SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A 77 im Test (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108041)

konzertpix.de 08.09.2011 22:28

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1220931)
...dass die Alpha 900 für ihn die letzte Sony war...

Man kann einem wirklich jede einzelne Äußerung, sogar jedes einzelne Wort im Munde umdrehen. Und tut das man (nicht nur du) hier im SUF auch weidlich.

Stefan Kölliker hat sich - gerade weil er vor einem halben Jahr oder gar länger keine Alternative hatte und nichts weiteres in Sicht war - eine zweite A900 gekauft.

Ok, man kann jetzt natürlich sagen, daß die A900 für ihn die letzte Sony war. Aber zum einen war das zu einer Zeit, als es nichts weiteres am Horizont gab und zum anderen war die A900 offenbar genau die Kamera, die er für derart überragend hält, daß er gleich zwei dieser Bodies haben will.

Anstatt damals den Schritt zu wagen und zu einer anderen Marke zu wechseln.

wwjdo? 08.09.2011 22:38

Rainer,

musst du schon wieder etwas aus dem Kontext reißen und so hindrehen, wie es dir passt? :flop:
Du solltest dir schon bewusst sein, dass eher du im Moment im Glashaus sitzt und hier Unsitten anprangerst, denn du Vorschub leistest...;)

Ich habe von einem Anschein gesprochen und wie du richtig bemerkt hast, gab es von ihm vor geraumer Zeit Äußerungen, die einen solchen Anschein oder Schluss nahelegen.

Bei aller Nibelungenterue zur A900, sollte die Sachlichkeit und das abwägende Wort nicht auf der Strecke bleiben! :top:

konzertpix.de 08.09.2011 23:02

Hach... :roll::zuck:

Und dann wird auch noch ein kompletter Abschnitt ersetzt. Ausgerechnet der Abschnitt, dem ich sogar vorbehaltlos zustimme - es sollte schließlich jedem selber überlassen bleiben, womit er fotografiert.

Nun, was soll's. Mir soll es egal sein. Wobei ich einigen Äußerungen hier absolut ":top:" gegenüberstehe, nämlich den relativierenden. Schade, wenn man das hier nicht mehr äußern darf. Es gibt halt auch noch Leute hier, die nicht alles gleich von der Theorie her zerpflücken, sondern die Praxis sprechen lassen wollen.

Zur Zeit gibt es mangels Verfügbarkeit nun mal hauptsächlich die theoretische Seite und die praktische der wenigen, die mit Vorab-Releases und Pressemuster fotografieren durften. Leider, denn das Betrachten der Ergebnisse der neuen Kameras könnte sehr viel Spaß machen - oder auch nicht. Nächste Woche sehen wir mehr.

Endlich. Denn dann könnte entweder der Beweis frei Haus geliefert werden, daß die Kameraneulinge wie vorhergesagt schlecht sind oder der Beweis, daß sie sich gut schlagen. Durch jeden einzelnen von uns und nicht mehr nur durchs Hörensagen und Erzählen der anderen :top:

Sorry, ich bin halt eben doch noch immer der Naturwissenschaftler, auch wenn das Studium schon viele Jahre vorüber ist und ich schon lange in einem anderen Beruf arbeite. Ich bin halt nach wie vor analytisch und lasse mich durch nicht belegbare Einschätzungen anderer nicht überreden, sondern nur durch Argumente überzeugen, die nachvollziehbar sind.

Entschuldigung, wenn das andere wie vielleicht du nicht verstehen können.

wwjdo? 08.09.2011 23:16

Zitat:

Es gibt halt auch noch Leute hier, die nicht alles gleich von der Theorie her zerpflücken, sondern die Praxis sprechen lassen wollen.

Zur Zeit gibt es mangels Verfügbarkeit nun mal hauptsächlich die theoretische Seite und die praktische der wenigen, die mit Vorab-Releases und Pressemuster fotografieren durften. Leider, denn das Betrachten der Ergebnisse der neuen Kameras könnte sehr viel Spaß machen - oder auch nicht. Nächste Woche sehen wir mehr.
Bis man sich in die Bedienung einer Kamera eingearbeitet hat, kann schon einige Zeit vergehen! Ich habe mir z.B. bei der A55 auch schwerer getan als erwartet.
Anfangs konnte ich mit dem EVF gar nichts anfangen. Für Makros und bodennahe Aufnahmen bzw. Anwendungen vom Stativ aus brauche ich ihn ohnehin nicht so oft.

Trotzdem gibt es Dinge, um auf deinenBeitrag zurückzukommen, die sich schon in der Theorie, basierend auf Daten und Fakten die Leistungsmerkmale beschreiben, "einschätzen" lassen.

Für einige wird wohl die subjektive Wahrheit zwischen den rosarot bzw. orangegefärbten Hurra-Arien und den eher skeptischen Berichten, von denen es allerdings im Moment kaum welche gibt, liegen.

Vom bashing in anderen Foren - ich hatte da unlängst mal eine Beobachtung aus
einem Markenforum widergegeben - halte ich ohnehin nichts. :flop:

Grundsätzlich sollten wir uns bewusst machen, dass es bei dieser Materie ohnehin mehr um subjektve Einschätzungen und Empfindungen geht, die auch als solche behandelt und stehen gelassen werden sollten.

konzertpix.de 08.09.2011 23:21

Na, dann verstehen wir uns ja vielleicht doch noch, Matthias :top:

wwjdo? 08.09.2011 23:24

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1221235)
Na, dann verstehen wir uns ja vielleicht doch noch, Matthias :top:

Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben! ;) :top:

hpike 08.09.2011 23:46

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1221225)
Es gibt halt auch noch Leute hier, die nicht alles gleich von der Theorie her zerpflücken, sondern die Praxis sprechen lassen wollen.

Das ist mir ganz besonders wichtig. Vieles hier ist mir viel zu theoretisch und das hab ich auch schon des öfteren gesagt. Auf die Praxis kommt es an und in der Praxis verflüchtigen sich viele Dinge die vorher theoretisch als Problem angesehen wurden. Vieles wird hier kaputt geredet bevor irgend jemand überhaupt praktische Erfahrung gesammelt hat und bei manchen hab ich den Eindruck, das es auch über Jahre mehr bei der Theorie geblieben ist und auch bleiben wird. Anders kann ich mir so manche Aussage hier nicht erklären.

Itscha 09.09.2011 08:42

Die Kritik von Stefan richtet sich vor allem gegen die Bedienung der Kamera und den Sucher.
Das wundert mich nicht, wenn man seine offensichtliche Affinität zur A900 zu Grunde legt.

Ich denen, dass sich jeder über beide Kriterien selbst schlau machen sollte (sprich: selber durchschauen), bevor er SEIN Urteil fällt.

Mir fällt auf (vielleicht bilde ich mir dass auch nur ein) dass sich die Kritik an der A77 hauptsächlich auf Nebenkriegsschauplätze beschränkt. Siehe die albernen Kritikansätze in der ColorFoto. Das sagt ja auch einiges aus.
Ich will nicht sagen, dass die A77 eine Wundermaschine ist, die jeder Kritik erhaben sein wird. Dennoch halte ich seriöse Kritik hinsichtlich vieler Details erst für möglich, wenn man das Gerät selbst mal in der Hand hatte.

Neonsquare 09.09.2011 09:26

Der Colorfoto-Artikel ist ja eher eine Vorschau und Produktinfo als ein Test. Von der Schreibe her ist er schnell runtergerattert ohne auch nur einmal ernsthaft probegelesen zu sein. Wirklich mangelhaft sind die eklatanten Recherchefehler:

1) Der Monitor und die Aufhängung ist nicht so schon von der A55 bekannt
2) Einige der Bildeffekte (z.B. Miniatur) sind auch nicht von der A55 übernommen
3) Statt einem Magnesiumgehäuse wird es als Aluminium bezeichnet
4) Die Daten in den Tabellen stimmen auch nicht

Alles mit heißer Nadel gestrickt - vermutlich schnell mit dem Smartphone und Cocktail am Tisch aus dem gesponserten Kurzurlaub "heimgefaxt"

Denn: Die A77 ist ein Produkt, bei dem sie als Magazin schnell sein müssen. Eine Ausgabe später macht das keinen Sinn mehr und nichts darüber bringen geht auch nicht. Andererseits ist es so unwichtig, dass man auch nicht viel Aufwand reinstecken möchte und einen wirklichen Sony-Kenner haben sie ja nicht, also muss eben ein Anderer hin. Bei Unkenntnis der Materie kombiniert mit wenig Zeit und Lust kommt dann sowas raus.

wwjdo? 09.09.2011 09:49

Zitat:

Alles mit heißer Nadel gestrickt - vermutlich schnell mit dem Smartphone und Cocktail am Tisch aus dem gesponserten Kurzurlaub "heimgefaxt"
Gib mir Bescheid, wenn bei denen ein Job frei ist! :top: :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.