![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und so nebenbei, beim eingesparten Schalter gibts natürlich keine Kontaktprobleme mehr. Man hätte halt bei der 700er das hintere Rad durch eine Menueinstellung ersetzten sollen und schon wären ein paar Leute zufriedener ;-) Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nur müsste dann natürlich für die Belichtungsmessung auch Ja/Nein/Auto entschieden werden, ob die abgedunkelten Bereiche berücksichtigt werden sollen oder nicht. Die Kamera soll ja keine eigenen Schlüsse ziehen. |
Zitat:
Zitat:
|
Na ja, ich habe leider kein einziges APS-C Objektiv. Aber für Leute, die zweigleisig fahren, wäre das vielleicht eine Möglichkeit für bestimmte Fälle, wenn sie das Verhalten der Objektive genau einschätzen können.
Aber mit der schlechten Begrenzung in der Kamera und dem wechselnden Bildkreis würden sich wohl einige Spezialisten freuen, etwas weniger geübte würde sich über die massive Vignettierung wundern und beschweren. Wenn ich Produktmanager wäre, würde ich das auch deaktivieren, zu viel Risiko. |
Zitat:
Zitat:
|
Jetzt verstehe ich dich. Ich dachte, dass die Crop Umschaltung klar funktioniert. Aber die dürften die Lens Id nehmen und wenn die jemand für ein anderes Objektiv übernimmt, ist es vorbei.
Wird noch interessant, ob die die Objektivkorrektur auch darauf aufhängen. Das wäre dann für TAmron und Sigma ein Problem. Bzw für deren User. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |