SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A65 / A77 Lens correction (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107638)

subjektiv 28.08.2011 15:05

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1216452)
Dabei sist mir was ins Auge gestochen.

Genau das könnte Sony schon seit der D7D machen, wenn sie wollten. Bräüchten nur den Sensor in 1/2 Pixel Schritten verschieben und könnten bei der A900 für Stills 100MPix erreichen. Na ja, dann hat der Wecker geklingelt. Wird leider nie mehr kommen.

Naja, sowas gab's ja mit zwei Aufnahmen früher auch in Kompaktkameras (z.B. von Ricoh), um die Auflösung (z.B. auf 6MP) zu "verdoppeln". Aber es ist halt nur für Aufnahmesituationen ohne jede Bewegung wirklich flächendeckend brauchbar. Damit steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.

mrieglhofer 28.08.2011 15:16

Zitat:

Damit steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Ist zwar eh illusorisch.

Aber durch Eingriff in die Firmware den Sensor um 1/2 Pixel zu verschieben sollte ja nicht das große Thema sein. Aber mit der A900 100MPix Stills abliefern zu können, hat natürlich schon einen Reiz. Ging soundso nur für besten Optiken und im Studio.

TONI_B 28.08.2011 16:05

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1216449)
Aber bei der S90 ist es so, dass die Abbildung ohne Entzerrung sehr deutlich tonnenförmig ist. Und die Entzerrung findet sehr stark in den Randbereichen statt...

Ich kenne die S90 nicht und wie viel sie verzeichnet. Ich habe mich auf Distorsionen im Bereich von 2-3% (=Suppenzoom) bezogen.

Aber wenn ich nächste Woche Zeit finde, mache ich einen MTF-Test - einmal OOC mit dem SAL18250 und einmal mit DxO und rausgerechneter Verzeichnung...:cool:

TONI_B 28.08.2011 16:07

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1216476)
Naja, wo rumgebogen wird, müssen Pixel erfunden oder andere verworfen werden. Wie soll das gehen, ohne die Auflösung in diesem Bereich zu beeinflussen?

Ich habe ja nicht gesagt, dass es die Auflösung nicht beeinflusst - die Frage ist nur, ob es merkbar (messbar) ist. Wie gesagt: ein Fisheye gerade biegen ist was anderes als 2% Distorsion korrigieren.

mrieglhofer 28.08.2011 16:17

Weiter oben im Thread sind eh die beiden Beispiele aus der Canon S90. Die ist eine hochwertige Sucherkamera mit 2,0/28- 4,9/105 Optik hoher Qualität. Aber da geht es um die Größe des Objektives, daher haben sie diese Bauweise.
Ich habe sie u.a. auch für dich reingestellt, damit du sieht, welche Distortion da tatsächlich auftritt.
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...9&postcount=14

Es geht ja weniger um die bestehenden Objektive, die noch gerade gerechnet werden, sondern darum, das mit dieser Technologie die Kamerafirmen neue Objektive rechnen werden, die dann so aussehen wir das von der S90 und den Rest in Software lösen. Das ist erheblich billiger und im Mainstream wird das wohl gut ankommen.

Gepard 28.08.2011 16:23

Das fürchte ich auch. Der Trend geht zu: Hauptsache schön klein und leicht und billig.

TONI_B 28.08.2011 16:35

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1216507)
Weiter oben im Thread sind eh die beiden Beispiele aus der Canon S90. Die ist eine hochwertige Sucherkamera mit 2,0/28- 4,9/105 Optik hoher Qualität. Aber da geht es um die Größe des Objektives, daher haben sie diese Bauweise.
Ich habe sie u.a. auch für dich reingestellt, damit du sieht, welche Distortion da tatsächlich auftritt.
http://sonyuserforum.de/forum/showpo...9&postcount=14

Ich hab das Beispiel eh gesehen: das hat ja mindestens 10% Verzeichnung (=3-4x so viel wie das SAL18250) - da leidet wahrscheinlich auch die sichtbar(!) Auflösung.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1216507)
Es geht ja weniger um die bestehenden Objektive, die noch gerade gerechnet werden, sondern darum, das mit dieser Technologie die Kamerafirmen neue Objektive rechnen werden, die dann so aussehen wir das von der S90 und den Rest in Software lösen. Das ist erheblich billiger und im Mainstream wird das wohl gut ankommen.

Klar: Gewinnmaximierung steht immer an erster Stelle, aber ein gewisses Maß an Qualitätsbewußtsein - sprich dass es auch neue gut gerechnete Objektive geben wird, die dann halt noch besser werden durch die interne Korrektur. Sicherlich wird es auch Billigware für den Massenmarkt geben, wo eure Befürchtungen zutreffen.

Aber in Summe halte ich es für eine gute Idee!

Blitz Blank 28.08.2011 18:30

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1216517)
Aber in Summe halte ich es für eine gute Idee!

Ich ebenso. Warum soll man etwas in teurer Hardware lösen was mit vglw. günstiger SW ebenso geht?
Und wenn ich mir dadurch das ein oder andere Objektiv leisten kann, was sonst nicht ginge, warum denn nicht? Gerade die kompakten Pancakes bieten damit an einer Nex doch einen wesentlich besseren Kompromiß hinsichtlich Kompaktheit und Bildqualität als dies auf anderem Wege möglich (und bezahlbar) wäre.

Frank

ulle300 28.08.2011 20:15

Vielen Dank Euch allen - das ist eine gute Tagesernte.

Die Qualität der themennahen Antworten ist mehr als annehmbar.

Danke


Bin gespannt, was Euch noch alles dazu einfällt.

mrieglhofer 28.08.2011 20:43

Zitat:

Gerade die kompakten Pancakes bieten damit an einer Nex doch einen wesentlich besseren Kompromiß hinsichtlich Kompaktheit und Bildqualität als dies auf anderem Wege möglich
Deshalb mein Beispiel an der S90. Das typische sehr kompakte und lichtstarke Objektiv, wie dus als Pancake dann vielleicht finden wirst.
Und wenn der Hersteller intellegent ist, dann korrigiert er das schon im RAW und merkst nur, dass es am Rand nie richtig scharf wird ;-)

Aber natürlich, das ist das Wesen der Technologie, dass man sie so oder so einsetzen kann. Eine leichte Verzerrung bei einem WW rauszurechnen und damit eine gute Qualität zu erreichen ist sicher sinnvoll und gut.

Aber wie schaut es mit Dritthersteller aus. Die werden natürlich nicht implementiert und sind außen vor. Damit wird wieder eine Barriere geschaffen, die unsere Auswahl begrenzt und die Margen des Herstellers wahrscheinlich erhöht. Gleiches gilt natürlich für den Altbestand, der wohl nicht mehr berücksichtigt wird. Damit sinkt der Wert der Objektive im Wiederverkauf langfristig ab.

Klar ist das bequem und bringt Verbesserungen, hat aber halt auch Nebenwirkungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.