Zitat:
Zitat von konzertpix.de
(Beitrag 1208561)
Bulb belichtet man mit einer SLT maximal so lange, bis das Bild fertig und im Kasten ist. Übrigens ist das gleich lange, wie mit einer SLR oder einer Kompakten
|
Wenn die Kamera das zuläßt. Meine Dimage 7Hi z.B. hat nach spätestens 30 Sekunden(!) auch im Bulb-Modus dicht gemacht.
Zitat:
Zitat von RainerV
(Beitrag 1208590)
simplysax zweiter Beitrag bezog sich aber genau auf Aussagen zum Thema Astrophotographie. Also könnte es für ihn möglicherweise relevant sein.
|
"ihn"? ;)
Also ich würde zunächst auch einmal davon ausgehen, daß es keine Schranke gibt außer "Akku leer", wenn es nicht in der Anleitung steht. Meine bisher längste Belichtung mit der A900 war übrigens 31'26", also keine Grenze bei 30 Minuten, aber das muß natürlich nicht zwangsläufig übertragbar sein.
Ob so eine lange Zeit noch sinnvoll ist, ist allerdings wieder eine andere Frage, denn das Sensorrauschen addiert sich über die Zeit natürlich genauso wie die Belichtung. Auf meiner 31-Minuten-Aufnahme war dann auch fast nur noch Rauschen zu sehen und dazu ein schemenhaftes Abbild des Motivs. :zuck: Da die aktuellen Modelle insgesamt weniger zu rauschen scheinen, könnte das mit der A55 natürlich günstiger aussehen. Man mag außerdem überlegen, ob man die Langzeit-Rauschunterdrückung zuschaltet. Aber nach 45 Minuten Belichtungszeit noch einen 45-Minuten-Darkframe abzuwarten, bevor man das fertige Bild begutachten kann, stelle ich mir wirklich nervenzehrend vor. :shock:
|