![]() |
Hallo Tobias,
wenn es der Monitor hergibt schließ ihn unbedingt über DVI an. Es bringt unglaublich viel vor allem bei der Kalibrierung, jedenfalls war das bei meinem Benq so. |
Zitat:
Gut meiner war damals schon ein Angebot, aber ich hatte dazumal auch keinerlei Ansprüche außer die Größe :lol: @Egbert Ich weiß, aber im Moment kann ich nur analog. Der nächste Rechner hat dann auch DVI - und dann erlebt das TFT seinen 2. Frühling :lol: Für mich und meinen Monitor wird auch analog schon ein Quantensprung sein - und darauf freue ich mich schon. Gruß |
Zitat:
Irgendwie komme ich mit den Farbabstufungen am TFT nicht so ganz klar. Der TFT in meiner Firma ist zwar digital angeschlossen aber wenn ich Bilder an diesem betrachte, dann sehen die Bilder wie Gif's aus. Die Farbverläufe sind so was von hart, man sieht eigentlich auch die geringste Abstufung und das stört mich ein wenig. |
aha - danke.
Plan - nee - also meiner ist alles andere als plan :oops: :lol: So wird das verzerrungsfreie Bild für mich auch erstmal gewöhnungsbedürftig sein. Das mit den harten Kanten hab ich schon mal wo gelesen, aber dazu fehlt mir die Vorstellung. Also verstehe was Du meinst, aber ich weiß nicht wirklich wie es aussieht. Werde, wenn das TFT kommt, mal besonders darauf achten. Denke aber, dass mir das erst nach einer Weile Gewöhnung auffallen wird. UND nicht zu vergessen - meine Augen sind nicht die eines Profis ;) Gruß |
Zitat:
Zitat:
|
Na ich bin ja echt gespannt. Auf dem Notebook ist es mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.
Habe dort früher auch gespielt und habe nichts negatives festgestellt. Ich laß mich wirklich mal überraschen. :cool: (hoffe ja das er morgen bei mir eintrudelt) Gruß |
Zitat:
c´t schrieb hierzu mal: "Ein doppeltes Plus bei der Graustufenauflösung... die sehr dunkle und helle Töne einwandfrei auflösen und auch die Zwischentöne ohne Farbstiche oder Blockbildung darstellen. .... Displays mit 6-Bit-Treibern, die einen 256-stufigen Grauverlauf niemals glatt wiedergeben können, gibt es in aktuellen LCD-Monitoren kaum noch (sehr wohl aber bei Notebook-Displays)." Sowas in der Art lag bei mir vor, nen sauberen Farbverlauf über den gesamten Bildschirm: unmöglich und das nicht bloss bei Graustufen. Feine Farbverläufe soffen einfach in einen Farbenmischmasch ab... Gruss Hotzi |
Zitat:
ich möchte hier nochmals betonen, dass es zwischen TFTs so dermaßen krasse Unterschiede geben kann. Wir haben hier @ work ja pro Ausschreibungszeitramum ( 6 Monate ) hunderte neue Geräte, also man hat recht gute Vergleichsmöglichkeiten... und da wundere ich mich oft, wie preislich vergleichbare Geräte qualitativ so unterschiedlich sein können. Im Mediamarkt und co sind die Monis ja oft mit 1024er Auflösung an nem fetten VGA-Verteiler angeklemmt, da kann man sich nicht so gut ein Bild von den Abbildungsleistungen machen. Die meisten Bemerkungen zu TFTs, wie fleckiger Hintergrund, Flimmern bestimmter Farben, verwaschene Verläufe, Moirees in Grauflächen sind produktspezifisch. bei einigen dieser Probleme hilft eine Ansteuerung per DVI, zum Beispiel bei flimmernen Einzelfarben. Wer natürlich zuvor nen verwaschenen CRT hatte, der wird die hohe Kantenschärfe und den guten Kontrast krasser bemerken, als jemand der zuvor an nem gut eingestellen CRT gearbeitet hat. Gruss Hotzi |
Zitat:
Ich denke aber, nach allem was ich gelesen habe, bei dem Gerät keinen Fehlgriff getätigt zu haben. Mit dem Vorführen da geb ich Dir vollkommen recht. Manche Läden werben extra damit, aber selten fährt der Monitor in der nativen Auflösung, da alle an der Wand von einem PC aus bedient werden. Einzig und allein der Eindruck der Helligkeitsverteilung ist möglich. Das TFT ist nun unterwegs - heute morgen kam die Mail vom Lager das sie ihn DHL übergeben haben. Ich hoffe morgen früh klingelts an meiner Tür :D Gruß |
Vorfreude soll doch die schönste Freude sein!
Also kann sich DHL doch ruhig ein wenig Zeit lassen, oder ? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |