SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A65 oder A77, Vergleich und Entscheidungshilfe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107698)

dey 05.09.2011 16:01

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1219664)
... brauch ich alles nicht, stört mich aber nicht wenn es dabei ist.

Wen stört das schon? Es geht doch darum, ob du bereit bist für zusätzliche Features zusätzliches geld auszugeben.
Wie an der Tabelle zu sehen ist, sind es ja (wertfrei) etliche. Und jedes ist ein paar € wert oder teuer.
Am Ende hast x1€+...+xn€ >= A77€-A65€
oder eben nicht.

bydey

usch 05.09.2011 16:05

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1219664)
Top-Display ist aus meiner Sicht auch unnötig, auf dem Platz hätte man weiter Knöpfe unterbringen können. Man hat ja 2 Displays was braucht man mehr,

Im Gegenteil, man hätte das Display auf der Rückseite weglassen können (hab ich eh fast immer ausgeschaltet), insbesondere wo man jetzt ja auch die bereits aufgenommenen Fotos direkt im Sucher kontrollieren kann. Oder es hätte zumindest nicht so riesig sein müssen. Dann hätte man noch viel mehr Platz für Knöpfe und hätte auch die von der linken Seite nicht alle nach rechts unten in die Ecke verbannen müssen.

Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, das Beste an dem Display-Schwenkmechanismus ist für mich, daß man es ganz herumdrehen und zuklappen kann, so daß es garantiert aus ist und bleibt und nicht wie bei der A900 trotzdem zwischendurch immer mal wieder ungefragt angeht. Die Aufnahmeparameter einstellen zu können, ohne dabei entweder mit dem großen Display als lebender Leuchtturm herumzulaufen oder extra in den Sucher linsen zu müssen, ist dagegen Pflicht.

dey 05.09.2011 16:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1219675)
Im Gegenteil, man hätte das Display auf der Rückseite weglassen können (hab ich eh fast immer ausgeschaltet),
....
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb,
....

Dir ist aber schon aufgefallen, dass du so ziemlich der einzige bist?

bydey

hanito 05.09.2011 16:21

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1219675)
Die Aufnahmeparameter einstellen zu können, ohne dabei entweder mit dem großen Display als lebender Leuchtturm herumzulaufen oder extra in den Sucher linsen zu müssen, ist dagegen Pflicht.

So siehst Du es vielleicht, das ändert aber nicht meine Meinung und die vieler anderer auch nicht. Wer von einer Kompakten kommt kennt das alles und möchte das sicherlich nicht missen.
Der Blick durch den Sucher oder der Blick auf das Klapp-Display sind 2 Paar Stiefel.
Weiß nicht ob Du eine A55 hast sonst müßtest Du ja die Möglichkeiten kennen die man da hat. Ansonsten " was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht"

Hansevogel 05.09.2011 16:22

Also doch Baukastenkamera. Jede(r) stellt sich aus Module seine Wunschkamera zusammen, genau so, wie er/sie es haben möchte. ;)

Gruß: Joachim

hanito 05.09.2011 16:24

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 1219686)
Also doch Baukastenkamera. Jeder stellt sich aus Modulen seine Wunschkamera zusammen, genauso, wie es es haben möchte. ;)

Gruß: Joachim

Das hatte ich schon länger mal vorgeschlagen, so ähnlich wie bei den Autos.

konzertpix.de 05.09.2011 18:26

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1219664)
Top-Display ist aus meiner Sicht auch unnötig...

Dachte ich auch lange Zeit und war davon absolut überzeugt, daß ich es an meiner A900 nicht nutzen würde.

Bis ich dann mal wieder die A700 in die Hand genommen hatte, Parameter verstellen wollte und unbewußt erst einmal auf das bei ihr leider nicht vorhandene Display schaute. Da wurde mir erst tatsächlich klar, daß ich das Top-Display sehr wohl nutze...

subjektiv 05.09.2011 18:49

Ich hab auch schon gelegentlich auf das Top-Display geschaut. Aber eigentlich nur mal so zwischendurch, wenn die Kamera z.B. am Gurt baumelte. Und wohl kaum öfter als zwanzig mal insgesamt in deutlich über einem Jahr. Meist denk ich daran erst gar nicht. Für mich persönlich ist es absolut überflüssig. Was ich dort erfahren kann, zeigt das Hauptdisplay mindestens genausogut...

usch 05.09.2011 18:56

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1219682)
Dir ist aber schon aufgefallen, dass du so ziemlich der einzige bist?

Ja :cry: ;). Ich bin ein alter Sack, ich darf nörgelig sein :D. Jedenfalls bin ich 35 Jahre ohne Display ausgekommen. Und bei meiner ersten Digi war so ziemlich das erste, was ich gelernt habe, daß Liveview und Fotos anschauen die Batterie-Lebensdauer auf gefühlte 10% verkürzt und man lieber den optischen Sucher benutzt. Da auch die schon ein separates, sparsames Statusdisplay hatte :top:, ging das auch problemlos.

Zitat:

Zitat von Hansevogel (Beitrag 1219686)
Also doch Baukastenkamera. Jede(r) stellt sich aus Module seine Wunschkamera zusammen, genau so, wie er/sie es haben möchte. ;)

Hm. Schauen wir mal. Am besten fangen wir mit einem kleinen, handlichen Body an, der wirklich nur das nötigste enthält: Ein/Aus-Schalter, Auslöser, Sensor, Bajonett, ein paar Bedienknöpfe und meinetwegen auch ein Display, weil das ja offensichtlich so beliebt ist. ;) Wenn man das Display als Touchscreen ausführt, hätte man ohne zusätzlichen Platzbedarf und und ohne nennenswerte Mehrkosten auch die Freunde vieler dedizierter Bedienelemente zufriedengestellt. Sucher und Blitz lassen wir mal weg – wer will, kann sich das als Zubehör nachkaufen. Stabi im Gehäuse brauchen wir auch nicht, kann man bei Bedarf ins Objektiv einbauen. Das Teil sollte ein möglichst kurzes Auflagemaß haben, damit man je nach Bedarf wahlweise kompakte Pancakes oder qualitativ hochwertige, klassisch gerechnete Linsen anschließen kann. Das AF-Modul machen wir auch separat; am besten bieten wir zwei Varianten an: Eins mit Kontrast-AF (preisgünstig und ohne störenden Spiegel im Strahlengang, dafür etwas langsamer) und eins mit Phasen-AF (teurer und mit etwas Lichtverlust durch den Spiegel, dafür aber deutlich schneller). Wenn ich jetzt noch aaaaaalle meine existierenden Objektive anschließen könnte, wäre das quasi eine Traumkamera. Sowas sollte Sony mal bauen. Ähm ... :D

subjektiv 05.09.2011 19:11

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1219763)
Das Teil sollte ein möglichst kurzes Auflagemaß haben, damit man je nach Bedarf wahlweise kompakte Pancakes oder qualitativ hochwertige, klassisch gerechnete Linsen anschließen kann.

Allerdings dürften gerade gute Pancakes für kurze Auflagemasse schwieriger zu konstruieren sein. Ein kurzes Auflagemass erlaubt zwar deutlich mehr Spielraum bei der Objektivkonstruktion, aber wenn man mit den Hinterlinsen tatsächlich extrem dicht an den Sensor kommt, steigt die Wahrscheinlichkeit für Probleme mit dem Sensor deutlich an...
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1219763)
Das AF-Modul machen wir auch separat; am besten bieten wir zwei Varianten an: Eins mit Kontrast-AF (preisgünstig und ohne störenden Spiegel im Strahlengang, dafür etwas langsamer) und eins mit Phasen-AF (teurer und mit etwas Lichtverlust durch den Spiegel, dafür aber deutlich schneller). Wenn ich jetzt noch aaaaaalle meine existierenden Objektive anschließen könnte, wäre das quasi eine Traumkamera. Sowas sollte Sony mal bauen. Ähm ... :D

Und bis das alles marktreif ist, könnte der Kontrast-AF eventuell schon aufgeschlossen haben. Was Olympus da an Tempo bietet, sollte über kurz oder lang auch für Sony nicht unmöglich sein. Vielleicht könnte es schon helfen, die Kamera Daten zum Verhalten des angesetzten Objektivs sammeln zu lassen, um dieses zielstrebiger ansteuern zu können...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:52 Uhr.