SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die DRO-Falle -Versuch einer Analyse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107108)

Photongraph 16.08.2011 18:53

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1210257)
Die multishot modi machen zumindest physikalisch noch Sinn.
Aber diese DXO Funktion ist ein mehrere Kameragenerationen alter Gag, den man bei den neuen Kameras besser gleich weglassen sollte.
Mein DXO jedenfalls verhaut keine Farben und Kontraste beim Aufhellen der Schatten.

Na ja, der gezielte Einsatz von der DRO-Funktion insbesondere der Level 5 Funktion bei manchen Bildern, bringt verdammt gute Ergebnisse hervor mit so einen breiten Dynamikumfang, denn man so nicht mehr missen möchte. Einziges Manko: Rauschen steigt an in den Schattenbereichen und die JPEGs sind leider niemals so gut wie ein gutes RAW-Bild mit Programmen wie DXO Optics Pro, die auch die Dynamik anheben können, aber leider eben nicht so schön mit den Landschaftsfarbeinstellung + DRO Level 5 Funktion + Polfilter.... (diese Kombi ist einfach wirklich der Hammer mit der Alpha 900, wären da nicht das Rauschen in den Schattenbereichen. ;) :top:)

Ansonsten DRO-Einstellungen immer auf aus stellen, wenn sowieso nur RAW-Bilder erwünscht sind!

Der Sony eigene RAW IDC-Konverter kann übrigens nach meiner Erfahrung nach nicht mal die Farbeinstellungen: Landscape/Landschaft, Portrait, Vivid korrekt wiedergeben bzw. RAW-Bilder sehen selbst mit dem Sony Konverter nicht so aus wie die JPEGs ooc. :roll: :flop: Und ich bin mir nicht sicher ob da wirklich eine Gammakorrektur da hilft? Tut es wirklich? Kommt da wirklich annähernd dann an das JPEG ooc heran? :shock: ;) :top: :?: :?:

stevemark 17.08.2011 21:37

Zitat:

Zitat von 16bit (Beitrag 1210074)
Wie ja schon bekannt ist kann aktiviertes DRO (Dynamic Range Optimization) einen vollkommmen falschen Eindruck auf dem Vorschaubild vermitteln.

Das Vorschaubild zeigt das von der Kamera gespeicherte JPG oder - im RAW-Only-Modus - das JPG, das durch den Sony-Raw-Converter erzeugt werden würde.

Selbstverständlich kann die Kamera nicht anzeigen, wie ein "entwickeltes" RAW aussehen wird, das mit einem nicht-Sony-RAW-Konverter entwickelt wird!!

Zitat:

Zitat von 16bit (Beitrag 1210074)
Beim berabeiten des RAW kann das zu größten Entäuschungen führen

Ja - leider oder glücklicherweise, je nach Standpunkt. Mit keinem der gängingen RAW-Converter (Photoshop, C1, DxO, Aperture, Bibble, ...) konnte ich die "leuchtende" und augengerechte Wiedergabe der Sony-JPGs reporduzieren. Viele meiner grossformatigen Bilder im A900-Systembuch sind deswegen JPGs (DRO 4 oder DRO 5) direkt aus der A900 ...


Zitat:

Zitat von 16bit (Beitrag 1210074)
und wenn man mit Jpgs arbeitet wird das Bildrauschen in den durch DRO aufgehellten Bereichen extremstens verstärkt.

Logisch - wenn Du die Schatten um 3 Blendenstufen aufhellst (DRO 5), so wird auch das Rauschen entsprechend verstärkt (d. h. bei ISO 100 rauschen die aufgehellten Schatten wie ISO 800, bei ISO 3200 rauschen die aufgehellten Schatten wie ISO 25'000). Ich empfehle daher ausdrücklich, DRO 5 nur mit ISO 100 zu nutzen - in Notfällen auch mit ISO 200.

Zitat:

Zitat von 16bit (Beitrag 1210074)
Zusammenfassend: Vorsicht bei der Verwendung von DRO.
Die dunklen Bereiche rauschen wie Sau

Nur, wenn man DRO nicht sachgemäss anwendet. Und: eigentlich kommst Du mit dieser Erkenntnis etwas spät. Sie ist seit fast vier Jahren im Internet publiziert.

Zitat:

Zitat von fiefbergen (Beitrag 1210115)
Ja. Mir ist es bisher immer gelungen, aus dem RAW ein besseres Ergebnis als JPEG + DRO herauszuholen.

Mir nicht, leider ...!

Gr ;) Steve

fiefbergen 18.08.2011 18:25

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1211718)

Mir nicht, leider ...!

Dein "leider" verstehe ich nicht. Sei doch froh, das "leider" sehe ich eher auf meiner Seite :?
Es waren gerade deine überzeugenden Florenz-Bilder, die mich tagelang die DRO-Funktion ausprobieren und testen ließen, immer im Hinterkopf "das musst du doch auch hinkriegen". Und nein, ich hab's nicht hinbekommen, immer waren die Ergebnisse aus C1pro mindestens genauso gut, meistens besser als meine (!) DRO-Versuche.

About Schmidt 18.08.2011 18:33

Ehrlich gesagt halte ich es für ein Fehler, dass wenn die Kamera auf RAW steht, das Bild im Display mit der DRO Einstellung gezeigt wird, so man diese eingestellt hat. Dies sollte nur mit JPG oder mit RAW+Jpg funktionieren. Vielleicht eine gute Verbesserung für die nächste Firmware, so es denn noch eine gibt.

Gruß Wolfgang

RainerV 18.08.2011 20:34

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 1211718)
...
Ja - leider oder glücklicherweise, je nach Standpunkt. Mit keinem der gängingen RAW-Converter (Photoshop, C1, DxO, Aperture, Bibble, ...) konnte ich die "leuchtende" und augengerechte Wiedergabe der Sony-JPGs reporduzieren. Viele meiner grossformatigen Bilder im A900-Systembuch sind deswegen JPGs (DRO 4 oder DRO 5) direkt aus der A900 ...
...

Steve, ich bin überrascht.

Du, ein Verfechter der Alpha-900-JPGs? Hattest Du nicht einmal - durch Bildbeispiele untermauert - die ausgesprochen schwache Detailwiedergabe der Alpha-900-JPGs bemängelt?

Hat sich da mit der FW2 war geändert, oder wieso kommts?

Rainer

P.S. Ich selbst habe mich zugegebenermaßen mit den Alpha-900-JPGs nie wirklich beschäftigt, auch wenn DRO sicherlich eine prinzipiell sehr interessante Sache ist.

*thomasD* 18.08.2011 21:43

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1211965)
Ehrlich gesagt halte ich es für ein Fehler, dass wenn die Kamera auf RAW steht, das Bild im Display mit der DRO Einstellung gezeigt wird, so man diese eingestellt hat. Dies sollte nur mit JPG oder mit RAW+Jpg funktionieren. Vielleicht eine gute Verbesserung für die nächste Firmware, so es denn noch eine gibt.

Gruß Wolfgang

Du hast die Zutaten für ein Brot, und gibst der Brotbackmaschine ein Rezept für ein Vollkornbrot, aber du möchtest doch das Weißbrot? Wie soll das denn gehen?

Blitz Blank 18.08.2011 21:53

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1212039)
Du hast die Zutaten für ein Brot, und gibst der Brotbackmaschine ein Rezept für ein Vollkornbrot, aber du möchtest doch das Weißbrot? Wie soll das denn gehen?

Was für ein unsinniger Versuch einer Analogie.
Ich habe Vollkorn (RAW only) eingestellt und will Vollkorn (Vorschaubild und Histogramm (mit für RAW eingestellten Entwicklungsparametern)) erhalten.

Frank

IngolfM 18.08.2011 22:22

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1212048)
Was für ein unsinniger Versuch einer Analogie.
Ich habe Vollkorn (RAW only) eingestellt und will Vollkorn (Vorschaubild und Histogramm (mit für RAW eingestellten Entwicklungsparametern)) erhalten.

Frank

Dann fragt sich nur welche? Die Entwicklungsparameter der Firmware sind mit Sicherheit nicht die des RAW-Konverters (abgesehen vom IDC). Der eine möchte kein DRO in der Vorschau, dem anderen passt die Schärfe nicht, usw. Also da wird man es nicht allen Recht machen können. Nur was hindert einen denn, DRO selbst auszuschalten? Vor der Aufnahme sollte man eh alle Einstellungen kontrollieren (OK, ich mach es auch nicht immer ;) ).

Ich finde es allerdings durchaus richtig, darauf hinzuweisen, dass bei Aufnahmen im RAW-Format das Vorschaubild je nach Kameraeinstellung täuschen kann. Denn so ganz offensichtlich ist das anfangs nicht.

*thomasD* 18.08.2011 22:30

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1212048)
Was für ein unsinniger Versuch einer Analogie.
Ich habe Vollkorn (RAW only) eingestellt und will Vollkorn (Vorschaubild und Histogramm (mit für RAW eingestellten Entwicklungsparametern)) erhalten.

Frank

RAW ist kein Bild und lässt sich per se nicht darstellen. Das Bild muss erst daraus entwickelt werden. Die Kamera entwickelt selbstverständlich nach dem Rezept, das eingestellt ist. Was denn sonst?
Wenn DRO ignoriert würde - was ist dann mit dem Kontrast, der Sättigung, dem Weißabgleich etc - auch ignorieren? Das sind alles gleichermaßen Parameter für die Bildentwicklung.

Blitz Blank 18.08.2011 23:32

Ingolf, Thomas,
es scheint mir müßig, die Sache ein viertes Mal zu erklären wenn Thomas es fertig bringt, mich zu zitieren, den einen zitierten Satz aber offenbar nicht zu lesen/verstehen.

Ich möchte die RAW-Entwicklungsparameter in der Kamera vorgeben.
Ich möchte nicht die JPEG Parameter auf RAW angewendet wissen.

Das schreibe ich jetzt zum dritten Mal und damit gebe ich es auf.

Und gerade weil so ein Verhalten nicht offensichtlich ist hat sich dafür eben die Bezeichnung (DRO-)Falle eingeprägt. Die Lotto-Zahlen von letzter Woche kenne ich auch aber wer, Hand auf's Herz, hätte ohne irgendeine Vorabinformation dieses Ergebnis der Kamera erwartet?! Wie gesagt, nachher sind die Propheten alle schlau.

Zum "was hindert einen". Das ist, pardon, ein Fanboy-Argument.
Im Sinne von: warum soll die Kamera es sinnvoller machen, der Nutzer kann sich doch selber darum kümmern. Die Kamera hat keinen AF? Egal. Keinen Belichtungsmesser? Egal. usw.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:16 Uhr.