![]() |
Zitat:
Was kann man bei 250€ schon groß verlieren, selbst wenn ich in zwei Jahren noch 100€ für bekomme habe ich weniger Verlust als mit jedem DSLR Gehäuse.;) Spannend wird es sicher bleiben. |
Hi Daniel,
erstmal muss ein gutes Angebot vorliegen, dann sehe ich weiter :) Es eilt jetzt nicht, darum bin ich ganz entspannt. Was die Bildqualität angeht bin ich natürlich verwöhnt, aber es wird sicher besser sein als das was aus der kleinen Panasonic-Knippse rausfällt. Dieser Pixelbrei ist nämlich echt nicht auszuhalten. Da wird die Samsung viel viel besser dastehen, und darum geht es mir. Ein Kompromiss aus Größe und Qualität. Auch wenn ich nächstes Jahr mit Kind auf'm Rücken Berge besteige werde ich die fetten Klopper wohl im Tal lassen. Und was ich an Bildern gesehen habe bei gutem Licht stellt mich dann zufrieden. Groß Verlust machen kann man ja bei den Preisen glücklicherweise nicht. Ich kaufe ja keine Olympus EP3 für 800€ ;) |
Ich halte den Trend zu immer mehr Megapixeln bei den Systemkameras und APSC auch für blöd. Canons G Serie hat es bei den Kompakten vorgemacht, weniger ist oft mehr. 18 Megapixel auf APS-C entsprechen grob 12 auf m43. Theoretisch sind die Pixel damit gleich groß, was bei entsprechender Verarbeitung des Signals bedeuten sollte, dass man die selben Ergebnisse was das Rauschen bei hohen ISO Werten angeht kommen sollte. Oder anders: wenn Olympus und Panasonic das endlich forcieren, und die neuen PEN sind ein Schritt in die richtige Richtung, dann sollte der Vorteil der APSC in diesem Teilbereich schwinden. Eine A77 mit 24 MP sollte theoretisch mehr rauschen, weil die einzelnen Pixel kleiner sind. Die Vorteile der APSC liegen weiterhin im Weitwinkelbereich dank geringerem Crop, sowie in der Auflösung feinster Details dank mehr Pixel.
Mir reichen die 12 MP der Pen selbst für Posterabzüge, die 10 der Alpha 230 im Übrigen auch. Klar, die neueren Kameras sind beeindruckend, und Sonys Noise Reduction wird die A77 in neue Höhen was die Qualität bei High Iso angeht führen, aber es bleibt irgendwie der Beigeschmack den die Megahertz Hysterie der Neunziger im PC Bereich hatte. Irgendwann sind die Grenzen des Sinnvollen erreicht. |
Habe heute im Planetenmarkt mal durch die NX11 geschaut wegen des Suchers, er war ok (921000 Bildpunkte) aber nicht mehr, wenn man bedenkt das der Zusatzsucher der NX100 nur ein drittel der Auflösung hat (wie der der NX5) kann man sich den sparen.
Für 50€ gebraucht würde ich darüber nachdenken. Im Übrigen hat mich auch die neue Panasonic Lumix DMC-GF3 beeindruckt, sehr schick und der AF sehr schnell, etwas schneller als die Samsung aber auch doppelt so teuer. |
Die Panasonic G3 und die Pen E-P3 fokussieren den Testberichten nach zu urteilen bereits auf Spiegelreflex Niveau, die E-P3 kann mit den passenden Objektiven in 0,1 Sek. scharfstellen. Beeindruckend!
Die Bildqualität der G3 wird auf Cameralabs mit der Canon 60d verglichen. Auch keine schlechte Referenz. Die Systemkameras holen scheinbar stark auf. |
Zitat:
|
Ob sie die Referenz werden weiß ich nicht. Aber ich glaube im Hobbybereich sind die m43 Kameras durchaus eine gute Wahl. Klar, APSC oder gar Vollformat sind super, und mit sinnvoller Pixeldichte haben sie Vorteile bei hohen Iso Werten. Aber, im Vergleich zu einem 18 oder gar 24 Megapixel APSC sind die Pixel auf dem m43 gleich groß und sollten die selben Werte erreiche, wie die P3 ja schon beweist.
Der Nachteil der m43 sind die noch wenigen, und teuren Objektive. Dazu sind sie für Weitwinkelfans und Pixelpeeper im Nachteil. Vorteile sind die konsequent optimierten Objektive, das 45er Olympus 1.8 setzt Benchmarks. Wenn Olympus und Panasonic hier nachbessern, und Tamron sowie Sigma das Bajonett bedienen, dann wird das System so richtig spannend. Ein 90er Tamron Makro mit M43 Anschluss wäre super! Gegenüber der NEX sehe ich die PEN und Lumix G im Vorteil. Der VF2 sowie der Standardblitzschuh machen das System flexibel (wenn auch 2 Accessory Ports super wären), die Sensoren sind ausgereift, das Bedienkonzept in meinen Augen besser (weil direkter) die beiden großen Hersteller ermöglichen einfache Systemwechsel oder Erweiterungen (Pen als Kompakte, Lumix G als High End Body). Ok, mit der Nex7 sollte Sony da massiv nachziehen, aber eben nur als ein Hersteller mit einem System. M43 ist offen und das gefällt mir besser. Die NX als preiswerter Vertreter hat seine Nische, und ich hoffe auf weitere spannende Kameras. |
Mal was für mich erfreuliches, CaptureOne unterstützt mit der Version 6.2.2 die Raws der NX. Somit entfällt der Umweg über DNG Converter.
Habe gestern am Volksfest die kleine wieder dabei gehabt, für alle Interessenten ein volles Bild mit ISO1600 (ooc), man kann es nutzen. http://www.pixelpuzzler.de/4images/d...5/SAM_2822.jpg |
Danke für das Bild Daniel, das ist wirklich auszuhalten.
Ich bin jetzt allerdings noch etwas geduldig, da Anfang September wohl die NX200 vorgestellt wird. Einerseits kann es sein, dass ich die dann will, andererseits wird das für die NX100-Preise sicher nicht gut sein ;) |
Ich erwarte mir viel von der NX200 nicht das ich unzufrieden wäre aber ein wenig kompakter noch und bissel schicker wäre nett und einen eingebauten Blitz zum aufhellen. Dazu wäre es gut wenn Samsung das Blitzsystem etwas tunt und einen HSS Modus einbaut, das fehlt mir ab und zu. Und ein neuer Sucher der mindestens auf NX11 Niveau liegt.
Vermutlich wird auch Samsung mehr Pixel auf den Sensor pressen.:roll: In ein Paar Tagen erwarte ich das 30 2.0 das ich neuwertig für 130€ ergattern konnte.:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr. |