![]() |
|
Zitat:
|
Kannst du in etwa beschreiben, wie diese "Regenbögen" ausgesehen haben?
Ich bezweifel ja nicht deine Beobachtung, sondern nur dass es sich dabei um den tertiären Regenbogen gehandelt hat - das war sicher etwas anderes. Es gibt vielfältige Halo-Erscheinungen, die oft mit einem Regenbogen verwechselt werden. Wie gesagt, es gibt in der wissenschaftlichen Literatur kaum gesicherte Beobachtungen und das erste Foto dürfte erst vor ein paar Wochen entstanden sein. Dieser tertiäre Bogen ist rein rechnerisch derart schwach, dass er nur unter extrem guten Bedingungen zu sehen sein könnte(!). Dreihundert Jahre haben sich Wissenschaftler bemüht dieses Ding zu sehen - das sieht man nicht so locker aus dem fahrenden Auto. Hast du in Richtung der Sonne geschaut? War "dein" Bogen in dieser Richtung? http://www.meteoros.de/php/viewtopic...8943e718290a52 |
Ich hab keine Ahnung, dass ich jemals was von "tertiären Bögen" geschrieben habe, da ich da wissenschaftlich nicht bewandert bin. Ich schrieb "Triplebogen", weil es halt so aussah.
Es waren einfach drei Bögen, einer ewigst stark, einer normal stark und der dritte schwach. Das Wetter war extrem, vor uns schwarz und von hinten kam die Sonne quittengelb und sehr stark und sehr tief. War heftig. Man sah auch, dass auch andere Leute sowas Starkes noch nicht gesehen hatten, da wirklich fast alle Autos abbremsten. War ein total toller Moment, aber keine Kamera dabei und auf der Autobahn... Was weiß ich, was ich da für ein physikalisches Dingens gesehen habe, ich weiß nur, dass es drei Bögen waren, die einfach übereinander lagen. Ich hatte noch nie so einen stark leuchtenden Hauptbogen gesehen. Die Farben knallten richtig. |
Zitat:
Ich bin ja nicht frei von Fehlern, aber hier will mir keiner auffallen. Zitat:
|
Den hier habe ich vor ein paar Wochen aufgenommen, mit Polfilter:
Regenbogen Regenbogen II Ich glaube schon, dass der Polfilter was gebracht hat, denn ganz so kräftig war der Regenbogen nicht zu sehen. |
Zitat:
Jetzt weiß ich auch , was du meinst: du hast wahrscheinlich unterhalb des Hauptregenbogens noch weitere Hell-Dunkel-Muster gesehen. Das sind die sog. überzähligen Bögen, die durch Interferenz des Lichtes zustande kommen. Die gehören zum 1. Bogen, dem Hauptregenbogen und oberhalb hast du den 2., den Nebenregenbogen gesehen. Mich hat nur deine Bezeichnung "Tripel-Bogen" irritiert und weil du immer von drei Bögen geschrieben hast. Und gerade der "echte" dritte Bogen geistert eben gerade durch die Fachmedien, weil erstmals ein Foto gelungen sein dürfte! Hat es bei dir in etwa so ausgesehen? ![]() -> Bild in der Galerie |
Zitat:
EDIT: nein hat es nicht. Es waren einfach drei Bögen. Nicht sowas Komisches drunter. Drei klare Bögen, davon halt einer ganz schwach. Der erste Bogen war so stark, dass der zweite Bogen ungefähr die Intensität deines Hauptbogens auf dem Bild da hatte. Der dritte kann ja durchaus so ein Nebenbogen gewesen sein, aber es waren drei klar abgetrennte Bögen zu sehen gewesen. Ist doch auch jetzt wurscht, ich hab's jetzt mehrfach gesagt, wie es war und die physikalische Bezeichnung vergesse ich wahrscheinlich eh schnell wieder. ;) |
Dir wird immer verziehen. :cool:
Anfangs dachte ich halt, dass du wirklich eine seltene andere Erscheinung beobachtet hast - daher mein beständiges Nachfragen. Dass es nicht DER dritte Bogen war, ist nicht so schlimm - dem sind andere schon dreihundert Jahre nach gelaufen und haben ihn nicht gesehen. :lol: |
So ähnlich war das bei mir damals auch. Allerdings ist es schon eine weile her. Damals hat noch niemand an eine Digitalkamera gedacht. Der dritte Bogen war allerdings nur schemenhaft zu erkennen und hatte auch nicht lange bestand.
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr. |