![]() |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Nachdem ich mir beide Videoas angesehen habe bleiben doch noch zwei Fragen zum Thema Blitzen mit der A77:
1. Klappt der interne Kamerablitz automatisch aus? 2. Bei Betrieb eines Studioblitzes, blitzt da der interne in Manuell mit? Ansonsten ein recht nettes Gerät mit endlich guter Auslösezeit beim Blitzen.....:top: |
Zitat:
Außerdem hat Ambos ja bestätigt, dass der Fehler hinter der Kamera lag. Und selbst wenn nicht; ich denke, einen frontal zulaufenden Hund aus geschätzen 1 m Entfernung im Fokus zu halten, da haben auch andere Kameras so ihre Probleme mit. Jedenfalls ist das Haben-will-Gefühl bei mir bisher noch nicht gemindert worden. :D |
War von mir auch etwas ironisch gemeint.
Ich habe nur mal schnell hier und bei Photoscala quer gelesen und erlaube mir folgendes Urteil. Die A77 spielt in ihrer Klasse momentan scheinbar alles, was es sonst auf dem Markt gibt, an die Wand. Da muss sich die Konkurrenz schwer ins Zeug legen um das zu toppen. Und nun wissen wir auch den Grund, warum es so lange gedauert hat. Wenn Sony nun noch in 1-2 Jahren beim VF ..... Das geht nun zu weit. :lol: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Da habe ich ausnahmsweise mal die Ironie nicht sofort gefunden. :D |
Zitat:
zu 1. ja im Auto - Modus zu 2. ja er muss ausgeklappt sein damit ich ein Sucherbild habe. Es kann aber auch sein das es noch eine Einstellung gibt zur Studionutzung die ich nicht gefunden habe, da ich eine nackte kamera ohne beschreibung hatte. LG Jens |
Zitat:
danke für die prompte Antwort!:top: Auto-Modus ist für mich eher irrelevant.;) Aber wenn der interne Blitz mitblitz, das wäre mehr als ärgerlich. Bei meinen Nikons kann ich das übers Menü auswählen ob er mitblitzen soll oder nicht...... |
Moin Moin,
in dem Livestream der soeben von Sony-London ausgestrahlt wurde sagte Paul Genge, dass es einen Menüpunkt gibt, der das uneingeschränkte Fotografieren im Studiobetrieb ermöglichen würde. Warten wir also mal auf die erste Bedienungsanleitung, die online ist, oder auf die erste a77 in meinen Händen .... :cool: Gruß Axel |
bis Anfang 2012, wenn die Kamera allgemein im Handel verfügbar und bezahlbar sein wird ist ja noch ein wenig Zeit. Da werden sicher noch viele Tests folgen.
Ich fotografiere seit 30 Jahren mit Minolta und habe wegen der vorhandenen Objektive den Wechsel zu Sony mitgemacht. Wollte eigentlich jetzt einen Systemwechsel vollziehen(Sony gefiel mir nicht mehr), aber nun warte ich noch eine Weile, die A77 scheint verlockend. |
Sucher ständig aufhellen
Hallo,
der Punkt hatte mich auch sehr interessiert. Bei dpreview ist ja das komplette Menü aufgeführt. Im Custom-Bereich auf Seite 2 gibt es einen Eintrag: "Live View Display" mit den Optionen - Setting Effect On - Setting Effect Off und der Erklärung: "Defines whether the preview represents exposure brigtness" Die "Off"-Einstellung macht m.E. nur dann Sinn, wenn dann immer Aufgehellt wird (immer Dunkel wäre natürlich auch möglich :) ), und das wäre dann genau die fürs Studio (und andere Zwecke) relevante Einstellung, ohne dass der interne Blitz irgendwie beteiligt ist. Mir scheint es, dass Sony hier und beim Blitzen zumindest bei der A77 seine Hausaufgaben gemacht hat. Mich würde allerdings interessieren, wie es da bei der A65 aussiert (Menüpunkt und Auslöseverzögerung). Gruß, Johannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |