf, dass sie aufbleibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr. |