SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Hat meine Sony Aua? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107072)

x100 14.08.2011 02:54

Na dann, nichts wie ab zur Reparatur. Hoffentlich hast du noch Garantie, ansonsten wird sich das bei einer so kleinen Alpha kaum mehr lohnen... Wenn du noch Garantie hast, gleich Reparatur beauftragen, dann wird sie bei dir abgeholt. Viel Glück, hoffentlich gehts schnell!

Das Einzige was du eventuell bemerken könntest, ist, dass das Sucherbild u.U. leicht verschoben ist ggü. dem aufgenommenen Bild.

noebchen 14.08.2011 05:58

Guten Morgen Zusammen,

Zitat: Konzertpix
Zitat:

Ich frage mich bei solchen Dingen ernsthaft, ob jemand, der mit so einer Kamera knipst, so etwas gar nicht beachtet.
Ganz schön streng Konzertpix. :oops:
Aber du hast vom Prinzip nicht ganz unrecht. Bei besteht leider das Problem, daß ich
Brillenträger bin und durch mein Augenfehler einige Schwierigkeiten habe immer gleich den Gesammtausschnitt des Suchers zu sehen, weil ich so starke und dicke Brillenglässer habe. (Aschenbecher) :cry:
Dadurch achte ich oft beim Fotografieren auf die untere Digitalanzeige nicht.
Ich hatte schon mal überlegt, ob ich mir den Vergrößerungsaufsatz für den Sucher kaufe, aber da sagte man mir, das würde auch nichts bringen.
Deshalb habe ich mir auch keine DSLR mit LifeView gekauft, weil ich da gar nicht mit klar komme.

Und zu der Frage von x100: Ja ich habe noch Garantie. Die A290 ist erst fünf Monate alt.
Gruß
noebchen

hpike 14.08.2011 09:12

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1209911)
Dieses Wackeldingens namens Verwacklungsanzeige ist ein Top Hilfsmittel, die Kamera möglichst ruhig zu bekommen und hilft enorm dabei, den bestmöglichen Zeitpunkt zum Auslösen zu finden - nämlich dann, wenn man selber zur Ruhe gekommen ist. Wenn da irgend etwas nicht sauber funktionieren würde, würden - bei mir! - sofort die Alarmglocken schrillen!

Besser hätte man das nicht ausdrücken können. Das was ich da markiert habe, würde mir zum Beispiel bei einem stabilisiertem Sucher, also mit einem stabilisiertem Objektiv, ganz sicher fehlen. Da habe ich nämlich diese Kontrollmöglichkeit nicht. Vor allem Freihand ist das für mich bei langer Brennweite unverzichtbar. Mag man anders sehen, ich sehe es so.;)

x100 14.08.2011 13:46

Zitat:

Zitat von noebchen (Beitrag 1209934)
Ich hatte schon mal überlegt, ob ich mir den Vergrößerungsaufsatz für den Sucher kaufe, aber da sagte man mir, das würde auch nichts bringen.
noebchen

Ich habe eine Sucherlupe auch getestet (die von Pentax). Ich bin nicht damit klar gekommen, ich musste ständig die Kamera verschieben, um den Sucher halbwegs überblicken zu können. Das Teil ging sofort retour zu Amazon (es hatte ausserdem auch leichte Vergütungsfehler).

usch 14.08.2011 20:13

Zitat:

Zitat von noebchen (Beitrag 1209934)
Ich hatte schon mal überlegt, ob ich mir den Vergrößerungsaufsatz für den Sucher kaufe, aber da sagte man mir, das würde auch nichts bringen.

Vermutlich sogar eher im Gegenteil. Wenn du jetzt schon Schwierigkeiten hast, den Sucher bis an den Rand zu überblicken, dann dürfte das bei einem vergrößerten Sucherbild noch schwieriger werden.

Wäre eine Sucher-Korrekturlinse für dich eine Möglichkeit? Damit könntest du den Einstellbereich des Dioptrienausgleichs auf -6,5 bis +4 (-2,5 plus FDA-ECN40, bzw. +1 plus FDA-ECF30) erweitern. Vielleicht reicht das schon, um die Kamera ohne Brille benutzen zu können.

noebchen 14.08.2011 20:28

Hey Usch,

Danke für den Tipp. Werde ihn ausprobieren, wenn ich meine A290 hoffendlich wieder gesund zurück bekommen habe.
Am liebsten würde ich die ausgeliehene A230 gar nicht mehr zurück geben. geht aber leider nicht. :cry::cry:
Gruß
noebchen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.