SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   iMac Kaufberatung - Neues Modell oder altes Modell reduziert? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107056)

steve.hatton 13.08.2011 21:46

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1209836)
Moin...

Anschlüsse haben Macs traditonell auch eher mager...
finde die Werbung immer so dolle, wenn die teil so clean abgelichtet werden...
aber mein Schreibtisch mit G5...UND dem ganzen Geraffel drumherum sieht da schon ganz anders aus...;)
Hubs, Externe Sicherung, FF Cardreader und sonstiges....es reicht :oops:
Mfg gpo

Sicherung über TimeCapsule/Wlan-Router, somit ohne Kabelgewirr - Maus und Tastatur wirst Du selbst beim IBM-Compatiblem-PC auch haben und sogar bei meinem iMac24 sind Firewire und ausreichend USB dran...

Deinen Schreibtisch wird Dir Steve Jobs sicher nicht aufräumen, aber das Billy auch nicht!.
Nur die häßlich grauen Plastik-Kisten, die "non-Apples" sozusagen sind sicherlich auch keine Zier...


Aber zum Thema Design & Photographie solltest gerade Du kennen.....
... von den Klamotten die Du ablichtest, die sehen - wie der Mac auf deinem Schreibtisch - auch nicht an jeder Person so toll aus, wie von Dir abegelichtet :D:D:D

PS: Mein letzte MacBookPro 15,4 mit antireflexions-Display habe ich bei Apple refurbished gekauft - mehrere hundert Euro unter Neupreis und nigalnagelneu!

Karsten in Altona 14.08.2011 00:11

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1209632)
Die direkt von Apple generalüberholten Modelle sind aber wie neu, meist noch besser.

Das war ein interessanter Einwand! :top:

Zitat:

Statt einer 250GB-Platte und 2GB RAM waren 500GB und 4GB drin. Man bekommt also teilweise noch eine nette Sonderausstattung gratis dazu, je nachdem, was der ursprüngliche Besteller dazu geordert hat. Im Apple Store für generalüberholte Macs wird diese zusätzliche Ausstattung nicht gesondert ausgewiesen, sondern immer nur das Grundmodell.
Das heisst also es gibt noch ein Koffer Hoffer Kribbeln dazu? Ist aber wohl eher unwahrscheinlich, oder? Wenn öfter so wäre können andere davon auch berichten?

Zitat:

Edit: Wobei ich grad sehe, dass der 3,4GHz i7 selbst in Benchmarks kaum schneller ist als der 2,7GHz i5. Da könnte man also gut 400 Euro sparen.
Das sind genau die Infos auf die ich aus war! :top: Hast Du einen Link zu den Benchmarks? Idealerweise wo man vielleicht noch das Vorgängermodell mit i3 hinzufügen kann, o.ä. Fänd ich spannend mal zu sehen.

Zitat:

Zitat von gstART (Beitrag 1209664)
ich habe mir gerade eben einen neuen Mac mini bestellt, da mein aktueller mit 1,83 GHz DualCore und 4 GB RAM doch jetzt etwas lahmt:

War ein interessanter Einblick in Deine Bewegründe für einen Mac Mini, aber ich habe den iMac schon fest im Visier gehabt und was anderes kam nicht mehr in Frage. Vor- und Nachteile hin oder her. Find ich aber gut, dass Du es geschildert hast!

Zitat:

Zitat von Tazy (Beitrag 1209687)
Ach ein kleiner Tipp noch:
Solltest Du (...) AppleCare empfehlen.

Habe ich nicht, aber ich bilde mir ein ein bisschen begabt zu sein was Computer angeht. 90 Tage kann ich den Service in Anspruch nehmen, was hoffentlich ausreichend sein wird. Ansonsten ist mir das Paket zu teuer.

Zitat:

Zitat von verdi68 (Beitrag 1209736)
Momentan gibt es doch einen 27" iMac mit 2,7 Ghz Dual Core i5 um 1399€. also schnell zuschlagen, denn was braucht man mehr? Die 4 GB Arbeitsspeicher habe ich bei Amazon für 68€ auf 8GB ausgebaut und das reicht dann dicke.

Das war, wie schon gesagt, der goldene Tipp! Speziell mit den vorherigen Infos im Zusammenspiel! :top:

Aber ich dachte beim iMac geht nix mehr selbst. Nicht mal Speicher erweitern, oder geht das doch? Ich habe eigentlich keine zwei linken Hände mit nur Daumen und würde mir das auch zutrauen, wenns vielleicht auch etwas kniffelig ist. Danke für 'ne kurze Info!

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1209836)
nur mal so...
das man für einen alten Mac noch gutes Geld bekommt....ist ein Ammenmärchen aus den 80ern:top:

Für Deine MacMühle aus den 80ern würde ich auch keinen Cent mehr auf den Tisch legen. Nicht mal, wenn er aus den 90ern wäre. :-p :mrgreen:
Zitat:

Mfg gpo
Macht ja nix! :cool::top:

Danke allen nochmal für eure Hilfe! :top: :)

steve.hatton 14.08.2011 00:21

Man kann nachträglich auch die iMacs aufrüsten, aber sollte wissen was man tut und in 5min. wie bei einem G3 PowerMac ist es leider nicht getan !
Ich lasse es (m)einen Certified Apple Technician machen, damit bin ich auf der sicheren Seite - seit Jahren!
Mein iMac 24 hatte auch nur 500GB HD und eine Stunde später dann 1TB und ein bißchen mehr RAM.

Ob es da sinnvoll ist ein paar Euro am Speicher zu sparen und die Garantie durch "Eigenschrauberei" auf`s Spiel zu setzen, wage ich zu bezweifeln.

Ich kaufe auch alle Macs bei (m)einen Cartified Apple Technician und Händler - seit Jahren - ohne Probleme! (Selbst refurbished läuft über seine Site).

baerlichkeit 14.08.2011 00:38

Muss man bei den Imacs nicht die Glasfront abnehmen um an die Innereien zu gelangen? Hatte mir jedenfalls mal ein Kollege mit imac erzählt.
Das wäre mir nun auch etwas zu riskant...

gpo 14.08.2011 01:24

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1209837)
Daher sollte man die nächsten Jahre Ruhe haben.
Was kann Apple dafür, dass du keine Ordnung halten kannst? ;)

Gruß, eiq

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1209869)
Sicherung über TimeCapsule/Wlan-Router, somit ohne Kabelgewirr - Maus und Tastatur wirst Du selbst beim IBM-Compatiblem-PC auch haben und sogar bei meinem iMac24 sind Firewire und ausreichend USB dran...

Deinen Schreibtisch wird Dir Steve Jobs sicher nicht aufräumen,

Jungens bleibt auf dem Teppich :P
wenn man euch Macimmernutzer mal einen Hinweis gebt...tickt ihr immer gleich aus :oops:

die nächsten Jahre Ruhe hat nur der...der JEDES Jahr was neues eim Apple kauft

Ordnung...ich nehme dich mal in in die Agenturen, dagegen sieht es bei mir noch aufgeräumt aus :top:

WLAN...blablabla...alle Kisten brauchen irgendwie Strom nicht wahr
und der zweite schon der bei mir aufräumen will :top:;)
Macgelaber wie immer :P
Mfg gpo

konzertpix.de 14.08.2011 01:47

Gerd, bitte. Mach dich nicht lächerlich.

Nimm den iMac. Du packst ihn aus. Heraus kommt der Karton, der das (DAS!) Stromkabel enthält zusammen mit der Bluetooth-Tastatur, der Bluetooth-Maus, die notwendigen Batterien und den paar Schriftstücken incl. einem Microfastertuch zur Reinigung des Monitors und darunter ist das Alugehäuse, das den Rechner incl. Monitor etc. in einem einzigen Stück beinhält. Zur Erinnerung: Bluetooth ist Funktechnik. Funk geht ohne Kabel.

Du stellst den Alumonitor auf den Schreibtisch, setzt die Batterien in Tastatur und Maus ein, steckst das Stromkabel hinten am Alumonitor ein und in die Steckdose, suchst und findest in der Bedienungsanleitung den Einschaltknopf und schaltest ihn ein - der Rechner ist fertig, findet seine Eingabegeräte und du kannst loslegen.

Das einzige Kabel, das aus dem Rechner namens iMac kommt, ist tatsächlich nur das Stromkabel. Und wenn du den Rest per WLAN machst, bleibt es auch das einzige !

So, das ist der Zustand unmittelbar nach dem Aufstellen: ein Kabel und nur und alleine ausschließlich eines.

------------ cut here -------------

Aber man spart halt gerne beim erweitern ein paar EUR. Und kauft sich seine externe Platte nicht als TimeCapsule dazu, sondern als USB-Platte. Und stellt fest, daß die ja dank USB 2.0 nicht so dolle schnell ist und ein separates Netzteil braucht. Hätte man halt Firewire 800 genommen, die kämen auch ohne externe Stromversorgung klar, aber die kosten ja wieder mehr...

Warum hat der ach so miese Steve Jobs eigentlich nicht eSata verbaut? Apple hat wieder einmal an den Kabelsalat gedacht - die Pappnasen, die seinerzeit eSata definiert hatten, vergaßen die Stromversorgung... so etwas mag Steve Jobs aber nicht unbedingt. Ein externes Kästchen mit _zwei_ Kabeln dran - undenkbar. Siehe iMac. Und siehe das nach wie vor vorhandene Firewire. Und siehe die neueste Technik namens Thunderbolt. Das Dingens ist irre schnell und versorgt wieder die angeschlossenen Geräte mit Strom. Die brauchen daher nur ein Kabel, nicht zwei...

Und auch bei USB 3.0 ist es bei 3,5'' Platten wieder so, daß die Bus Power nicht ausreichend bemessen ist, um die Platte sicher anlaufen zu lassen. Also auch wieder ein 2. Kabel fürs Netzteil...

steve.hatton 14.08.2011 03:16

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1209920)
Jungens bleibt auf dem Teppich :P
wenn man euch Macimmernutzer mal einen Hinweis gebt...tickt ihr immer gleich aus :oops:
...

Keiner tickt aus:roll:

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1209920)
...
und der zweite schon der bei mir aufräumen will :top:;)
...
Mfg gpo

Keiner will bei Dir aufräumen:shock::shock::shock:
Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1209920)
Jungens bleibt auf dem Teppich :P

Können wir, weil wir unser täglich Obst immer dabei haben :D

steve.hatton 14.08.2011 03:26

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1209923)
...
Das einzige Kabel, das aus dem Rechner namens iMac kommt, ist tatsächlich nur das Stromkabel. Und wenn du den Rest per WLAN machst, bleibt es auch das einzige !

So, das ist der Zustand unmittelbar nach dem Aufstellen: ein Kabel und nur und alleine ausschließlich eines.
...

Es sei denn man braucht einen Kartenleser, den mein iMac24 noch nicht inne hat.
Zudem bin ich kein Freund von kabelloser Tastatur, da reicht mir schon das ewige Batteriengewechsel bei der kabellosen Maus....aber man könnte mit 1 kabel auskommen, wenn man wollte.

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1209923)
... Hätte man halt Firewire 800 genommen, die kämen auch ohne externe Stromversorgung klar, aber die kosten ja wieder mehr...
...Und auch bei USB 3.0 ist es bei 3,5'' Platten wieder so, daß die Bus Power nicht ausreichend bemessen ist, um die Platte sicher anlaufen zu lassen. Also auch wieder ein 2. Kabel fürs Netzteil...

Ich wunderte mich schon, weshalb das so tolle USB 3.0 nicht in den Macs verbaut wird.

Gute Nacht an alle.

@GPO Seit iPod und iTunes und danach dem iPhone und nun auch iPad, muss man nicht mehr "missionieren", sondern die "Einstiegsprodukte" in die Apfelwelt überzeugen offenbar derart, dass der Verkauf der Macs nachzieht, weil die Menschen merken, wie einfach man es haben kann.

steve.hatton 14.08.2011 03:28

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1209910)
Muss man bei den Imacs nicht die Glasfront abnehmen um an die Innereien zu gelangen? Hatte mir jedenfalls mal ein Kollege mit imac erzählt.
Das wäre mir nun auch etwas zu riskant...

Ja, das ist ein richtiger Aufwand, den jemand ausführen sollte, der sich wirklich auskennt! Hierfür gibt zertifizierte Techniker,

RainerV 14.08.2011 07:12

Zitat:

Zitat von baerlichkeit (Beitrag 1209910)
Muss man bei den Imacs nicht die Glasfront abnehmen um an die Innereien zu gelangen? Hatte mir jedenfalls mal ein Kollege mit imac erzählt.
Das wäre mir nun auch etwas zu riskant...

Ja, dem ist so. Und selbst dann nützt es dank Spezialkabel und Spezialfirmware wenig, wenn man etwa die Platte austauschen will.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.